| |
Lateinische Messe nach P. Paul VI.
zu Studienzwecken
mit dem Hochgebet II und der Präfation für Wochentage VI,
zudem mit Beispielen an Orationen, Lesungen und Predigt.
mit dem Hochgebet II und der Präfation für Wochentage VI,
zudem mit Beispielen an Orationen, Lesungen und Predigt.

Eröffnungsvers:
Spiritus
Domini replevit orbem terrarum: et hoc quod continet omnia, scientiam hebet vocis. (Ps 67,2) |
Der Geist des Herrn
erfüllt den Erdkreis. Und er, der alles zusammenhält, kennt jeden Laut. (Ps 68,2) |
Begrüssung:
In nomine = Patris, et Filii, et Spiritus Sancti. - Amen.
Gratia Domini nostri lesu Christi, et caritas Dei, et
communicatio Sancti Spiritus sit cum omnibus vobis. - Et cum spiritu tuo. |
Im Namen des = Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. - Amen.
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft
des Heiligen Geistes sei mit euch. - Und mit deinem Geiste. |
Schuldbekenntnis und Vergebungsbitte:
Fratres,
agnoscamus peccata nostra, ut apti simus ad sacra mysteria celebranda.
Confiteor Deo omnipotenti et vobis, fratres, quia peccavi nimis
cogitatione, verbo, opere et omissione: mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa. ldeo
precor beatam Mariam semper Virginem, omnes Angelos et Sanctos, et vos, fratres, orare pro
me ad Dominum Deum nostrum.
Misereatur nostri omnipotens Deus et, dimissis peccatis nostris,
perducat nos ad vitam aeternam. - Amen. |
Brüder und Schwestern,
damit wir die heiligen Geheimnisse in rechter Weise feiern können, wollen wir bekennen,
dass wir gesündigt haben.
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, und allen Brüdern und
Schwestern, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe - ich habe gesündigt in
Gedanken, Worten und Werken - durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine grosse
Schuld. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch,
Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn.
Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden
nach und führe uns zum ewigen Leben. - Amen. |
Kyrie:
Kyrie,
eleison. - Kyrie, eleison.
Christe, eleison. - Christe, eleison.
Kyrie, eleison. - Kyrie, eleison. |
Herr, erbarme dich
unser. - Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser. - Christus, erbarme dich unser.
Herr, erbarme dich unser. - Herr, erbarme dich unser. |
Gloria:
Gloria in
excelsis Deo. Et in terra pax hominibus bonae voluntatis. Laudamus te, benedicimus te,
adoramus te, glorificamus te, gratias agimus tibi propter magnam gloriam tuam, Domine
Deus, Rex caelestis, Deus Pater omnipotens. Domine Fili unigenite, Iesu Christe. Domine
Deus, Agnus Dei, Filius Patris, qui tollis peccata mundi, miserere nobis; qui tollis
peccata mundi, suscipe deprecationem nostram. Qui sedes ad dexteram Patris, miserere
nobis. Quoniam tu solus Sanctus, tu solus Dominus, tu solus Altissimus, Iesu Christe, cum
Sancto Spiritu: in gloria Dei Patris. Amen. |
Ehre sei Gott in der
Höhe und Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade. Wir loben dich, wir preisen dich,
wir beten dich an, wir rühmen dich und danken dir, denn Gross ist deine Herrlichkeit:
Herr und Gott, König des Himmels, Gott und Vater, Herrscher über das
All, Herr, eingeborener Sohn, Jesus Christus.
Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters, du nimmst hinweg die
Sünde der Welt: erbarme dich unser; du nimmst hinweg die Sünde der Welt: nimm an unser
Gebet; du sitzest zur Rechten des Vaters: erbarme dich unser.
Denn du allein bist der Heilige, du allein der Herr, du allein der
Höchste: Jesus Christus, mit dem Heiligen Geist, zur Ehre Gottes des Vaters. Amen. |
Tagesgebet: (z.B.:)
Oremus. Deus,
qui hodierna die corda fidelium Sancti Spiritus illustratione docuisti: da nobis in eodem
Spiritu recta sapere; et de eius semper consolatione gaudere. Per Dominum nostrum Iesum
Christum, Filium tuum: Qui tecum vivit et regnat in unitate eiusdem Spiritus Sancti Deus:
per omnia saecula saeculorum. - Amen. |
Lasset uns beten. Gott,
du hast am heutigen Tag die Herzen der Gläubigen durch Erleuchtung des Heiligen Geistes
belehrt; gib uns durch denselben Geist wahre Weisheit und beständige Freude durch seinen
Trost. Durch unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in
der Einheit eben dieses Heiligen Geistes, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Amen. |
Erste Lesung: (z.B.: Mal 3,1-4)
Lectio
Maleachiae Prophetae.
Haec dicit Dominus Deus:
Ecce ego mittam angelum meum et praeparabit viam ante faciem meam et
statim veniet ad templum suum dominator quem vos quaeritis et angelus testamenti quem vos
vultis ecce venit dicit Dominus exercituum et quis poterit cogitare diem adventus eius et
quis stabit ad videndum eum ipse enim quasi ignis conflans et quasi herba fullonum et
sedebit conflans et emundans argentum et purgabit filios Levi et colabit eos quasi aurum
et quasi argentum et erunt Domino offerentes sacrificia in iustitia et placebit Domino
sacrificium luda et Hierusalem sicut dies saeculi et sicut anni antiqui: dicit Dominus
omnipotens.
Verbum Domini. - Deo gratias. |
Lesung aus dem
Buch Maleachi.
So spricht der Herr: Seht, ich sende meinen Boten; er soll den Weg für
mich bahnen. Dann kommt plötzlich zu seinem Tempel der Herr, den ihr sucht, und der Bote
des Bundes, den ihr herbeiwünscht. Seht, er kommt!, spricht der Herr der Heere. Doch wer
erträgt den Tag, an dem er kommt? Wer kann bestehen, wenn er erscheint? Denn er ist wie
das Feuer im Schmelzofen und wie die Lauge im Waschtrog. Er setzt sich, um das Silber zu
schmelzen und zu reinigen: Er reinigt die Söhne Levis, er läutert sie wie Gold und
Silber. Dann werden sie dem Herrn die richtigen Opfer darbringen. Und dem Herrn wird das
Opfer Judas und Jerusalems angenehm sein wie in den Tagen der Vorzeit, wie in längst
vergangenen Jahren.
Wort des Lebendigen Gottes. - Dank sei Gott. |
Antwortpsalm: (z.B.: Ps 145(144) 2-3.8-9.17-18)
 Prope est Dominus omnibus invocantibus eum. - Â
Omni die benedicam tibi * et laudabo nomen tuum in saeculum saeculi.
Magnus est Dominus et laudabilis valde, * neque explorari potest
magnitudo eius. - (Â )
Clemens et misericors est Dominus * tardus ad iram et gratiae multae.
Bonus est Dominus universis * et misericors erga omnia opera sua. - (Â )
lustus est Dominus in omnibus viis suis * et sanctus in omnibus
operibus suis.
Prope est Dominus omnibus invocantibus eum * omnibus invocantibus eum
sincere. - Â |
 Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe - Â
Ich will dich preisen Tag für Tag * und deinen Namen loben immer und
ewig. Gross ist der Herr und hoch zu loben, * seine Grösse ist unerforschlich. - (Â )
Der Herr ist gnädig und barmherzig, * langmütig und reich an Gnade.
Der Herr ist gütig zu allen, * sein Erbarmen waltet über all seinen Werken. - (Â )
Gerecht ist der Herr in allem, was er tut, * voll Huld in all seinen
Werken. Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe, * allen, die zu ihm aufrichtig rufen. -
 |
Zweite Lesung: (z.B.: 1Thess 5,1-6.9-11)
Lectio
Epistolae beati Pauli apostoli ad Thessaloniceses.
