Die schnelle Fahrt

An
einem schönen Herbsttag in Genf. Thomas und Ryan fuhren mit ihren Autos
ein Rennen auf den Strassen. Thomas fuhr einen Lamborghini Diablo und
Ryan einen Bugatti eb 110.

Sie wohnten eigentlich in München, aber weil
in Genf ein Sportwagentreffen war, waren sie in der Schweiz. Als Ryan
zuerst über die Ziellinie fuhr, hielten sie vor einem Restaurant. Sie
assen etwas Kleines, bezahlten und gingen. Bevor Ryan raus ging, hielt
ihn Thomas auf und zeigte ihm ein Plakat an der Wand. Es war ein Plakat
über ein Geschwindigkeitsrennen. Man konnte sich auch anmelden. Das
machten Thomas und Ryan natürlich sofort. Zwei Wochen später. Ryan
fuhr das Rennen nicht mit seinem Ferrari sondern mit seinem Dodge Viper.
Der erste, der fuhr, war ein BMW Turbo.

Dann
ein Porsche 911 Turbo. Jetzt war Ryan dran mit seinem Viper. Er fuhr 302
km/h. Dann kam Thomas dran. Zuerst fuhr 290, dann 310 und schliesslich
340 km/h. Thomas hatte ein Problem, denn die Bremse funktionierte nicht.
Er fuhr einfach weiter. Er wurde noch
schneller. 350, 360, 370 und 380 km/h. So schnell ist ein Lamborghini
selten, dachte Ryan. Thomas hatte bald seinen eigenen Rekord gebrochen.
Sein eigener Rekord war 400 km/h. Und er brach seinen Rekord. Er fuhr
sogar noch schneller als 400 km/h. Er fuhr 430 km/h. Dann bremste er,
denn nun funktionierte die Bremse wieder.
Thomas war der schnellste Fahrer. Darum bekam er von seinem Vater, der
auch da war, ohne dass es Thomas wusste, einen Ferrari Enzo geschenkt.
Thomas freute sich riesig.

Der Ferrari Enzo hatte 660 PS und war der
neuste Ferrari. Drei Jahre später kaufte sich Ryan einen Ferrari F50.
Sie wurden die berühmtesten deutschen Autobesitzer.
Thomas wohnte später in Italien und erfand einen neuen Ferrari. Ryan
ging nach Lugano und eröffnete eine Autogarage, da er Audi und Porsche
verkaufte.