fernsteuerungen modellbauforum tamiya modellbau ferngesteuerte auto modellauto 1 18 modellfahrzeuge

zieht er sauber hoch und hat keine Probleme bei Vollgas. Wenn der Motor nach längeren Startversuchen anspringt und gleich wieder ausgeht, gibt man mit noch aufgesetztem Glühkerzenstecker gleich Gas. Das Modell wird nicht fahren und stark rauchen. Wenn der Rauch augehört hat und der Leerlauf stabil ist, kann man den Stecker abnehmen. Könnte aber sein das ich mich von einen WDC trenne, da ich mich doch wieder den Booten widmen möchte. Dann zwei Trialer, einen Schwimmwagen, einen Wild Dagger Monstertruck und noch 3 4 Tamiya 4WD und FFs Tourenwagen, zeitweise noch ungebaut. Und wenn der neue Tamiya Toyota Landcruiser Crawler endlich lieferbar ist, nenne ich den hoffendlich auch noch mein Eigen. herausgedreht. Force 21 ABC Silver Head Specter normal.



Impressum Privacy


Ist der Wärmewert der Glühkerze angemessen? Und man darf nicht vergessen, es gibt einige Chassis, welche zwar RTR verkauft werden, aber keine Karo dabei haben. Hier wird es vor allem für Offroadfahrer interessant, jetzt kommt das Humppack. Ein Humppack ist ein verlötetes und eingeschweißtes Pack aus 5 Stk. 23AA Zellen und wird als Alternative zum noramlen 4 zelligen Akkupack verwendet. Die 5 Zellen ergeben eine höhere Spannung 5 x 1,2V = 6V. anstatt 4,8 beim normalen Empfängerakkupack und somit höhere Stellmomente der Servos und schnellere Stellzeiten. Von der Kapazität her reichen sie auch allemal, obwohl die Zellen ein wenig kleiner sind und somit eine niedrigere Nennkapazität haben. Von den Außenabmessungen ist ein Humppack genauso groß wie ein normales 4 Zellen Pack, da ja die Zellen rund 23 der Länge einer normalen AA Zelle haben. Beim Humppack liegen die Zellen quer im Vergleich zum 4 Zellen Pack, dafür 3 nebeneinander und die anderen 2 darüber in den „Tälern“. Somit ergibt sich die gleiche Länge AA und 23 AA Zellen sind 3mal so lang wie „dick“ und die gleiche Höhe auch hier liegen nur 2 übereinander wie zum Standard. Vom Volumen her ist das HP sogar ein wenig kleiner unten 3, oben 2 Zellen. Für so ein Humppack muss man im Schnitt ca. 20€ einplanen. Ein gewisses Repertoir an Reserveschrauben und Schraubensicherungslack ist sehr zu empfehlen, da man bei RTR Cars niemals darauf vertrauen darf, dass auch wirklich alles ordnungsgemäß angezogen und gesichert ist. Schraubensicherungslack beläuft sich auf ca. 5 8€ pro Fläschchen. Das reicht aber schon ein Weilchen. Die Reserveschrauben und generell Ersatzteile oder zum. kurzfristig auswechselbare Teile werden sich im Laufe der Zeit von ganz alleine anhäufen. Gesteuert wird er über Seiten , Höhen und Querruder. Für einen sauberen Kurvenflug braucht es sowohl Seiten als auch Querruder. Zum Landen oder zum fliehen vor Hammerthermik können die Querruder nach oben gefahren werden.

bauanleitung listing

Main listing