De temporibus autem et momentis fratres non indigetis ut scribamus
vobis ipsi enim diligenter scitis quia dies Domini sicut fur in nocte ita veniet cum enim
dixerint pax et securitas tunc repentinus eis superveniet interitus sicut dolor in utero
habenti et non effugient vos autem fratres non estis in tenebris ut vos dies ille tamquam
fur conprehendat omnes enim vos filii lucis estis et filii diei non sumus noctis neque
tenebrarum igitur non dormiamus sicut ceteri sed vigilemus et sobrii simus. Quoniam non
posuit nos Deus in iram sed in adquisitionem salutis per Dominum nostrum lesum Christum
qui mortuus est pro nobis ut sive vigilemus sive dormiamus simul cum illo vivamus propter
quod consolamini invicem et aedificate alterutrum sicut et facitis.
Verbum Domini. - Deo gratias. |
Lesung aus dem
ersten Brief des Apostels Paulus an die Thessaionicher.
Über Zeit und Stunde, Brüder, brauche ich euch nicht zu schreiben.
Ihr selbst wisst genau, dass der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht. Während
die Menschen sagen: Friede und Sicherheit!, kommt plötzlich Verderben über sie, wie die
Wehen über eine schwangere Frau, und es gibt kein Entrinnen. Ihr aber, Brüder, lebt
nicht im Finstern, so dass euch der Tag nicht wie ein Dieb überraschen kann. Ihr alle
seid Söhne des Lichts und Söhne des Tages. Wir gehören nicht der Nacht und nicht der
Finsternis. Darum wollen wir nicht schlafen wie die anderen, sondern wach und nüchtern
sein. Denn Gott hat uns nicht für das Gericht seines Zorns bestimmt, sondern dafür, dass
wir durch Jesus Christus, unseren Herrn, das Heil erlangen. Er ist für uns gestorben,
damit wir vereint mit ihm leben, ob wir nun wachen oder schlafen. Darum tröstet und
ermahnt einander, und einer richte den andern auf, wie ihr es schon tut.
Wort des Lebendigen Gottes. - Dank sei Gott. |
Hallelujavers: (z.B.: Lk 2,32)
Halleluia.
Halieluia.
Lumen ad revelationem gentium et gloriam plebis tuae Israhel.
Halleluia. |
Halleluja. Halleluja.
Ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk
Israel.
Halleluja. |
Vor dem Evangelium:
Munda
cor meum ac labia mea, omnipotens Deus, ut sanctum Evangelium tuum digne valem nuntiare. |
Heiliger
Gott, reinige mein Herz und meine Lippen, damit ich dein Evangelium würdig verkünde. |
Evangelium:
Dominus
vobiscum. - Et cum spiritu tuo.
Lectio sancti Evangelii secundum Lucam. - Gloria tibi, Domine.
In illo tempore: Postquam impleti sunt dies purgationis Mariae,
secundum legem Mosi tulerunt illum in Hierusalem ut sisterent eum Domino sicut scriptum
est in lege Domini quia omne masculinum adaperiens vulvam sanctum Domino vocabitur et ut
darent hostiam secundum quod dictum est in lege Domini par turturum aut duos pullos
columbarum et ecce homo erat in Hierusalem cui nomen Symeon et homo iste iustus et
timoratus expectans consolationem Israhel et Spiritus Sanctus erat in eo et responsum
acceperat ab Spiritu Sancto non visurum se mortem nisi prius videret Christum Domini et
venit in Spiritu in templum et cum inducerent puerum lesum parentes eius ut facerent
secundum consuetudinem legis pro eo et ipse accepit eum in ulnas suas et benedixit Deum et
dixit nunc dimittis servum tuum Domine secundum verbum tuum in pace quia viderunt oculi
mei salutare tuum quod parasti ante faciem omnium populorum lumen ad revelationem gentium
et gloriam plebis tuae Israhel.
Verbum Domini, - Laus tibi, Christe. |
Der Herr sei
mit euch. - Und mit deinem Geiste.
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas. - Ehre sei dir, o Herr.
Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose
vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn
zu weihen, gemäss dem Gesetz des Herrn, in dem es heisst: Jede männliche Erstgeburt soll
dem Herrn geweiht sein. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn
vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. In Jerusalem lebte damals ein
Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels, und der
Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod
nicht schauen, ehe er den Messias des Herrn gesehen habe. Jetzt wurde er vom Geist in den
Tempel geführt: und als die Eltern Jesus hereinbrachten, um zu erfüllen, was nach dem
Gesetz üblich war, nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun
lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Nun lässt du,
Herr, deinen Knecht in Frieden scheiden, wie dein Wort es verheissen hat. Denn meine Augen
haben das Heil geschaut, das du geschaffen hast, damit alle Völker es sehen: ein Licht,
das die Heiden erleuchtet, und eine Verherrlichung deines Volkes Israel. Denn meine Augen
haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden
erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
Evangelium unseres Herrn Jesus Christus. - Lob sei dir Christus. |
Nach dem Evangelium:
Per evangelica
dicta deleantur nostra delicta. |
Herr,
durch dein Evangelium nimm hinweg unsere Sünden. |
Predigt: (z.B. mit den Worten des hl. Benedikt:)
Ubique
credimus divinam esse praesentiam et oculos domini in omni loco speculari bonos et malos;
maxime tamen hoc sine aliqua dubitatione credamus, cum ad opus divinum adsistimus. Ideo
semper memores simus, quod alt propheta: Servite domino in timore; et iterum: Psallite
sapienter; et: In conspectu angelorum psallam tibi. Ergo consideremus, qualiter oporteat
in conspectu divinitatis et angelorum eius esse, et sic stemus ad psallendum, ut mens
nostra concordet voci nostrae.
Si, cum hominibus potentibus volumus aliqua suggerere, non praesumimus
nisi cum humilitate et reverentia, quanto magis domino deo universorum cum omni humilitate
et puritatis devotione supplicandum est. Et non in multiloquio, sed in puritate cordis et
conpunctione lacrimarum nos exaudiri sciamus. Et ideo brevis debet esse et pura oratio,
nisi forte ex affectu inspirationis divinae gratiae protendatur. Amen. |
Überall ist Gott
gegenwärtig, so glauben wir, und die Augen des Herrn schauen an jedem Ort auf Gute und
Böse. Das wollen wir ohne jeden Zweifel ganz besonders dann glauben, wenn wir
Gottesdienst feiern. Denken wir daher immer an die Worte des Propheten: "Dient dem
Herrn in Furcht." "Singt die Psalmen in Weisheit." "Vor dem Angesicht
der Engel will ich dir Psalmen singen." Beachten wir also, wie wir vor dem Angesicht
Gottes und seiner Engel sein müssen, und stehen wir so beim Psalmensingen, dass Herz und
Stimme in Einklang sind.
Wenn wir mächtigen Menschen etwas unterbreiten wollen, wagen wir es
nur in Demut und Ehrfurcht. Um wieviel mehr müssen wir zum Herrn, dem Gott des Weltalls,
mit aller Demut und lauterer Hingabe flehen. Wir sollen wissen, dass wir nicht erhört
werden, wenn wir viele Worte machen, sondern wenn wir in Lauterkeit des Herzens und mit
Tränen der Reue beten. Deshalb sei das Gebet kurz und lauter; nur wenn die göttliche
Gnade uns erfasst und bewegt, soll es länger dauern. Amen. |
Credo:
Credo in unum
Deum, Patrem omnipotentem, factorem caeli et terrae, visibilium omnium et invisibilium.
Et in unum Dominum lesum Christum, Filium Dei unigienitum, et ex Patre natum ante omnia
saecula. Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Deo vero, genitum, non factum,
consubstantialem Patri: per quem omnia facta sunt. Qui propter nos homines et propter
nostram salutem descendit de caelis.
(Hic genuflecitur)
Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Maria Virgine, et homo factus
est. Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato; passus et sepultus est, et resurrexit
tertia die, secundum Scripturas, et ascendit in caelum, sedet ad dexteram Patris. Et
iterum venturus est cum gloria, iudicare vivos et mortuos, cuius regni non erit finis. Et
in Spiritum Sanctum, Dominum et vivificantem: qui ex Patre Filioque procedit. Oui cum
Patre et Filio simul adoratur et conglorificatur: qui locutus est per prophetas. Et unam,
sanctam, catholicam et apostolicam Ecclesiam. Confiteor unum baptisma in remissionem
peccatorum. Et exspecto resurrectionem mortuorum, et vitam venturi saeculi. Amen. |
(Wir sprechen
das Grosse Glaubensbekenntnis.)
Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der
alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. Und an den
einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller
Zeit. Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht
geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. Für uns Menschen
und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen,
(Hier knien alle nieder)
hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau
Maria und ist Mensch geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat
gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage Auferstanden nach der Schrift und
aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in
Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende
sein. Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem
Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht
wird, der gesprochen hat durch die Propheten, und die eine, heilige, katholische und
apostolische Kirche. Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. Wir erwarten
die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt. Amen. |
Fürbitten: (Entspr. den Fürbitten des lat. bzw. dt. Messbuches.)
Ad Deum Patrem
omnipotentem, qui vult omnes homines salvos fieri et ad agnitionem veritatis venire, tota
mentis nostrae, fratres carissimi, dirigatur oratio.
Pro Ecclesia sancta Dei: ut eam Dominus custodire et fovere dignetur,
Dominum deprecemur. - Praesta, aeterne omnipotens Deus.
Pro totius orbis populis: ut inter eos Dominus concordiam servare
dignetur, Dominum deprecamur. - Praesta, aeterne omnipotens Deus.
Pro omnibus qui variis premuntur necessitatibus: ut omnes Dominus
sublevare dignetur, Dominum deprecemur. - Praesta, aeterne omnipotens Deus.
Pro nobismetipsis ac pro nostra communitate: ut nos omnes Dominus
hostiam sibi acceptabilem admittere dignetur, Dominum deprecemur. - Praesta, aeterne
omnipotens Deus.
Omnipotens sempiterne Deus, qui salvas omnes et neminem vis perire,
exaudi preces populi tui, et praesta; ut et mundi cursus pacifico nobis tuo ordine
dirigatur, et Ecclesia tua tranquilla devotione laetetur. Per Christum Dominum nostrum. - Amen. |
Unser Herr Jesus
Christus ist Mensch geworden, damit alle Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit kommen und
durch ihn gerettet werden. Zu ihm lasst uns rufen.
Für die heilige Kirche: dass sie ihrer Sendung in der Welt treu
bleibe. Christus höre uns. - Christus, erhöre uns.
Für die Völker der Erde, dass sie das Wort des Evangeliums aufnehmen.
Christus höre uns. - Christus, erhöre uns.
Für alle, die in Bedrängnis sind: dass sie durch dich Trost und Hilfe
erfahren. Christus höre uns. - Christus, erhöre uns.
Für uns: dass wir in deiner Nachfolge nicht erlahmen. Christus höre
uns. - Christus, erhöre uns.
Gott, du bist unsere Zuflucht und unsere Kraft. Höre auf die Gebete
deiner Kirche und gib, dass wir durch deine Macht erlangen, um was wir gläubig zu dir
beten.
Durch Christus, unseren Herrn. - Amen. |
Opfer (Kollekte):
Gabenbereitung:
Benedictus
es, Domine, Deus universi, quia de tua largitate accepimus panem, quem tibi offerimus,
fructum terrae et operis manuum hominum: ex quo nobis fiet panis vitae.
(Benedictus Deus in saecula.) |
Gepriesen
bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns das Brot, die Frucht der
Erde und der menschlichen Arbeit. Wir bringen dieses Brot vor dein Angesicht, damit es uns
das Brot des Lebens werde.
(Gepriesen bist du in Ewigkeit, Herr, unser Gott.) |
Per
huius aquae et vini mysterium eius efficiamur divinitatis consortes, qui humanitatis
nostrae fieri dignatus est particeps. |
Wie das
Wasser sich mit dem Wein verbindet zum heiligen Zeichen, so lasse uns dieser Kelch
teilhaben an der Gottheit Christi, der unsere Menschennatur angenommen hat. |
Benedictus
es, Domine, Deus universi, quia de tua largitate accepimus vinum, quod tibi offerimus,
fructum vitis et operis manuum hominum, ex quo nobis fiet potus spiritalis. (Benedictus
Deus in saecula.) |
Gepriesen
bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des
Weinstocks und der menschlichen Arbeit. Wir bringen diesen Kelch vor dein Angesicht, damit
er uns der Kelch des Heiles werde.
(Gepriesen bist du in Ewigkeit, Herr, unser Gott.) |
In
spiritu humilitatis et in animo contrito suscipiamur a te, Domine; et sic fiat sacrificium
nostrum in conspectu tuo hodie, ut placeat tibi, Domine Deus. |
Herr, wir kommen
zu dir mit reumütigem Herzen und demütigem Sinn. Nimm uns an und gib, dass unser Opfer
dir gefalle. |
Lava me,
Domine, ab iniquitate mea, et a peccato meo munda me. |
Herr, wasche ab
meine Schuld, von meinen Sünden mache mich rein. |
Einleitung in das Gabengebet:
Orate,
fratres: ut meum ac vestrum sacrificium acceptabile fiat apud Deum Patrem omnipotentem.
Suscipiat Dominus sacrificium de manibus tuis ad laudem et gloriam
nominis sui, ad utilitatem quoque nostram totiusque Ecclesiae suae sanctae.
(Vel: Oremus.) |
Betet, Brüder und
Schwestern, dass mein und euer Opfer Gott, dem allmächtigen Vater, gefalle. Der Herr
nehme das Opfer an aus deinen Händen zum Lob und Ruhm seines Namens, zum Segen für uns
und seine ganze heilige Kirche.
(Oder: Lasset uns beten.) |
Gabengebet: (z.B.:)
Munera,
quaesumus, Domine, oblata sanctifica: et corda nostra Sancti Spiritus illustratione
emunda.
Per Dominum Iesum Christum, Filium tuum: Qui tecum vivit et regnat in
unitate eiusdem Spiritus Sancti Deus: per omnia saecula saeculorum. - Amen. |
Herr, wir bitten dich:
heilige die dargebrachten Gaben und reinige unsere Herzen durch die Eingiessung des
Lichtes des Heiligen Geistes.
Durch unseren Herrn Jesus Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und
herrschst in der Einheit eben dieses Heiligen Geistes, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Amen. |
à (Hochgebet IV à S. 29: Eigene Präfation:)
Präfation (Hochgebet II, I und III): (Christus bringt uns das
Heil)
Dominus
vobiscum. - Et cum Spiritu tuo. - Sursum corda. - Habemus ad Dominum. -
Gratias agamus Domino Deo nostro. - Dignum et iustum est.
Vere dignum et iustum est, aequum et salutare, nos tibi, sancte
Pater, semper et ubique gratias agere per Filium dilectionis tuae lesum Christum, Verbum
tuum per quod cuncta fecisti: quem misisti nobis Salvatorem et Redemptorem, incarnatum de
Spiritu Sancto et ex Virgine natum. Qui voluntatem tuam adimplens et populum tibi sanctum
acquirens extendit manus cum pateretur, ut mortem solveret et resurrectionem manifestaret.
Et ideo cum Angelis et omnibus Sanctis gloriam tuam praedicamus, una voce dicentes: |
Der Herr sei mit euch.
- Und mit deinem Geiste. Erhebet die Herzen. - Wir haben sie beim Herrn.
Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott. - Das ist würdig und recht.
In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Herr, heiliger Vater,
immer und überall zu danken durch deinen geliebten Sohn Jesus Christus. Er ist dein Wort,
durch ihn hast du alles erschaffen. Ihn hast du gesandt als unseren Erlöser und Heiland.
Er ist Mensch geworden durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. Um deinen
Ratschluss zu erfüllen und dir ein heiliges Volk zu erwerben, hat er sterbend die Arme
ausgebreitet am Holze des Kreuzes. Er hat die Macht des Todes gebrochen und die
Auferstehung kundgetan. Darum preisen wir dich mit allen Engeln und Heiligen und singen
vereint mit ihnen das Lob deiner Herrlichkeit: |
Sanctus:
Sanctus, Sanctus,
Sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt caeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis.
