Raghunaths Seite
Home

 

15. Juli 2005

 

aus der Schulverlegungswoche in Dornach...

Augusta Raurica

In einer reichen römischen Wohnung gibt es drei Bäder: ein kaltes, ein lauwarmes und ein warmes Bad. Man ging als Römer öffentlich aufs WC. Bei den Bädern kam aus den steinernen Gesichtern Wasser. Die Römer waren sehr reinlich.

Die Nahrung der reichen Römer war z.B.: Weinbergschnecken, Feigen, Weintrauben, Schweinerippchen, Gebäck, Linsen, Knoblauch, Saatweizen, Jakobsmuscheln, Schweinefüsse und Austern.

Die Nahrung der armen Römer war nur Mehlsuppe und Brei.

Unsere Meinung zu AUGUSTA RAURICA:
Es ist spannend. Man erfährt viel über die Römer. Es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten in Augusta Raurica.

 

 

Hier geht's zu den Berichten und Zeichnungen der Schulverlegungswoche in Dornach vom 27.Juni bis zum 1.Juli 2005.

 

20. Juni 2005

 

„Gänsehaut" –
Spürst du die Angst?

R.L. Stine

Inhalt des Buches:

Der Schisshase Craig zieht nach Middle Valley um. Bei der alten Schule wurde Craig immer C-C-C-Craig genannt, denn wenn er Angst bekam, kam er sofort ins Stottern. Hier in Middle Valley will er ein neues Leben beginnen. Er findet in Middle Valley eine Freundin namens Amy und rettet ein Kind aus einem rollenden Auto. Mit dieser Tat verschaffte er sich einen guten Ruf. Doch ein Junge (David) aus seiner alten Schule erzählt Travis und Brad (aus der Schule von Middle Valley) die Sache mit den C-C-C-Craig. Sie stellen ihm unzählige Mutproben, die einem Gänsehaut verschaffen können.

Meine Meinung zum Buch:

Das Buch ist sehr spannend und gruselig. Am Ende geht es eigentlich immer gut aus.

Der Autor:

R.L. Stine wurde in Columbus/Ohio geboren. Seit 1965 lebt er in New York City, wo er zunächst als Lektor tätig wurde. Seit 1986 verfasst R.L. Stine Gruselgeschichten.1992 kam für ihn mit der Kindergruselserie „Gänsehaut" der ganz grosse und weltweite Erfolg.

Die Serie „Gänsehaut":

„Gänsehaut" ist eine sehr beliebte Kinderbuchserie. „Gänsehaut" wurde in 16 verschiedenen Sprachen übersetzt.

BÜCHER! BÜCHER!

 

 

3. Januar 2005

 

Das Entscheidungsrennen

Es war einmal ein Junge, der hiess Kai. Er träumte schon immer davon, einmal Strassenrennfahrer zu werden.

Doch mit 10 Jahren kann man ja gar nicht Auto fahren. Seither las er nur noch Tunermagazine.

Acht Jahre später:

Acht Jahre vergingen und Kai fuhr schon mit einem Mitsubishi Eclipse herum. Doch Kai war der grösste Looser. Kai gewann nie, weil er auch kein Geld dazu hatte, das Auto zu tunen. Kai sparte und sparte, bis er das Geld dazu hatte, das Auto zu tunen. Kai ging in die Tunerwerkstatt von Eddie. Er machte neue Felgen, einen Spoiler, eine Motorhaube, und einen Dachspoiler an den Wagen ran. Doch das reichte noch nicht, um Eddie das Wasser zu reichen. Aber Kai wurde wenigstens Dritter im nächsten Rennen.

Ein halbes Jahr verging, und Kai hatte Geld, um drei Flaschen Lachgas (Turbo Boost) zu kaufen. Er ging wieder in die Tunerwerkstatt und baute drei Flaschen Lachgas ein. Jetzt hatte er einen Turbo Boost. Er liess sich noch andere gute Teile einbauen.

Er übte ein halbes Jahr, bis Kai Eddie herausforderte. Eddie lachte nur, und sagte: „Du willst gegen mich gewinnen? Du wärst ja mit dem Taxi noch schneller am Ziel als mit deiner Karre!"

Sie starteten das Rennen und Eddie verbrauchte sein Lachgas schon am Anfang um Vorsprung von Kai zu haben. Aber Kai holte auf. Eddie gab Vollgas, doch Kai war ihm immer noch dicht auf den Fersen. Da kam eine steile Kurve und sie mussten eine Vollbremsung machen. Eddie krachte in eine Strassenlaterne. Kai hingegen kam locker um die Kurve herum. Kai fuhr weiter und nach fünf Sekunden lag Eddie Kai wieder dicht auf den Fersen. Eddie überholte Kai noch. Doch dann sahen sie eine riesige Zugbrücke. Sie war abgesperrt, weil ein Dampfer unten im Fluss durchfuhr.

Eddie bekam Angst, zog die Handbremse und krachte in eine Verkehrsampel. Aber Kai drückte auf den Lachgasknopf und jumpte über die Brücke. Nach dem Rennen wurde er als bester Fahrer der Welt betrachtet.