Romanos Seite
Home

 

 

23. Mai 2002

 

Die Waldhütte

Eines Nachmittags gingen Reto, Christoph und Martin wieder einmal in den Wald. Als sie etwa eine Stunde durch den Wald liefen, sahen sie eine Hütte. Als sie näher gingen, merkten sie, dass sie leer stand. Reto meinte, man solle es der Gemeinde melden, weil die Hütte schon ein wenig verlottert war. Martin und Christoph meinten jedoch, man solle sie wieder schön machen und sie selbst brauchen. Reto war einverstanden. Danach massen sie die Koordinaten, schauten, was noch zu flicken war und gingen wieder nach Hause.
Am nächsten Tag fragten sie ihre Eltern, ob sie heute den ganzen Tag zu der Hütte dürfen, weil sie ja Ferien hatten. Die Eltern stimmten zu. Danach holten die Kinder Material und gingen in den Wald. Sie durften bis um 19.00 Uhr bleiben. Als sie die Hütte wieder gefunden hatten, fingen sie an zu räumen. In der Hütte hatte es Laub, morsches Holz, Spinnen und was man sich sonst noch so alles vorstellen kann. Sogar einen kleinen Ofen mit einer Herdplatte hatte es. Als sie alles aus der Hütte geräumt hatten (ausser dem Ofen natürlich), war es schon Mittag. Sie assen ihre Sandwiches, die sie einpackt hatten. Danach ging es wieder weiter. Sie nagelten Latten an die Wände, reparierten das Dach usw.
Die Zeit ging so schnell, dass sie nicht merkten, wie es langsam dunkel wurde. Als Christoph kurz eine Pause machte, sah er, dass es draussen schon recht dunkel war. Ausserdem bemerkte er, dass es schon 18.30 Uhr war. Als er nach draussen sah, sah er ein Stück weiter unten einen Mann langsam näher kommen. Er berichtete es Reto und Martin. Sie waren sehr erschrocken und meinten, man solle den Mann im Auge behalten. Jedoch man solle nicht nach draussen gehen, obwohl es schon 18.45 Uhr war. Der Mann sah wie ein Landstreicher aus.
Als es 19.00 Uhr war, wurde es den Jungen langsam unheimlich. Sie wollten nach Hause und dachten, die Eltern würden sich sicherlich Sorgen machen. Als es 19.30 Uhr war, hatten sie wirklich Angst und wollten einen Fluchtplan machen. Jedoch sie konnten sich nicht mehr richtig konzentrieren. Der Mann umkreiste das Haus nun schon eine halbe Stunde. Und so ging es weiter bis um 20.00 Uhr. Dann zog der Mann seine Kreise immer enger.
Die Kinder hatten furchtbare Angst und bewegten sich keinen Millimeter. Als der Mann zur Tür kam, fingen die Kinder fast an zu weinen. Und als der Mann ins Haus kam (um 20.15 Uhr), fingen die Kinder an zu schreien. Der Mann aber zog ein Messer aus der Tasche, ging langsam auf die Kinder zu und sagte: "Das habt ihr euch verdient." Dann zog er einen Kuchen aus einem Plastiksack und schnitt ihn in neun Teile.
Die Kinder standen wie versteinert mit offenem Mund da und wagten kaum zu atmen. Dann zog der Mann seine schmutzigen Kleider aus, riss die Perücke vom Kopf, und die Kinder bemerkten, dass es Retos Vater war. Sie fielen fast um vor Erleichterung und sie liessen sich von ihm erklären, warum er das getan hatte. Er erklärte es ihnen.
Dann feierten sie alle überglücklich mit den restlichen Eltern, die sich die ganze Zeit im Wald versteckt gehalten hatten, die Einweihung der Hütte.

zum Seitenanfang

 

 

7. September 2001

 

Meine Rolle

Im Theaterstück "Der kleine Muck" spiele ich den Pizzikato. Ich bin ein Angorakater. Als Muck von seinem Onkel Kadaif hinaus geworfen wurde, befreundeten wir uns und zogen durch die weite Welt. Ich bin also wie im letzten Stück (das tapfere Schneiderlein) ein treuer Begleiter. Ich habe einen weissen Pulli und weisse Hosen an. An den Armen und Beinen habe ich weiss-graue Stulpen. Ich trage ein zottiges weisses Fellgilet. Im Theater muss ich mich als Katze schminken. Bei jeder zweiten Aufführung bin ich der Souffleur.