Benedictus qui venit in nomine Domini. Hosanna in excelsis. |
Heilig, heilig,
heilig Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner
Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei der da kommt im Namen des Herrn.
Hosanna in der Höhe. |
Hochgebet II: (Hochgebet I:
S.19-24; Hochgebet III: S.25-28; Hochgebet IV: S.29-34)
Vere Sanctus
es, Domine, fons omnis sanctitatis.
Haec ergo dona, quaesumus, Spiritus tui rore sanctifica, ut nobis
Corpus et @ Sanguis fiant Domini nostri lesu Christi.
Qui cum Passioni voluntarie tradetur, accepit panem et gratias agens
fregit, deditque discipulis suis, dicens:
Accipite et manducate ex hoc omnes: hoc est enim Corpus meum, quod
pro vobis tradetur.
Simili modo, postquam cenatum est, accipiens et calicem, iterum
gratias agens dedit discipulis suis, dicens:
Accipite et bibite ex eo omnes: hic est enim calix Sanguinis mei
novi et aeterni testamenti, qui pro vobis et pro multis effundetur in remissionem
peccatorum.
Hoc facite in meam commemorationem. |
Ja, du bist heilig,
grosser Gott, du bist der Quell aller Heiligkeit.
Sende deinen Geist auf diese Gaben herab und heilige sie, damit sie uns
werden Leib @ und Blut deines Sohnes, unseres Herrn
Jesus Christus.
Denn am Abend, an dem er ausgeliefert wurde und sich aus freiem Willen
dem Leiden unterwarf, nahm er das Brot und sagte dank, brach es, reichte es seinen
Jüngern und sprach:
Nehmet und esset alle davon:
Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.
Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch, dankte wiederum, reichte
ihn seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und trinket alle daraus:
Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch
und für alle vergossen wird, zur Vergebung des Sünden.
Tut dies zu meinem Gedächtnis. |
Akklamation:
Mysterium
fidei.
Mortem tuam annuntiamus, Domine, et tuam resurrectionem confitemur,
donec venias. |
Geheimnis des Glaubens:
Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir,
bis du kommst in Herrlichkeit. |
Hauptzelebrant:
Memores igitur
mortis et resurrectionis eius, tibi, Domine, panem vitae et calicem salutis offerimus,
gratias agentes, quia nos dignos habuisti astare coram te et tibi ministrare. Et supplices
deprecamur, ut Corporis et Sanguinis Christi participes a Spiritu Sancto congregemur in
unum. |
Darum, gütiger Vater,
feiern wir das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung deines Sohnes und bringen dir so
das Brot des Lebens und den Kelch des Heiles dar. Wir danken dir, dass du uns berufen
hast, vor dir zu stehen und dir zu dienen. Wir bitten dich: Schenke uns Anteil an Christi
Leib und Blut und lass uns eins werden durch den Heiligen Geist. |
Konzelebrant:
Recordare,
Domine, Ecclesiae tuae toto orbe diffusae, ut eam in caritate perficias una cum Papa
nostro (N.) et Episcopo nostro (N.) et universo clero. |
Gedenke deiner Kirche
auf der ganzen Erde und vollende dein Volk in der Liebe, vereint mit unserem Papst (N.),
unserem Bischof (N.) und allen Bischöfen, unseren Priestern und Diakonen und mit allen,
die zum Dienst in der Kirche bestellt sind. |
Konzelebrant:
Memento etiam
fratrum nostrorum, qui in spe resurrectionis dormierunt,
omniumque in tua
miseratione defunctorum, et eos in lumen vultus tui admitte. |
Gedenke aller unserer
Brüder und Schwestern, die entschlafen sind in der Hoffnung, dass sie auferstehen.
Nimm sie und alle, die in deiner Gnade aus dieser Welt geschieden sind, in dein Reich auf,
wo sie dich schauen von Angesicht zu Angesicht. |
Konzelebrant:
Omnium
nostrum, quaesumus, miserere,
ut cum beata Dei Genetrice Virgine Maria, beatis
Apostolis et omnibus Sanctis, qui tibi a saeculo placuerunt, aeternae vitae mereamur esse
consortes, et te laudemus et glorificemus per Filium tuum lesum Christum. |
Vater, erbarme dich
über uns alle, ... damit uns das ewige Leben zuteil wird in der Gemeinschaft mit der
seligen Jungfrau und Gottesgemutter Maria, mit deinen Aposteln und mit allen, die bei dir
Gnade gefunden haben von Anbeginn der Welt, dass wir dich loben und preisen durch deinen
Sohn Jesus Christus. |
Doxologie:
Per ipsum, et
cum ipso, et in ipso, est tibi Deo Patri omnipotenti, in unitate Spiritus Sancti, omnes
honor et gloria per omnia saecula saeculorum. Amen. |
Durch ihn und mit ihm
und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, alle
Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit. - Amen. |
à Vater unser:
Praeceptis
salutaribus moniti, et divina institutione formati, audemus dicere:
Pater noster, qui es in caelis:
Sanctificetur nomen tuum; adveniat regnum tuum; fiat voluntas tua, sicut in caelo, et in
terra. Panem nostrum cotidianum da nobis hodie; et dimitte nobis debita nostra, sicut et
nos dimittimus debitoribus nostris; et ne nos inducas in tentationem, sed libera nos a
malo.
Libera nos, quaesumus, Domine,
ab omnibus malis, da propitius pacem in diebus nostris, ut, ope misericordiae tuae adiuti,
et a peccato simus semper liberi et ab omni perturbatione securi: exspectantes beatam spem
et adventum Salvatoris nostri lesu Christi.
Quia tuum est regnum, et
potestas, et gloria in saecula. Amen. |
Dem Wort unseres Herrn
und Erlösers gehorsam und getreu seiner göttlichen Weisung wagen wir zu sprechen:
Vater unser im Himmel. Geheiligt
werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser
tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren
Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Erlöse uns, Herr, allmächtiger Vater, von allem Bösen und gib
Frieden in unseren Tagen. Komm uns zu Hilfe mit deinem Erbarmen und bewahre uns vor
Verwirrung und Sünde, damit wir voll Zuversicht das Kommen unseres Erlösers Jesus
Christus erwarten.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen. |
Friedensgruss:
Domine lesu
Christe, qui dixisti Apostolis tuis: Pacem relinquo vobis, pacem meam do vobis: ne
respicias peccata nostra, sed fidem Ecclesiae tuae; eamque secundum voluntatem tuam
pacificare et coadunare digneris. Qui vivis et regnas in saecula saeculorum. - Amen.
Pax Domini sit semper vobiscum. - Et cum spiritu tuo. -
Offerte vobis pacem. |
Der Herr hat zu seinen
Aposteln gesagt: Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Deshalb
bitten wir: Herr Jesus Christus, schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf den Glauben
deiner Kirche und schenke ihr nach deinem Willen Einheit und Frieden.
(- Amen.)
Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch. - Und mit deinem Geiste.
- Gebt einander ein Zeichen des Freiedens und der Versöhnung. |
Brechen des Brotes:
Haec
commixtio Corporis et Sanguinis Domini nostri Iesu Christi fiat accipientibus nobis in
vitam aeternam. |
Das Sakrament des
Leibes und Blutes Jesu Christi schenke uns ewiges Leben. |
Agnus Dei:
Agnus Dei, qui
tollis peccata mundi: miserere nobis.
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi: miserere nobis.
Agnus Dei, qui tollis peccata mundi: dona nobis pacem. |
Lamm Gottes, du
nimmst hinweg die Sünden der Welt: erbarme dich unser.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: erbarme dich
unser.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: gib uns
deinen Frieden. |
Gebet vor der Kommunion:
Perceptio
Corporis et Sanguinis tui, Domine Iesu Christe, non mihi proveniat in iudicium et
condemnationem: sed pro tua pietate prosit mihi ad tutamentum mentis et corporis, et ad
medelam percipiendam. |
Herr Jesus
Christus, der Empfang deines Leibes und Blutes bringe mir nicht Gericht und Verdammnis,
sondern Segen und Heil. |
Kommunion:
Ecce Agnus
Dei, ecce qui tollit peccata mundi.
