Stefan Kurigers Seite
Home

 

26. September 2003

 

Die schnelle Fahrt

An einem schönen Herbsttag in Genf. Thomas und Ryan fuhren mit ihren Autos ein Rennen auf den Strassen. Thomas fuhr einen Lamborghini Diablo und Ryan einen Bugatti eb 110.

 

 Sie wohnten eigentlich in München, aber weil in Genf ein Sportwagentreffen war, waren sie in der Schweiz. Als Ryan zuerst über die Ziellinie fuhr, hielten sie vor einem Restaurant. Sie assen etwas Kleines, bezahlten und gingen. Bevor Ryan raus ging, hielt ihn Thomas auf und zeigte ihm ein Plakat an der Wand. Es war ein Plakat über ein Geschwindigkeitsrennen. Man konnte sich auch anmelden. Das machten Thomas und Ryan natürlich sofort. Zwei Wochen später. Ryan fuhr das Rennen nicht mit seinem Ferrari sondern mit seinem Dodge Viper. Der erste, der fuhr, war ein BMW Turbo. 

Dann ein Porsche 911 Turbo. Jetzt war Ryan dran mit seinem Viper. Er fuhr 302 km/h. Dann kam Thomas dran. Zuerst fuhr 290, dann 310 und schliesslich 340 km/h. Thomas hatte ein Problem, denn die Bremse funktionierte nicht. Er fuhr einfach weiter. Er wurde noch schneller. 350, 360, 370 und 380 km/h. So schnell ist ein Lamborghini selten, dachte Ryan. Thomas hatte bald seinen eigenen Rekord gebrochen. Sein eigener Rekord war 400 km/h. Und er brach seinen Rekord. Er fuhr sogar noch schneller als 400 km/h. Er fuhr 430 km/h. Dann bremste er, denn nun funktionierte die Bremse wieder.
Thomas war der schnellste Fahrer. Darum bekam er von seinem Vater, der auch da war, ohne dass es Thomas wusste, einen Ferrari Enzo geschenkt. Thomas freute sich riesig. 

Der Ferrari Enzo hatte 660 PS und war der neuste Ferrari. Drei Jahre später kaufte sich Ryan einen Ferrari F50. 

Sie wurden die berühmtesten deutschen Autobesitzer. Thomas wohnte später in Italien und erfand einen neuen Ferrari. Ryan ging nach Lugano und eröffnete eine Autogarage, da er Audi und Porsche verkaufte.

zum Seitenanfang

 

19. November 2002

 

Ecureuil AS350 B3

Kaman K-Max 1200 

Colibri EC 120 B

zum Seitenanfang

 

13. November 2002

 

Der Terrorhelikopter

Es war einmal in Amerika, genauer in Buffalo. Die ganze Stadt hatte Angst vor dem brutalsten Helikopter der Welt, dem Terrorhelikopter. Na gut, so viel Angst muss man vor einem Helikopter auch nicht haben. Aber vor zwei Tagen gab es einen Anschlag in Buffalo mit drei Toten und zwei Schwerverletzten. Am Samstag um 15 Uhr hörte man plötzlich ein lautes Rattern. Es war der Terrorhelikopter. Die Leute erschraken, als sie den Helikopter sahen. Er war braun und etwa 26 Meter lang. Da liess der Helikopter eine etwa 80 Zentimeter lange Bombe fallen. Es gab eine Riesenexplosion! Eine Stunde später hörte man im Radio: "Terroranschlag auf Bills Supermarkt. Es gab 46 Tote, 20 Schwerverletzte und drei Leichtverletzte."

Diese Anschläge in Buffalo waren schrecklich für die ganze Stadt. Die Polizei suchte natürlich nach dem Terrorhelikopter, aber sie fanden ihn nicht. Die Tage vergingen und es passierte nichts mehr. Könnte man meinen.

Am Freitagabend um 21 Uhr passierte ein dritter Anschlag. Es war der grösste Anschlag von allen. Man hörte nur noch das Explodieren der Bomben. Es war schrecklich. Es flogen tote Menschen herum. Es gab etwa 2000 Tote.

Die Polizei wollte diesem Horror ein Ende machen. Sie schafften es!!

Eine Woche später wurde in Anaheim auf einem verlassenen Helikopterlandeplatz der Terrorhelikopter gefunden. Er gehörte vier afghanischen Terroristen.

Also das war die Geschichte des Terrorhelikopters. Ich hoffe, sie hat euch gefallen.

zum Seitenanfang