- aktualisiert am 11.05.2001
-
Wir haben alle ein Buch ausgewählt. Hier stellen
wir "unsere Bibliothek" vor: |
 |
Mascha Marabu und die
verhexte Lehrerin
(von Ingrid Uebe) |
Inhalt des Buches:
Mascha Marabu ist eine Hexe. Aus der Schule weiss das keiner ausser
Philipp, ihr bester Freund. Alles lief bestens, bis die Klasse 3b eine
neue Lehrerin bekommt. Die hat es auf Mascha abgesehen. Aber Mascha
weiss sich zu helfen, mit ein bisschen Zauberei.
Meine Meinung zum Buch:
Mich faszinieren Hexen. Darum finde ich das Buch grossartig. Die Schrift
ist auch gross und übersichtlich.
vorgestellt von Laura |
 |
Harry Potter, Band 2
(von Joanne K. Rowling) |
Inhalt des Buches:
Harry hat wieder Schule. Er trifft seine besten Freunde Ron und Hermine.
Zusammen begehen sie sehr viele spannende Abenteuer. Gegen Schluss
müssen sie denjenigen besiegen, der die Kammer des Schreckens geöffnet
hat. Ron's Schwester Ginny ist gefangen und wurde
"hypnotisiert". Sie konnte also nichts dafür. Nun muss Harry
antreten. Er kämpft mit dem Bösen. Wird er es wohl überleben?
Meine Meinung zum Buch:
Ich habe nun Band 1 und 2 gelesen und ich finde es einfach toll.
Manchmal ist es ein wenig langweilig. Aber dann kommt das nächste
Abenteuer. Zuerst dachte ich, es sei ein dummes Buch. Aber etwa nach
einem Viertel konnte ich fast nicht mehr aufhören zu lesen! Schau doch
mal im Internet unter www.harrypotter.de
nach!
vorgestellt von Romano |
 |
Asterix u Obelix uf
Irrwäge
(von A. Uderzo) |
Inhalt des Buches:
Der Druide hat Asterix auf eine Reise geschickt, um ein besonderes Öl
zu holen. Die Römer hindern sie daran, es zu holen. Aber in der Wüste
finden sie dann das Öl doch noch. Als sie es wieder zurück bringen
wollten, wurde es ausgeleert ..........
Aufbau des Buches:
Es ist ein Comic und hat sehr viele Bilder. Dä Täggscht isch
schwyzerdütsch!!
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde dieses Buch toll, aber manchmal versteh ich ein paar Wörter
nicht. Es ist trotzdem lustig und spannend.
vorgestellt von Fabian Hobi |
 |
Ponygeschichten
(von Sigrid Heuck) |
Inhalt des Buches:
Farida ist krank und ihre Tante kommt sie immer besuchen. Die Tante von
Farida erzählt ihr Ponygeschichten. Sie erzählt die folgenden
Geschichten: Die Insel-Pony-geschichte, Lilliput, Scharotti, Gesche,
Tina und Mucki, Tom das Grubenpony, das Ponygespenst, der schlaue Rico,
das Ponykind und Tschintschin.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde es ein spannendes Buch. Einmal ist es traurig, einmal lustig
und dann wieder langweilig.
vorgestellt von Maria |
 |
Die schwarzen Brüder
(von Lisa Tetzner) |
Inhalt des Buches:
Giorgios Mutter bricht sich den Fuss und die Familie hat kein Geld, um
den Doktor zu holen. Schliesslich geht Giorgio, der Junge aus Sonogno,
Geld verdienen. Er wird in Mailand als Kaminfeger gebraucht. Die
schwarzen Brüder sind eine Gruppe von verschiedenen Kaminfegerbuben,
die in Mailand Geld verdienen.
Aufbau des Buches:
Es ist vierteilig und hat 14 Kapitel, alle zwischen 20 und 50 Seiten
lang. 1.Teil: Der Mann mit der Narbe 2.Teil: Die verkauften Knaben
3.Teil: Die Gemeinschaft der schwarzen Brüder 4.Teil: Das Haus auf dem
Hügel Es hat im ganzen Buch schöne Schwarzweissbilder.
Gestaltung des Buches:
Die Schrift ist 3 mm hoch. Es ist grosszügig geschrieben und gut
lesbar.
Informationen über den Autor:
Der Autor heisst Kurt Held. Er schrieb das Buch im Kriegsjahr 1941. Er
durfte es nicht unter seinem Namen schreiben. Darum schrieb er den Namen
seiner Frau auf das Buch.
Meine Meinung zum Buch:
Sehr lesenswert. Spannend aber auch traurig, manchmal langweilig,
manchmal aufregend.