Domine, non sum dignus, ut intres sub tectum meum, sed tantum dic
verbo et sanabitur anima mea. |
Seht das Lamm Gottes,
das hinweg nimmt die Sünde der Welt.
Herr, ich bin nicht würdig, dass du eingehst unter mein Dach, aber
sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. |
Kommunionvers:
Beati qui ad
cenam Agni vocati sunt. |
Selig, die zum
Hochzeitsmahl des Lammes geladen sind. |
Gebet zur Kommunion:
Corpus
Christi custodiat me in vitam aeternam.
Sanguis Christi custodiat me in vitam aeternam.
Corpus Christi. - Amen. |
Der Leib Christi
schenke mir das ewige Leben.
Das Blut Christi schenke mir das ewige Leben.
Der Leib Christi. - Amen. |
Purifikation:
Quod ore
sumpsimus, Domine, pura mente capiamus, et de munere temporali fiat nobis remedium
sempiternum. |
Was wir mit dem
Munde empfangen haben, Herr, das lass uns mit reinem Herzen aufnehmen, und diese zeitliche
Speise werde uns zur Arznei, der Unsterblichkeit. |
Schlussgebet: (z.B.:)
Oremus.
Sancti Spiritus, Domine, corda da nostra mundet infusio: et sui roris
intima aspersione foecundet. Per Dominum nostrum Iesum Christum, Filium tuum: Qui tecum
vivit et regnat in unitate eiusdem Spiritus Sancti Deus: per omnia saecula saeculorum. - Amen. |
Lasset uns beten.
Der Heilige Geist ergiesse sich in unsere Herzen und mache sie rein, o
Herr; er besprenge mit seinem Tau ihr Innerstes uns befruchte es. Durch unsern Herrn Jesus
Christus, deinen Sohn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit eben dieses Heiligen
Geistes, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. - Amen. |
Mitteilungen:
Segen:
Dominus
vobiscum. - Et cum spiritu tuo.
Benedicat vos omnipotens Deus, Pater, et Filius, = et Spiritus Sanctus. - Amen. |
Der Herr sei mit euch.
- Und mit deinem Geiste.
Es segne euch der allmächtige Gott, der Vater, und der Sohn, = und der Heilige Geist. - Amen. |
Entlassung:
Ite, missa
est. - Deo gratias. |
Gehet hin in Frieden. -
Dank sei Gott, dem Herrn. |
Hochgebet I: (Hochgebet II:
S.13-15; Hochgebet III: S.25-28; Hochgebet IV: S.29-34)
Hauptzelebrant:
Te igitur,
clementissime Pater, per Iesum Christum, Filium tuum, Dominum nostrum, suplices rogamus ac
petimus
uti accepta habeas et benedicas @
haec dona, haec munera, haec sancrta sacrificia illibata,
in primis, quae tibi offerimus pro Ecclesia tua sancta catholica: quam
pacificare, custodire, adunare et regere digneris toto orbe terrarum: una cum famulo tuo
Papa nostro (N.) et Antistite nostro (N.) et omnibus orthodoxis atque catholicae et
apostolicae fidei cultoribus. |
Dich, gütiger Vater,
bitten wir durch deinen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus:
Nimm diese heiligen, makellosen Opfergaben an @ und segne sie.
Wir bringen sie dar vor allem für deine heilige katholische Kirche in
Gemeinschaft mit deinem Diener, unserem Papst (N.), unserem Bischof (N.) und allen, die
Sorge tragen für den rechten, katholischen und apostolischen Glauben. Schenke deiner
Kirche Frieden und Einheit, behüte und leite sie auf der ganzen Erde. |
Konzelebrant: - Gedächtnis der Lebenden
Memento,
Domine, famulorum famularumque tuarum (N. et N.) et omnium circumstantium, quorum tibi
fides cognita est et nota devotio, pro quibus tibi offerimus: vel qui tibi offerunt hoc
sacrificium laudis, pro se suisque omnibus: pro redemptione animarum suarum, pro spe
salutis et incolumitatis suae: tibique reddunt vota sua aeterno Deo, vivo et vero. |
Gedenke deiner Diener
und Dienerinnen (N.N.) (für die wir heute besonders beten) und aller, die hier versammelt
sind.
Herr, du kennst ihren Glauben und ihre Hingabe; für sie bringen wir
dieses Opfer des Lobes dar, und sie selber weihen es dir für sich und für alle, die
ihnen verbunden sind, für ihre Erlösung und für ihre Hoffnung auf das unverlierbare
Heil. Vor dich den ewigen, lebendigen und wahren Gott, bringen sie ihre Gebete und Gaben. |
Konzelebrant: - Gedächtnis der Heiligen
Communicantes,
et memoriam venerantes, in primis gloriosae semper Virginis Mariae, Genitricis Dei et
Domini nostri Iesu Christi: = sed et beati Ioseph,
eiusdem Virginis Sponsi, et beatorum Apostolorum ac Martyrum tuorum, Petri et Pauli,
Andreae,
(Iacobi, Ioannis, Thomae, Iacobi, Philippi, Bartolomaei, Matthaei,
Simonis, et Thaddaei: Lini, Cleti, Clementis, Xysti, Cornelii, Cypriani, Laurentii,
Chrysogoni, Ioannis et Pauli, Cosmae et Damiani)
et omnium Sanctorum tuorum; quorum meritis precibusque concedas, ut in
omnibus protectionis tuae muniamur auxilio.
(Per Christum Dominum nostrum. Amen.) |
In Gemeinschaft mit der
ganzen Kirche gedenken wir deiner Heiligen. Wir ehren vor allem Maria, die glorreiche,
allzeit jungfräuliche Mutter unseres Herrn und Gottes Jesus Christus.
= Wir ehren ihren Bräutigam, den
heiligen Josef, deine heiligen Apostel und Märtyrer: Petrus und Paulus, Andreas
(Jakobus, Johannes, Tomas, Jakobus, Philippus, Bartolomäus, Mattäus,
Simon und Taddäus, Linus, Kletus, Klemens, Xystus, Kornelius, Cyprianus, Laurentius,
Chrysogonus, Johannes und Paulus, Kosmas und Damianus)
und alle deine Heiligen; blicke auf ihr heiliges Leben und Sterben und
gewähre uns auf ihre Fürsprache in allem deine Hilfe und deinen Schutz. |
Hauptzelebrant:
Hanc igitur
oblationem servitutis nostrae, sed et cunctae familiae tuae, quaesumus, Domine, ut
placatus accipias: diesquae nostros in tua pace disponas, atquae ab aeterna damnatione nos
eripi et in electorum tuorum iubeas grege numerari.
(Per Christum Dominum nostrum. Amen.) |
Nimm gnädig an, o
Gott, diese Gaben deiner Diener und deiner ganzen Gemeinde; ordne unsere Tage in deinem
Frieden, rette uns vor dem ewigen Verderben und nimm uns auf in die Schar deiner
Erwählten. |
Hauptzelebrant laut, Konzelebrant leise:
Quam
oblationem tu, Deus, in omnibus, quaesumus, benedictam, adscriptam, ratam, rationabilem,
acceptabilemquae facere digneris: ut nobis Corpus et Sanguis fiat dilectissimi Filii tui,
Domini nostri lesu Christi.
Qui, pridie quam pateretur, accepit panem in sanctas ac venerabiles
manus suas, et elevatis oculis in caelum ad te Deum Patrem suum omnipotentem, tibi gratias
agens benedixit, fregit, deditque discipulis suis, dicens:
Accipite et manducate ex hoc omnes: hoc est enim Corpus meum, quod
pro vobis tradetur.
Simili modo, postquam cenatum est, accipiens et hunc praeclarum
calicem in sanctas ac venerabiles manus suas, item tibi gratias agens benedixit, deditque
discipulis suis, dicens:
Accipite et bibite ex eo omnes: hic est enim calix Sanguinis mei
novi et aeterni testamenti, qui pro vobis et pro multis effundetur in remissionem
peccatorum.