Also dann, bis zum Theater!

 

  Hier geht's zur Theaterseite!

zum Seitenanfang

 

 

1. Februar 2001

 

100'000 Mark

 

Es war einmal ein Mann und eine Frau, die sehr reich waren. Sie hatten einen Sohn. Er hiess Ottkar Sauerlich.

Eines Morgens, als Ottkar auf dem Spielplatz am Spielen war, kam ein Mann daherspaziert. Er trug einen schwarzen Hut auf dem Kopf und hatte einen komischen Kruselbart. Ottkar ging dem Mann entgegen und fragte: „Helfen Sie mir eine Burg bauen?“ Darauf der Mann: „Nur wenn du schnell mit mir einkaufen kommst!“ „Ja sicher!“, sagte Ottkar erfreut. Als sie am Coop einfach vorbeifuhren, fragte Ottkar: „Wohin gehen wir denn einkaufen? Meine Mami geht immer in den Coop.“ „Weißt du“, sagte der Mann, „ich habe einen eigenen Coop.“

Und so fing es an. Sie fuhren tief in den Wald und der Mann sagte: „Du kannst ein wenig schlafen, bis wir dort sind.“ Also machte Ottkar es sich bequem und schlief bald ein.

Um vier Uhr, als Ottkar eigentlich schon längst hätte zu Hause sein müssen, machte sich die Mutter grosse Sorgen. Sie rief sofort Fred und Georg an, die elf Jahre alt waren, und fragte, ob sie ihr nicht helfen könnten, Ottkar zu finden. Sie waren sofort einverstanden, denn Ottkar war ja auch ihr Cousin. Sie waren sogar schneller als Ottkars Mutter beim Spielplatz eingetroffen.

Als sie nach einer Stunde immer noch nichts gefunden hatten, ging Fred um die Ecke und staunte nicht schlecht, als er einen mit einem Messer angeschlagenen Brief entdeckte. Drinnen stand: 100'000 Mark in kleinen Scheinen oder Ihr Sohn ist erledigt! Weitere Infos folgen.

Als Ottkars Mutter den Brief las, fiel sie fast zu Boden. Als sich  Ottkars Mutter wieder erholt hatte, rief sie sofort die Polizei an. Kommissar Glockner kam sofort zum Tatort und stellte fest, dass Ottkar entführt worden war.

Als der Vater nach Hause kam, klingelte das Telefon. Der Vater hob ab und stellte fest, dass es der Erpresser persönlich war. Denn er sagte: „Hallo Herr Sauerlich. Ihr Sohn liegt noch gesund und munter hinter mir. Könnte aber auch bald anders sein! Heute abend um 22.00 Uhr findet die Geldübergabe statt! Auf dem Schloss Hohenklingenstein.“ Der Vater rief sofort die Polizei an, die dann nach fünf Minuten eintraf.

Um 21.00 Uhr machten sie sich auf den Weg. Der Vater hatte das Geld schon eingepackt. Genau 100'000 Mark. Als sie auf dem Schloss eintrafen, herrschte Mucksmäuschenstille. Der Kommissar war der Erste, der richtig drauskam. Er hatte nämlich wieder einen Zettel gefunden. Da stand drauf: 1. Geld den Brunnen runter lassen, 2. Zunge ziehen!

An der Schlossmauer hatte es nämlich einen Drachen, der die Zunge weit rausstreckte. Herr Sauerlich zählte nochmals nach, legte das Geld in den Brunneneimer und drehte an der Kurbel. Als der Kessel unten aufs Wasser platschte, zog Frau Sauerlich an der Zunge.