Was mir das Buch bedeutet:
Ich denke, dass das Buch sehr wertvoll ist, weil es mit der Natur viel
zu tun hat und weil es sehr gut ausgeht.
Wem ich das Buch empfehle:
Schnelllesenden, solchen, die nicht weinen beim Lesen, dem Schulhaus
Trübbach und allen, die gerne in den Süden fahren und Locarno
besuchen.
Tipps für die Lektüre:
Am besten ist es, wenn du es im sonnigen Tessin liest und dann auch ins
Verzascatal fährst. Fahrtdauer: ca. 1 ½ Stunden im Postauto. Spass:
Bis zum "geht nicht mehr"!
vorgestellt von Stefan Willi |
 |
Ein Fall für dich und
das Tiger-Team (Band 10)
"Die Monster-Safari"
(von Thomas Brezina) |
Inhalt des Buches:
Es sind drei Freunde. Sie heissen Patrick (12), Biggi (12) und Luk (11).
Sie waren auf einer Safari und dann kam Luk etwas verdächtig vor. Immer
wenn Luk am Abend ans Fenster trat, sah er ein ...
Meine Meinung zum Buch:
Dieses Buch ist meiner Meinung nach das beste Buch der Welt. Es ist ein
spannendes Buch. Ich weiss allerdings nicht, ob es das Buch noch gibt.
Informationen zum Autor:
Er hat eine TV-Sendung "Die heisse Spur" mit einem Velo namens
Tom Turbo.
vorgestellt von Stefan Balmer |
 |
Rätselhafte
Phänomene
(von Ferdinand Müller) |
Inhalt des Buches:
Seltsame und doch wunderbare Ereignisse geschehen in diesem Buch.
Menschen mit magischen Kräften, Füller, die selbstständig schreiben,
Frösche, die vom Himmel fallen und zwei Brüder, die auf die gleiche
Art und Weise sterben. All diese Phänomene kann die Wissenschaft nicht
erklären. Obwohl einige Geschichten nicht stimmen, gibt es solche, die
tatsächlich geschehen sind.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde das Buch sehr interessant und lesenswert. Alle Geschichten
sind sehr leicht zu verstehen, auch für nicht so Begabte.
vorgestellt von Fabian Meyer |
 |
Viel Wirbel um Schröder
(von Kirstin Rinne) |
Inhalt des Buches:
Tina bekommt von ihrer Tante zweihundert Mark für Tennisstunden
geschenkt. Dabei wollte Tina überhaupt nicht in diese Tennisstunden
gehen. Steffi, ihre Freundin, verspricht mitzukommen und überredet
Tina. Sie gehen in die Tennisstunde, aber es sieht so aus wie im
Pferdetraining. Dort bemerkt Tina ein Islandpony namens Schröder. Tina
gibt das Geld, Pferdestunden zu nehmen, aber Tina darf nicht reiten. Und
so gibt Tina ihren Eltern vor, Tennisstunden zu nehmen, in Wahrheit geht
sie mit Steffi heimlich reiten. Doch je mehr sich Tina mit Schröder
anfreundet und je häufiger Tina heimlich reiten geht, desto schwieriger
wird es, alles zu verheimlichen.
Meine Meinung zum Buch:
Wenn man das Buch aufschlägt und liest, ist es so spannend und lustig.
Die Schrift ist gross und es hat auch Bilder im Buch.
vorgestellt von Stefanie |
 |
Ein Fall für dich und
das Tiger-Team (Band 16)
"Das vergessene Verlies"
(von Thomas Brezina) |
Inhalt des Buches:
Das Tiger-Team bekam einen unheimlich Besuch. Die Gestalt sagte zu
Biggi: "Wenn ihr in drei Tagen unseren Freund nicht gefunden habt,
wird euch Schlimmes widerfahren." Da kamen Luk und Patrick. Sie
schnaufte laut auf und öffnete nun die Türe. Sie gingen zu Mister Wu
essen, weil die Tomatensauce angebrannt war. Biggi erzählte Patrick und
Luk, dass sie gerade etwas gesehen hatte. Das Tiger-Team hatte einen
Brief bekommen. Luk machte sich in der Zwischenzeit ein paar Notizen
über den Brief. Dieser Brief kam nicht von der Post, sondern jemand hat
den Brief in den Briefkasten geworfen. Sie wurden beobachtet, aber sie
wussten nicht von wem.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde diese Geschichte sehr spannend. Besonders wenn komische Sachen
passieren. Die Geschichten vom Tiger-Team sind wirklich spannender, als
ich dachte. Man kann die Geheimnisse der Geschichte selber heraus
finden.
vorgestellt von Pascal |
 |
Die 5 Nervensägen
schaffen das Chaos
(von Elisabeth Zöller) |
Inhalt des Buches:
Es sind 5 Freunde, die haben einen Club. Der Club droht sich
aufzulösen, weil alle irgend wen lieben. Marie liebt Porsche, Porsche
liebt Pipilotta und Pipilotta liebt Gonzo - oder liebt sie Porsche?
