Der Auftakt hätte packender nicht
sein können. Nach langer Wartezeit am ersten Tag kam der Joran,
ein Thermikwind aus nördlicher Richtung vom Jura her auf. Nicht
selten präsen-tiert er sich unregelmässig und mit heftigen
Böenspitzen. So auch im ersten Lauf, 5 Beaufort und mehr sorgten
für knatternde Spin-naker und Boote, die für kurze Momente ihre
weissen Bauchansätze sehen liessen. In eineinhalb Stun-den waren
zwei Läufe mit je einem Bananen- und einem Dreieckskurs gesegelt,
für die Veranstalter vom Club Nautique de Bevaix ein kleiner
vereinsinterner Rekord.
Der Samstag brachte eine schwache Bise mit. Winddreher von bis zu
30 Grad und einige, man möchte fast sagen, schwarze Löcher
konfrontierten die 23 teilnehmenden Boote aus drei Nationen mit
äusserst heiklen Bedingungen. Wie schnell hatte man unter
Spinnaker einige Plätze gut gemacht, um sie an der nächsten
Kreuz, "parkiert" in einer Nullwindzone, wieder zu
verlieren. Bei diesen Verhältnissen bewies Herbert Kujan aus
Deutschland mit seinem Vorschoter Andreas Mader ein feines
Händchen und legte den Grundstein zu seinem späteren Sieg.
Am Abschlusstag waren in etwa ähnliche Verhältnisse wie am Tag
zuvor anzutreffen, die Windlöcher schienen noch etwas zahlreicher
und grösser zu sein. Spannung wollte im einzigen, noch gesegelten
Lauf nicht mehr so richtig aufkommen, denn Kujan machte mit einem
unangefochtenen Start - Ziel-Sieg alles klar. Einen schönen
Erfolg verbuchten Weltmeister Werner Meier zusammen mit Christian
Spran-ger als zweite, wie auch Pierre Maeder und Peter Gaberell
als dritte, gefolgt von zwei deutschen Booten. Dass die Schweiz
ein Land ist, in dem Traditionen noch gepflegt werden, mussten die
frisch mit der Goldmedaille behängten Deutschen am eigenen Leib
erfahren. Kaum vom Podest heruntergestiegen und die obligaten
Fototermine absolviert, machten sie auf unfreiwillige Weise
Bekanntschaft mit dem Hafenwasser und dem darin üppig
spriessenden Grünzeug.
|
Ergebnisliste |
1 |
GER
1135 |
Kujan
Herbert |
Mader
Andreas |
OSC |
6 |
2 |
SUI
1119 |
Meier
Werner |
Spranger
Christian |
SCR |
17 |
3 |
SUI
115 |
Maeder
Pierre |
Gaberell
Peter |
CVE |
26 |
4 |
GER
214 |
Albrecht
Gerhard |
Singer
Fred |
VsaW |
30 |
5 |
GER
234 |
Höss
Sepp |
Klarmann
Dieter |
YCAT |
31 |
6 |
SUI
117 |
Meyer
René |
Kid
Hans |
SCS |
33 |
7 |
SUI
112 |
Dolder
André |
Braukmüller
Prisca |
YCSe |
35.5 |
8 |
SUI
1113 |
Verhoolen
Heinrich |
Baumann
Beat |
YCSe |
41 |
9 |
GER
1134 |
Schäfer
Hansjörg |
Rusitschka
Christian |
OSC |
42 |
10 |
SUI
1122 |
Stalder
Georges |
Sandmeier
Peter |
CVE |
43 |
11 |
GER
215 |
Herzog
Jörg |
Rehm
Reinhard |
OSC |
47 |
12 |
FRA
15 |
Rouanet
Patrice |
Rouanet
Agnes |
CNST |
49 |
13 |
SUI
1113 |
Lehner
Hans |
Müri
Christoph |
SCH |
52 |
14 |
SUI
118 |
Suter
Mario |
Nussbaumer
Magali |
SCH |
53 |
15 |
SUI
111 |
Rigert
Thomas |
Brändli
Verena |
RVB |
57 |
16 |
SUI
79 |
Leberer
Albert |
Epper
Gabriela |
YCSe |
58 |
17 |
SUI
97 |
Bourguin
Robert |
Luginbühl
Claire-L. |
CNB |
85 |
18 |
SUI
123 |
Senn
Beat |
Senn
Walter |
YCSp |
87 |
18 |
SUI
105 |
Stierli
Urs |
Graber
Peter |
SCH |
87 |
20 |
SUI
100 |
Lauber
Christoph |
Lauber
Patrick |
YCSe |
93 |
21 |
SUI
114 |
Dolder
Jean-Daniel |
Aerni
Beat |
YCZ |
98 |
21 |
SUI
101 |
Wernli
Thomas |
Wernli
Kurt |
SCH |
98 |
23 |
SUI
127 |
Hächler
Bütz |
Hächler
Barbara |
SCH |
106 |
|
|