racing modellbau rc modellflug rc flugzeuge automodelle motorflugzeug bagger modelle
Das erste was einem einfällt ist der Sprit. Da gibt es verschiedenste Marken und ualitätsstufen. Angegeben ist in erster Linie der Nitromethananteil des Sprits. Dieser reicht üblicherweise von 5. über 16. bis hin zu 25.. Je mehr Nitroanteil im Sprit, desto mehr Leistung kann man damit erreichen, aber desto teurer wird das ganze auch. Der am
Viele sehen es als erstrebenswert an einen naturgetreuen Bahnbetrieb nachstellen zu können. Dies beteudet jedoch allgemein das sich die Streckenführung meißt liniär bewegt. Das heißt von einem Punkt A zum anderen Punkt B. Damit ist keine unendliche Fahrt möglich, da der Zug ja irgendwann an einem Punkt endet. Dies ist nicht jedermanns Sache, auch meine nicht. Ich bevorzuge die konventionelle Kreisführung der Strecke. Was bedeutet das der Ausgangspunkt einer Strecke auch der Endpunkt dieser ist. Somit würde ein Zug immer im Kreis fahren. Leider ist damit jedoch ein Problem verbunden: Man sieht es dem fahrenden Zug an das er im Kreis fährt. Um dies zu verhindern muß man nun diese Kreisführung der Strecke so verstecken und planen das es eben nicht wie eine Kreisfahrt aussieht. Um dies zu erreichen darf man keinesfalls die klassische Rundform der Gleise wählen, sondern muß die Gleise mit Kurven, verschiedenen Ebenen und Blockstellen versehen. Unsichtbar wird die Kreisführung mit Gleiswendeln, Tunneln und Unter- bzw Überführungen. Bitte mach nicht den selben Fehler wie ich und plane Deine Gleise im schnöden Kreis nur um mehr Fahrkreise zu gewinnen. Verzichte lieber auf einen Fahrkreis und gestalte Deine Gleise so wie oben geschrieben. Die andere und bessere Möglichkeit die Gleise einzuschottern wäre: Erst den Schotter aufbringen und verteilen und dann erst den verdünnten Weißleim Holzleim + Wasser + Spritzer Spüli über den Schotter träufeln. Luftfilter frei durchlässig, sauber?