Hoc facite in meam commemorationem. |
Schenke, o Gott, diesen
Gaben Segen in Fülle und nimm sie zu eigen an. Mache sie uns zum wahren Opfer im Geiste,
dass dir wohlgefällt: zum Leib und Blut deines geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus
Christus.
Am Abend vor seinem Leiden nahm er das Brot in seine heiligen und
ehrwürdigen Hände, erhob die Augen zum Himmel, zu dir, seinem Vater, dem allmächtigen
Gott, sagte dir Lob und Dank, brach das Brot, reichte es seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und esset alle davon:
Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.
Ebenso nahm er nach dem Mahl diesen erhabenen Kelch in seine
heiligen und ehrwürdigen Hände, sagte dir Lob und Dank, reichte den Kelch seinen
Jüngern und sprach:
Nehmet und trinket alle daraus:
Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch
und für alle vergossen wird, zur Vergebung des Sünden.
Tut dies zu meinem Gedächtnis. |
Akklamation:
Mysterium
fidei.
Mortem tuam annuntiamus, Domine, et tuam resurrectionem confitemur,
donec venias. |
Geheimnis des Glaubens:
Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir,
bis du kommst in Herrlichkeit. |
Hauptzelebrant laut, Konzelebrant leise:
Unde et
memores, Domine, nos servi tui, sed et plebs tua sancta, eiusdem Christi, Filii tui,
Domini nostri, tam beatae passionis, necnon et ab inferis resurrectionis, sed et caelos
gloriosae ascensionis: offerimus praeclarae maiestati tuae de tuis donis ac datis hostiam
puram, hostiam sanctam, hostiam immaculatam, Panem sanctum vitae aeternae et Calicem
salutis perpetuae.
Supra quae propitio ac sereno vultu respicere digneris: et accepta
habere, sicuti accepta habere dignatus es munera pueri tui iusti Abel, et sacrifizium
Patriarchae nostri Abrahae, et quod tibi obtulit summus sacerdos tuus Melchisedech,
sanctum sacrificium, immaculatam hostiam.
Supplices te rogamus, omnipotens Deus: iube haec perferri per manus
sancti Angeli tui in sublime altare tuum, in conspectu divinae maiestatis tuae; ut,
quotquot ex hac altaris participatione sacrosanctum Filii tui Corpus et Sanguinem
sumpserimus, omni benedictione caelesti et gratia repleamur.
(Per Christum Dominum nostrum. Amen.) |
Darum, gütiger Vater,
feiern wir, deine Diener und dein heiliges Volk, das Gedächtnis deines Sohnes, unseres
Herrn Jesus Christus. Wir verkünden sein heilbringendes Leiden, seine Auferstehung von
den Toten und seine glorreiche Himmelfahrt. So bringen wir aus den Gaben, die du uns
geschenkt hast, dir dem erhabenen Gott, die reine, heilige und makellose Opfergabe dar:
das Brot des Lebens und den Kelch des ewigen Heiles.
Blicke versöhnt und gütig darauf nieder und nimm sie an wie einst die
Gaben deines gerechten Dieners Abel, wie das Opfer unseres Vaters Abraham, wie die heilige
Gabe, das reine Opfer deines Hohenpriesters Melchisedek.
Wir bitten dich, allmächtiger Gott: Dein heiliger Engel trage diese
Opfergabe auf deinen himmlischen Altar vor deine göttliche Herrlichkeit; und wenn wir
durch unsere Teilnahme am Altar den heiligen Leib und das Blut deines Sohnes empfangen,
erfülle uns mit aller Gnade und allem Segen des Himmels. |
Konzelebrant: - Gedächtnis der Verstorbenen
Memento etiam,
Domine, famulorum famularumque tuarum (N. et N.), qui nos praecesserunt cum signo fidei,
et dormiunt in somno pacis.
Ipsis, Domine, et omnibus in Christo quiescentibus, locum refrigerii,
lucis et pacis, ut indulgeas, deprecamur.
(Per Christum Dominum nostrum. Amen.) |
Gedenke auch deiner
Diener und Dienerinnen (N. und N.), die uns vorangegangen sind, bezeichnet mit dem Siegel
des Glaubens, und die nun ruhen in Frieden.
Wir bitten dich: Führe sie und alle, die in Christus entschlafen sind,
in das Land der Verheissung, des Lichtes und des Friedens. |
Konzelebrant:
Nobis quoque
peccatoribus famulis tuis, de multitudine miserationum tuarum sperantibus, partem aliquam
et societatem donare digneris cum tuis sanctis Apostolis et Martyribus: cum Ioanne,
Stephano, Matthia, Barnaba,
(Ignatio, Alexandro, Marcellino, Petro, Felicitate, Perpetua, Agatha,
Lucia, Agnete, Caecilia, Anastasia)
et omnibus Sanctis tuis: intra quorum nos consortium, non aestimator
meriti, sed veniae, quaesumus, largitor admitte. Per Christum Dominum nostrum. Per quam
haec omnia, Domine, semper bona creas, sanctificas, vivificas, benedicis, et praestas
nobis. |
Auch uns, deinen
sündigen Dienern, die auf deine Barmherzigkeit hoffen, gib Anteil und Gemeinschaft mit
deinen heiligen Aposteln und Märtyrern: Johannes, Stephanus, Mattias, Barnabas
(Ignatius, Alexander, Marzellinus, Petrus, Felizitas, Perpetua, Agatha,
Luzia, Agnes, Cäcilia, Anastasia)
und mit allen deinen Heiligen; wäge nicht unseren Verdienst, sondern
schenke gnädig Verzeihung und gib uns mit ihnen das Erbe des Himmels.
Darum bitten wir dich durch unseren Herrn Jesus Christus. Denn durch
ihn erschaffst du immerfort all diese guten Gaben, gibst ihnen Leben und Weihe und
spendest sie uns |
Doxologie:
Per ipsum, et
cum ipso, et in ipso, est tibi Deo Patri omnipotenti, in unitate Spiritus Sancti, omnes
honor et gloria per omnia saecula saeculorum. - Amen. |
Durch ihn und mit ihm
und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, alle
Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit. - Amen. |
ß S. 15: Vater unser:
Hochgebet III: (Hochgebet
II: S.13-15; Hochgebet I: S.19-24; Hochgebet IV: S.29-34)
Vere Sanctus
es, Domine, et merito te laudat omnis a te condita creatura, qui per Filium tuum, Dominum
nostrum Iesum Christum, Spiritus Sanctioperante virtute, vivificas et sanctificas
universa, et populum tibi congregare non desinis, ut a solis ortu usquae ad occasum
oblatio munda offeratur nomini tuo.
Supplices ergo te, Domine, deprecamur, ut haec munera, quae tibi
sacranda detulimus, eodem Spiritu sanctificare digneris, ut Corpus et @ Sanguis fiant Filii tui Domini nostri lesu Christi, cuius
mandato haec mysteria celebramus. Ipse enim in qua nocte tradebatur accepit panem et tibi
gratias agens benedixit, fregit, deditque discipulis suis, dicens:
Accipite et manducate ex hoc omnes: hoc est enim Corpus meum, quod
pro vobis tradetur.
Simili modo, postquam cenatum est, accipiens calicem et tibi
gratias agens benedixit, deditque discipulis suis, dicens:
Accipite et bibite ex eo omnes: hic est enim calix Sanguinis mei
novi et aeterni testamenti, qui pro vobis et pro multis effundetur in remissionem
peccatorum.
Hoc facite in meam commemorationem. |
Ja, du bist heilig,
grosser Gott, und alle deine Werke verkünden dein Lob. Denn durch deinen Sohn, unseren
Herrn Jesus Christus, und in der Kraft des Heiligen Geistes erfüllst du die ganze
Schöpfung mit Leben und Gnade. Bis ans Ende der Zeiten versammelst du dir ein Volk, damit
deinem Namen das reine Opfer dargebracht werde vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang.
Darum bitten wir dich, allmächtiger Gott: Heilige unsere Gaben durch
deinen Geist, damit sie uns werden Leib @ und Blut
deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, der uns aufgetragen hat, dieses Geheimnis zu
feiern.