Was nun geschah, war äusserst seltsam. Die Schlossmauer rumpelte und ein Geheimgang kam zum Vorschein. „Gehen wir?“ fragte der Vater. „Ja!“ sagte der Kommissar. Als alle drinnen waren, schloss sich der Geheimgang hinter ihnen wieder. Zum Glück hatte die Mutter die Taschenlampe dabei. Es war nämlich stockfinster.

Als sie eine lange Wendeltreppe runtergestiegen waren, kam Ottkar zum Vorschein, gefesselt und geknebelt. Als sie ihn befreit hatten, erzählte er ihnen die ganze Geschichte. Der Kommissar hatte eine Türe bemerkt, die aber verschlossen war. Als er mit voller Wucht dagegen prallte, sprang sie mit einem lauten Knall auf. Der Erpresser war noch nicht weit gekommen, denn er war gestolpert und all das Geld war ihm aus der Tasche geflattert.

Jetzt ging alles sehr schnell. Der Kommissar hatte den Erpresser festgenommen, der sich zuerst aber nicht zufrieden gab und wild um sich schlug. Er hatte dann aber doch aufgegeben, als der Kommissar mit einem Knüppel nachhalf und wurde abgeführt.

Zu Hause musste Ottkar alles noch einmal erzählen und der Vater sagte: “Mach das nie wieder, das war nämlich grosses Glück, dass du hier noch gesund davongekommen bist.“ Und Ottkar sagte: „Ich bin auch froh und versprech es euch hoch und heilig, dass ich so etwas nie wieder mache“.

Und so lebte die Familie Sauerlich noch lange fröhlich weiter.

zum Seitenanfang

 

28. November 2000

 

Aufregung in der Nacht

 

 

Mitten in der Nacht wachte Tim durch ein knarrendes Geräusch auf. Benommen schaute er um sich. – War da etwas? Nichts rührte sich – doch – da! Langsam, gespenstisch ächzend, ging die Türe einen Spalt auf. Tim zitterte ...

Er kroch unter die Bettdecke, nahm das Kissen über den Kopf und hatte furchtbare Angst. Durch die Tür kam eine weisse Gestalt. Sie ging sehr nahe zum Bett. Tim war mucksmäuschenstill. Die Gestalt ging wieder aus dem Zimmer. Tim, der sich ein wenig erholt hatte, hatte sich fest vorgenommen, die Gestalt zu fangen. Er ging zum Schrank, öffnete ihn, nahm den Stock, den sein Grossvater bei ihm vergessen hatte, und schloss wieder ab. Dann ging er zur Fensterbank, nahm einen Fünfräppler und stellte sich hinter die Tür. Er warf den Fünfräppler durch den Türspalt hinaus. Da hörte er Schritte. Die Gestalt kam wieder. Sie ging ins Zimmer, fand aber nichts und ging wieder.

Tim kam hinter der Tür hervor, schlich hinterher und wollte zuschlagen. Aber in diesem Augenblick drehte sich die Gestalt um, sah Tim, packte ihn und warf ihn auf den Boden. Die Gestalt nahm ein Messer und wollte ihn erstechen.

Da hatte Tim eine Idee. Er pfiff. Wie der Blitz schoss Bello, eine Bulldogge, hervor. Tim schrie: „Fass!“ Bello biss der Gestalt in den Hintern. Die Gestalt schrie so laut, dass Tim fast die Ohren abfielen, und haute ab.

Am nächsten Tag ging Tim zur Polizei. Er erzählte alles. Als er fertig erzählt hatte, wollte die Polizei Beweise. Tim sagte: „Bei mir zu Hause.“ Denn Bello hatte jetzt einen blutigen Fetzen des Mantels zum Spielen.

Nach zwei Wochen hatte die Polizei den Täter. Tim bekam 1000 Franken zur Belohnung, weil er so gute Hinweise gezeigt hatte.

 

zum Seitenanfang