Warum droht sich der Club aufzulösen? Wenn sie sich lieben, lenkt das
nur von den Abenteuern ab. Alle spielen verückt. Pipilotta macht mit
Porsche ab und dann geht sie mit Gonzo zum Babysitten. ... Tut mir leid,
weiter habe ich noch nicht gelesen.
Meine Meinung zum Buch:
Es ist ein sehr lustiges Buch. Mir gefallen eigentlich alle Teile in
diesem Buch. Die Bilder sind sehr gut gezeichnet.
vorgestellt von Lukas |
 |
Meine Geschichtenkiste
(verschiedene Autoren haben je eine Geschichte geschrieben) |
Marsa und Mohul
Inhalt des Buches:
Es handelt sich um ein arabisches Mädchen. Das Mädchen heisst Marsa.
Es wohnt in der Nähe Algiers. Der Vater von Marsa ist an einem
gefährlichen Fieber gestorben und seitdem herrscht grosse Not. Die
Mutter und einer von Marsas Brüdern sind auch von dem Fieber befallen.
Marsa muss deshalb ihr Pferd, das Mohul heisst, verkaufen. Mohul dreht
durch und reisst das Seil, an dem er angebunden ist, auseinander und
rennt nach Hause zurück. Marsa bringt es nicht übers Herz, ihn
"auszuschimpfen". Als Mohul sich ausgeruht hat, will sie ihn
wieder dem Mann bringen, doch der sagte: "Behalte dein Pferd, ich
kann es nicht gebrauchen, weil ich nach Frankreich zurück muss."
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde das Buch gut, weil es von Kindern, Eltern und Grosseltern
handelt. Die Geschichten sind wahr. Es wurden noch einzelne Teile
erfunden. Das Buch hat 33 Geschichten und es kommen auch nicht immer die
gleichen Personen vor.
vorgestellt von Corina |
 |
Gabi wird ungerecht
benotet
(von Stefan Wolf) |
Inhalt des Buches:
Tarzan vor seine Uhr. Plötzlich wusste er wieder, wo sie war. Tarzan
sagte: Wie konnte ich sie vergessen!" Er rannte auf den Sportplatz.
Tarzan war auch ein hervorragender Judokämpfer. "Klösschen"
isst immer Schokolade. Darum ist er so dick. Bei der TKKG-Bande ist Karl
der "Computer", "Tarzan" heisst in Wirklichkeit
Peter Carsten, "Klösschen" heisst so, weil er viel Schokolade
isst und Gabi heisst "die Pfote".
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde es sehr spannend. Es hat 14 Kapitel. Ich finde es gut, dass
ein Kapitel etwa neun Seiten hat. So kann ich jeden Abend ein Kapitel
lesen. Das Buch hat 186 Seiten.
vorgestellt von Andy |
 |
Der Elefant
(von Zdenek Veselovsky) |
Inhalt des Buches:
Dieses Buch ist ein Sachbuch. Es beschreibt die zwei verschiedenen
Elefantenarten, den Asiatischen und den Afrikanischen Elefant. Es hat
einen Steckbrief über die Elefanten. Die Vorfahren und Verwandten des
Elefanten werden beschrieben. Der Körperbau der Elefanten wird
vorgestellt. Hier kann man vieles über die Schliefer und Seekühe
erfahren. Der Mensch und der Elefant können gut zusammen arbeiten.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde es ein interessantes Buch. Man erfährt viel über die
Elefanten.
Tipps für die Lektüre:
Man kann das Buch zu jeder Tageszeit lesen. Man kann das Buch mit einem
Partner oder auch ohne Partner lesen.
vorgestellt von Nicolas |
 |
Der Ausreden-Erfinder
und andere Bruno-Geschichten
(von Achim Bröger) |
Inhalt des Buches:
Bruno arbeitete als Bleistiftanspitzer. Leider kam er immer zu spät zur
Arbeit. Herr Pracke, der Chef, fragte jedesmal: "Warum kommst du
immer zu spät?" Bruno hatte jedesmal Ausreden. Herr Pracke merkte
es, dass Bruno Ausreden erfunden hatte und ging mit Bruno zum Oberchef.