Denn in der Nacht, da er verraten wurde, nahm er das Brot und sagte
Dank, brach es, reichte es seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und esset alle davon:
Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.
Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch, dankte wiederum, reichte
ihn seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und trinket alle daraus:
Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch
und für alle vergossen wird, zur Vergebung des Sünden.
Tut dies zu meinem Gedächtnis. |
Akklamation:
Mysterium
fidei.
Mortem tuam annuntiamus, Domine, et tuam resurrectionem confitemur,
donec venias. |
Geheimnis des Glaubens:
Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir,
bis du kommst in Herrlichkeit. |
Hauptzelebrant:
Memores
igitur, Domine, eiusdem Filii tui salutiferae passionis necnon mirabilis resurrectionis et
ascensionis in caelum, sed et praestolantes alterum eius adventum, offerimus tibi, gratias
referentes, hoc sacrificium vivum et sanctum.
Respice, quaesumus, in oblationem Ecclesiae tuae et, agnoscenc Hostiam,
cuius voluisti immolatione placari, concede, ut qui Corpore et Sanguine Filii tui
reficimur, Spiritu eius Sancto repleti, unum corpus et unus spiritus inveniamur in
Christo. |
Darum, gütiger Vater,
feiern wir das Gedächtnis deines Sohnes. Wir verkünden sein heilbringendes Leiden, seine
glorreiche Auferstehung und Himmelfahrt und erwarten seine Wiederkunft. So bringen wir dir
mit Lob und Dank dieses heilige und lebendige Opfer dar.
Schau gütig auf die Gabe deiner Kirche. Denn sie stellt dir das Lamm
vor Augen, das geopfert wurde und uns nach deinem Willen mit dir versöhnt hat. Stärke
uns durch den Leib und das Blut deines Sohnes und erfülle uns mit seinem Heiligen Geist,
damit wir EIN Leib und EIN Geist werden in Christus. |
Konzelebrant:
Ipse nos tibi
perficiat munus aeternum, ut cum electis tuis hereditatem consequi valeamus, in primis cum
beatissima Virgine, Dei Genetrice, Maria, cum beatis Apostolis tuis et gloriosis
Martyribus (cum Sancto N.:) et omnibus Sanctis, quorum intercessione perpetuo apud te
confidimus adiuvari. |
Er mache uns auf immer
zu einer Gabe, die dir wohlgefällt, damit wir das verheissene Erbe erlangen mit deinen
Auserwählten, mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria, mit deinen Aposteln und
Märtyrern (mit dem der heiligen N.:) und mit allen deinen Heiligen, auf
deren Fürsprache wir vertrauen. |
Konzelebrant:
Haec Hostia
nostrae reconciliationis proficiat, quaesumus, Domine, ad totius mundi pacem atquae
salutem. Ecclesiam tuam, peregrinantem in terra, in fide et caritate firmare digneris cum
famulo tuo Papa nostro (N.) et Episcopo nostro (N.), cum episcopali ordine et universo
clero et omni populo acquisitionis tuae. Votis huius familiae, quam tibi astare voluisti,
adesto propitius. Omnes filios tuos ubique dispersos tibi, clemens Pater, miseratus
coniunge. |
Barmherziger Gott, wir
bitten dich: Dieses Opfer unserer Versöhnung bringe der ganzen Welt Frieden und Heil.
Beschütze deine Kirche auf ihrem weg durch die Zeit und stärke sie im Glauben und in der
Liebe: deinen Diener, unseren Papst (N.), unseren Bischof (N.) und die Gemeinschaft der
Bischöfe, unsere Priester und Diakone, alle, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind
und das ganze Volk deiner Erlösten.
Erhöre, gütiger Vater, die Gebete der hier versammelten Gemeinde und
führe zu dir auch alle deine Söhne und Töchter, die noch fern sind von dir. |
Konzelebrant:
= Fratres nostros defunctos et omnes qui, tibi placentes, ex
hoc saeculo transierunt, in regnum tuum benignus admitte, ubi fore speramus, ut simul
gloria tua perenniter satiemur,
per Cristum Dominum nostrum, per quem mundo bona cuncta largiris. = |
= Erbarme dich (aller) unserer verstorbenen Brüder und
Schwestern und aller, die in deiner Gnade aus dieser Welt geschieden sind. Nimm sie auf in
deine Herrlichkeit. Und mit ihnen lass auch uns, wie du verheissen hast, zu Tische sitzen
in deinem Reich.
Darum bitten wir dich durch unseren Herrn Jesus Christus. Denn durch
ihn schenkst du der Welt alle guten Gaben. = |
Doxologie:
Per ipsum, et
cum ipso, et in ipso, est tibi Deo Patri omnipotenti, in unitate Spiritus Sancti, omnes
honor et gloria per omnia saecula saeculorum. Amen. |
Durch ihn und mit ihm
und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, alle
Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit. Amen. |
ß S. 15: Vater unser:
Hochgebet IV: (Hochgebet II:
S.13-15; Hochgebet I: S.19-24; Hochgebet III: S.25-28)
Präfation: (Lobpreis des Schöpfers)
Dominus
vobiscum. - Et cum Spiritu tuo. - Sursum corda. - Habemus ad Dominum.
Gratias agamus Domino Deo nostro. - Dignum et iustum est.
Vere dignum est tibi gratias agere, vere iustum est te glorificare,
Pater sancte, quia unus es Deus vivus et verus, qui es ante saecula et permanes in
aeternum, inaccessibilem lucem inhabitans; sed et qui unus bonus atque fons vitae cuncta
fecisti, ut creaturas tuas benedictionibus adimpleres multasquae laetificares tui luminis
claritate. Et ideo coram te innumerae astant turbae angelorum, qui die ac nocte serviunt
tibi et, vultus tui gloriam contemplantes, te incessanter glorificant. Cum quibus et nos
et, per nostram vocem, omnis quae sub caelo est creatura nomen tuum in exsultatione
confitemur, canentes: |
Der Herr sei mit euch.
- Und mit deinem Geiste. Erhebet die Herzen. - Wir haben sie beim Herrn.
Lasset uns danken dem Herrn, unserm Gott. - Das ist würdig und recht.
In Wahrheit ist es würdig und recht, dir zu danken, heiliger
Vater. Es ist recht, dich zu preisen. Denn du allein bist der lebendige und wahre Gott. Du
bist vor den Zeiten und lebst in Ewigkeit. Du wohnst in unzugänglichem Lichte. Alles hast
du erschaffen, denn du bist die Liebe und der Ursprung des Lebens. Du erfüllst deine
Geschöpfe mit Segen und erfreust sie alle mit dem Glanz deines Lichtes. Vor dir stehen
die Scharen der Engel und schauen dein Angesicht. Sie dienen dir Tag und Nacht, nie endet
ihr Lobgesang. Mit ihnen preisen auch wir deinen Namen, durch unseren Mund rühmen dich
alle Geschöpfe und künden voll Freude das Lob deiner Herrlichkeit: |
Sanctus:
Sanctus, Sanctus,
Sanctus Dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt caeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis.
Benedictus qui venit in nomine Domini. Hosanna in excelsis. |
Heilig, heilig,
heilig Gott, Herr aller Mächte und Gewalten. Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner
Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Hochgelobt sei der da kommt im Namen des Herrn.
Hosanna in der Höhe. |
Hauptzelebrant:
Confitemur
tibi, Pater sancte, quia magnus es et omnia opera tua in sapientia et caritate fecisti.
Hominem ad tuam immaginem condidisti, eique commisisti mundi curam universi, ut, tibi soli
Creatori serviens, creaturis omnibus imperaret. Et cum amicitiam tuam, non oboediens,
amisisset, non eum dereliquisti in mortis imperio. Omnibus enim misericorditer subvenisti,
ut te quaerentes invenirent. Sed et foedera pluries hominibus obtulisti eosque per
prophetas erudisti in exspectatione salutis. Et sic, Pater sancte, mundum dilexisti, ut,
completa plenitudine temporum, Unigenitum tuum nobis mitteres Salvatorem. Qui, incarnatus
de Spiritu Sancto et natus ex Maria Virgine, in nostra condicionis forma est conversatus
per omnia absque peccato; salutem evangelizavit pauperibus, redemptionem captivis, maestis
corde laetitiam. Ut tuam vero dispensationem impleret, in mortem tradidit semetipsum ac,
resurgens a mortuis, mortem destruxit vitamque renovavit. Et, ut non amplius nobismetipsis
viveremus, sed sibi, qui pro nobis mortuus est atque surrexit, a te, Pater, misit Spiritum
Sanctum primitias credentibus, qui, opus suum in mundo perficiens, omnem sanctificationem
compleret.