Der Oberchef fluchte und jagte Herrn Pracke hinaus. Bruno hatte Angst.
Aber der Oberchef winkte ihm zu. Er sagte: "Es bleibt unter uns. Du
hast eine neue Stelle. Du musst mir Ausreden erfinden." Es hat noch
17 andere lustige Bruno-Geschichten.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde das Buch gut, weil es lustige Geschichten hat. Interessante
Sachen hat es auch im Buch und auch viel Spannendes.
Information zum Autor:
Achim Bröger war etwas über 10'000 Tage alt, 1735 mm gross und 69'000
g schwer. Wenn's im langweilig war, schrieb er Geschichten. Eben diese
Geschichten.
vorgestellt von Simon |
 |
Ein Fall für dich und
das Tiger-Team
"Die Internet-Banditen"
(von Thomas Brezina) |
Inhalt des Buches:
Biggi, Luk und Patrick werden von einem "Grünen Gesicht"
bedroht. Es fordert Lösegeld,. Wenn sie es nicht zahlen, dann zerstört
es den Computer von Patrick. Aber Patrick findet heraus, wie das
"Gründe Gesicht" in seinen PC gekommen war.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde das Buch sehr gut. Man kann es in einem Tag lesen. Es ist
gross geschrieben und hat Bilder und ein Rätsel.
vorgestellt von Edin |
 |
TKKG Weisses Gift im
Nachtexpress
(von Stefan Wolf) |
Inhalt des Buches:
Tim, Karl, Klösschen und Gaby spazieren. Da sehen sie einen Mann, der
kommt ihnen merkwürdig vor. Am gleichen Abend ist eine Leiche im
Garten. Kommissar Glockner kommt ein paar Minuten später und die
TKKG-ler nehmen den Fall an sich.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde es sehr spannend, wie diese Kinder sich für andere Leute
einsetzen. Das Buch hat 178 Seiten und 24 Kapitel.
vorgestellt von Ralf |
 |
Die Tonne mit dem
Totenkopf
(von Thomas Brezina) |
Inhalt des Buches:
Dieses Buch handelt von einer Bande, die sich die Knickerbockerbande
nennt. Diese Bande löst immer wieder neue Fälle und ist auf alles
vorbereitet. Es hat zwei Mädchen und zwei Jungen in der Bande. Die
Mädchen heissen Lilo und Popi und die Jungen Dominik und Axel.
Meine Meinung zum Buch:
Ich habe zwar noch nicht viel gelesen, aber bis jetzt finde ich es gut.
Auf jeden Fall finde ich es spannend und werde es fertig lesen. Wer
will, kann dieses Buch bei mir ausleihen.
vorgestellt von Sandra |
 |
Guinness World Records
2001
(von einem Autorenteam) |
Inhalt des Buches:
Dieses Buch hat eigentlich keinen Autor. Es ist wie bei einer Zeitung.
Hier hat es sehr viele verrückte, lustige und technische Sachen. Es hat
die grösste Schnecke drin und den kleinsten Vogel oder den längsten
Maschinenschreibmarathon. Les Stewart schrieb die Zahlen 1 bis 1'000'000
auf 19'990 Blätter. Er tippte 16 Jahre lang.
Meine Meinung zum Buch:
Ich finde dieses Buch sehr gut. Es hat auch tolle Bilder drin. Das Buch
kann man immer lesen. Es ist auch interessant. Das Buch hat viele
Kapitel.
vorgestellt von Sven |
 |
Tommy und die Einbrecher
(von Ida Surry) |
Inhalt des Buches:
Vor der Fahrt nach Lausanne suchte die ganze Klasse nach Tommy. Doch
Tommy war nirgends zu sehen. Der Zug fuhr langsam. Und erst jetzt stieg
Tommy ein. Er hatte es geschafft. Als sie in Lausanne ankamen, fing die
Reise an. Der Lehrer wusste, dass Tommy und seine Freunde sehr schnell
liefen. Doch sie schlenderten so sehr, dass die Klasse schon am Ziel
war. Nun nahmen sie eine Abkürzung und verliefen sich. Sie schiefen in
einer Höhle und am Morgen sahen sie ein paar Räuber, die sie in der
Zeitung zuvor schon gesehen hatten! Zuletzt fand sie der Lehrer!
Meine Meinung zu diesem Buch:
Das Buch ist gut lesbar. Es ist sehr spannend. Man kann das Buch in
einem Tag lesen. Allerdings sind die Bilder nicht sehr verständlich.
vorgestellt von Tejmur Kasimov |

|