Quaesumus igitur, Domine, ut idem Spiritus Sanctus haec munera
sanctificare dignetur, ut Corpus et @ Sanguis fiant
Domini nostri lesu Christi ad hoc magnum mysterium celebrandum, quod ipse nobis reliquit
in foedus aeternum.
Ipse enim, cum hora venisset ut glorificaretur a te, Pater sancte, ac
dilexisset suos qui erant in mundo, in finem dilexit eos: et canantibus illis accepit
panem, benedixit ac fregit, deditque discipulis suis, dicens:
Accipite et manducate ex hoc omnes: hoc est enim Corpus meum, quod
pro vobis tradetur.
Simili modo accipiens calicem, ex genimine vitis repletum, gratias
egit, deditque discipulis suis, dicens:
Accipite et bibite ex eo omnes: hic est enim calix Sanguinis mei
novi et aeterni testamenti, qui pro vobis et pro multis effundetur in remissionem
peccatorum.
Hoc facite in meam commemorationem. |
Wir preisen dich,
heiliger Vater, denn gross bist du, und alle deine Werke künden deine Weisheit und Liebe.
Den Menschen hast du nach deinem Bild geschaffen und ihm die Sorge für die ganze Welt
anvertraut. Über alle Geschöpfe sollte er Herrschen und allein dir, seinem Schöpfer,
dienen. Als er im Ungehorsam deine Freundschaft verlor und der Macht des Todes verfiel,
hast du ihn dennoch nicht verlassen, sondern voll Erbarmen allen geholfen, dich zu suchen
und zu finden. Immer wieder hast du den Menschen deinen Bund angeboten und sie durch die
Propheten gelehrt, das Heil zu erwarten. So sehr hast du die Welt geliebt heiliger Vater,
dass du deinen eingeborenen Sohn als Retter gesandt hast, nachdem die Fülle der Zeiten
gekommen war. Er ist Mensch geworden durch den Heiligen Geist, geboren aus der Jungfrau
Maria. Er hat wie wir als Mensch gelebt, in allem uns gleich ausser der Sünde. Den Armen
verkündete er die Botschaft vom Heil, den Gefangenen Freiheit, den Trauernden Freude. Um
deinen Ratschluss zu erfüllen, hat er sich dem Tod überliefert, durch seine Auferstehung
den Tod bezwungen und das Leben neu geschaffen. Damit wir nicht mehr uns selber leben,
sondern ihm, der für uns gestorben und auferstanden ist, hat er von dir, Vater, als erste
Gabe für alle, die glauben, den Heiligen Geist gesandt, der das Werk deines Sohnes auf
Erden weiterführt und alle Heiligung vollendet.
So bitten wir dich, Vater: der Geist heilige diese Gaben, damit sie uns
werden Leib @ und Blut unseres Herrn Jesus Christus,
der uns die Feier dieser Geheimnisse aufgetragen hat als Zeichen des ewigen Bundes.
Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur
Vollendung. Und als die Stunde kam, da er von dir verherrlicht werden sollte, nahm er beim
Mahl das Brot und sagte Dank, brach das Brot, reichte es seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und esset alle davon:
Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.
Ebenso nahm er den Kelch mit Wein, dankte wiederum, reichte den
Kelch seinen Jüngern und sprach:
Nehmet und trinket alle daraus:
Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch
und für alle vergossen wird, zur Vergebung des Sünden.
Tut dies zu meinem Gedächtnis. |
Akklamation:
Mysterium
fidei.
Mortem tuam annuntiamus, Domine, et tuam resurrectionem confitemur,
donec venias. |
Geheimnis des Glaubens:
Deinen Tod, o Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir,
bis du kommst in Herrlichkeit. |
Hauptzelebrant:
Unde et nos,
Domine, redemptionis nostrae memoriale nunc celebrantes, mortem Christi eiusque descensum
ad inferos recolimus, eius ressurectionem et ascensionem ad tuam dexteram prifitemur, et,
exspectantes ipsius adventum in gloria, offerimus tibi eius Corpus et Sanguinem,
sacrificium tibi acceptabile et toti mundo salutare.
Respice, Domine, in Hostiam, quam Ecclesiae tuae ipse parasti, et
concede benignus omnibus, qui ex hoc UNO pane participabunt et calice, ut in UNUM corpus a
Sancto Spiritu congregati, in Christo hostia viva perficiantur, ad laudem gloriae tuae. |
Darum, gütiger Vater,
feiern wir das Gedächtnis unserer Erlösung. Wir verkünden den Tod deines Sohnes und
sein Hinabsteigen zu den Vätern, bekennen seine Auferstehung und Himmelfahrt und erwarten
sein Kommen in Herrlichkeit. So bringen wir dir seinen Leib und sein Blut dar, das Opfer,
das dir wohlgefällt und der ganzen Welt Heil bringt.
Sie her auf die Opfergabe, die du selber deiner Kirche bereitet hast,
und gib, dass alle, die Anteil erhalten an dem EINEN Brot und dem EINEN Kelch, EIN Leib
werden im Heiligen Geist, EINE lebendige Opfergabe in Christus zum Lob deiner
Herrlichkeit. |
Konzelebrant:
Nunc ergo,
Domine, omnium recordare, pro quibus tibi hanc oblationem offerimus: in primis famuli tui,
Papae nostri (N.), Episcopi nostri (N.), et Episcoporum ordinis universi, sed et totius
cleri et offerentium, et circumstantium, et cuncti populi tui, et omnium, qui te quaerunt
corde sincero. |
Herr, gedenke aller,
für deren Heil wir das Opfer darbringen. Wir bitten dich für unseren Papst (N.), unseren
Bischof (N.) und die Gemeinschaft der Bischöfe, für unsere Priester und Diakone und für
alle, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind, für alle, die ihre Gaben spenden, für
die hier versammelte Gemeinde, für dein ganzes Volk und für alle Menschen, die mit
lauterem Herzen dich suchen. |
Konzelebrant:
Memento etiam
illorum, qui obierunt in pace Christi tui, et omnium defunctorum, quorum fidem tu solus
cognovisti. Nobis omnibus, filiis tuis, clemens Pater, concede, ut caelestem hereditatem
consequi valeamus cum beata Virgine Dei Genetrice, Maria, cum Apostolis et Sanctis tuis in
regno tuo, ubi cum universa creatura, a corruptione peccati et mortis liberata, te
glorificemus per Christum Dominum nostrum,
per quem mundo bona cuncta largiris. |
Wir empfehlen dir auch
jene, die im Frieden Christi heimgegangen sind, und alle Verstorbenen, um deren Glauben
niemand weiss als du. Gütiger Vater, gedenke, dass wir deine Kinder sind, und schenke uns
allen das Erbe des Himmels in Gemeinschaft mit der seligen Jungfrau und Gottesmutter
Maria, mit deinen Aposteln und mit allen Heiligen. Und wenn die ganze Schöpfung von der
Verderbnis der Sünde und des Todes befreit ist, lass uns zusammen mit ihr dich
verherrlichen in deinem Reich durch unseren Herrn Jesus Christus.
Denn durch ihn schenkst du der Welt alle guten Gaben. |
Doxologie:
Per ipsum, et
cum ipso, et in ipso, est tibi Deo Patri omnipotenti, in unitate Spiritus Sancti, omnes
honor et gloria per omnia saecula saeculorum. Amen. |
Durch ihn und mit ihm
und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes, alle
Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit. Amen. |
ß S. 15: Vater unser:
Text
als WinWord Datei
|