Das um-Kreuzworträtsel mit Wettbewerb
Waagrecht
1. Dass wir mit Ihrer Stimme in den GR- und GK-Wahlen gut abschneiden könnten, ist keine Gewissheit aber eine ... 7. Mehr als kein. 9. Die «unabhängigen muttenz» unterscheiden sich von den übrigen Parteien, weil sie ... sind. 11. Wenn bei einem Lebensbund die Mitte fehlt. 13. Wer politisiert, braucht ihn manchmal. 15. Ein durcheinandergewürfelter Tag. 16. Eine Farbe, ohne den letzten Buchstaben. 17. Lat. «Erde», jedoch ohne Vokale. 18. Die drittgrösste Partei in Muttenz. 20. Ein langj ähriger Vorsitzender von 18 waagrecht. 22. ... sagt ein Engländer, der dagegen ist. 23. Liegt an der Hauptstrasse 2 im Schaufenster. 25. Susi Müller. 26. Er war in den vergangenen vier Jahren unser Gemeinderat. 29. An den sollte ein Politiker zuletzt denken. 30. Das um einen halben Ton erniedrigte «a». 31. Ein spezielles ist nach Kolumbus benannt. 32. Ein vulgärsprachlicher Ausdruck für «Was hast du gesagt?» 33. Hält Sie auf dem Laufenden. 35. Eine der verschiedenen Kommissionen, in welchen die «um» immer wieder aktiv mitarbeiten. 36. Auch wenn Sie nicht ganz ... sind, können Sie dynamisch bei uns mitpolitisieren, 37. Der Anfang eines Gelächters. 38. So viele Mandatsträger stellten die «um» in dieser Amtsperiode in der Gemeindekommission. 39. Sein Name ist eng mit den «um» verbunden. Während mehr als 20 Jahren vertrat er die «unabhängigen muttenz» in der Gemeindekommission. 41. Auch in dieser Kommission sind wir vertreten. 43. Eine Niete. 45. Für sie brauchen wir keine Quote, denn bei den «um» wirken sie zahlreich äusserst aktiv mit. 48. Auch (oder gerade) in der Politik gilt: «Allen Leuten recht getan, ist eine ..., die niemand kann.» 51. Zweite Silbe dessen, was man hat, wenn man nicht überzeugt ist. 53. Gegenteil von 79 waagrecht. Danach wird der Gemeinderat gewählt. 54. Bei den «um» gibt es keine Direktiven. Jede/r ist ... bei der Stimmabgabe. 56. «Wählt Unabhängige Muttenz!» 57. Hier sitzen die Leute, die den Finanzhaushalt unserer Gemeinde kontrollieren. 58. Schön, wenn man so ist, wie man heisst! 60. Dieser «Ausdruck» ist auch eine Endstation. 64. Ein Wort, das der Optimist selten gebraucht. 66. Er ist noch nicht bei den «um». Rainer Beat Thommen. 68. Mit Ihrer Unterstützung sollte es den «um» gelingen,... Kandidaten in die Gemeindekommission zu bringen! 70. Sollte 68 waagrecht gelingen, wird sie zünftig ausfallen! 71. Obwohl wir nur 48 senkrecht politisieren, liegt sie uns sehr am Herzen. 72. Allen, die sich für Lokalpolitik interessieren, sagen wir: «Ihr ... bei den «um» willkommen.» 74. Der Anfang vom Ende. 75. Die «um» unterscheiden sich von den übrigen Parteien auch dadurch, dass sie vor Abstimmungen keine ... fassen. 79. Gegenteil von 53 waagrecht. Danach wird die Gemeindekorrimission gewählt. 80. Legen Sie Ihren Wahlzettel nicht ... ein, denken Sie an die Partei Nummer acht. Senkrecht 1. So hiessen die «um» früher. 2. Er informiert uns jeden Freitag über das Dorfgeschehen. 3. In Verbindung mit der Sonne ist er ein Teil des Wochenendes. 4. Hinter zwei kleinen Buchstaben versteckt sich die drittgrösste Partei von Muttenz. 5. Diese zwei Buchstaben bedeuten - einzeln ausgesprochen - soviel wie Schluss. 6. Die erste Silbe der englischen Bezeichnung für unsere Sprache. 7. Das um einen halben Ton erniedrigte «e». 8. Mit «H» geschrieben kann man es verlieren, mit «N» geschrieben trägt frau es. 10. Noch nicht fertig verarbeitet. 12. So wird unser Gemeindepräsident von seinen Freunden genannt. 14. Sprich nicht nur von Mutigem, sondern ... es auch. 17. Wir wünschen es von unseren Politikern, damit wir den Durchblick haben, 19. «Macher» tun es. 21. Findet normalerweise viermal jährlich im Mittenzasaal statt. 22. Wer Erfolg haben will, muss sie stets vorne haben. 23. Eine Abkürzung, die Ihnen mittlerweile bekannt sein sollte. 24. Sie wird von jungen, uniformierten Schweizer/innen besucht. 26. Eine Bildungsbehörde, in welcher «um»-Vertreter/innen eifrig mitarbeiten. 28. An diesen Gau grenzt unser Kanton. 34. Darauf lege ich mich, wenn ich müde bin. 40. Es bricht, wenn es taut. 42. Karl Rohner. 44. So sollte ein Politiker immer sein. 46. Ist einem Herisauer bestens bekannt. 47. Er gibt dir Persönlichkeit. 48. Die «um» politisieren nicht national, nicht kantonal, sondern ... 49. Eine Generation weiter zurück als meine Grosseltern. 50. Ein rückwärts gelesener kurzer Werbefilm. 52. Nicht sie. 55. Damit gibt der Berner seine Zustimmung. 57. Den setzt man nicht gerne aufs Spiel. 59. Ist dem «due» dicht auf den Fersen. 61. Ein u-loses 57 senkrecht. 62. Ist länger als nur ein «i». 63. Mit einem «U» dazwischen ist es jetzt gerade. 65. Das haben eine grosse Wildkatze und ein afrikanischer Staat gemeinsam. 67. Eine solche Idee verwerfe ich gleich. 69. Ein Vorfahre. 70. Eine bedeutende Partei in Muttenz. 71. Die zweite Silbe dessen, was man immer nützen sollte. 72. Noch eine grosse Partei in Muttenz. 73. Sagen die Deutschen, wenn etwas okey ist. 76. Liegt zwischen «do» und «mi». 77. «ö» in einem Kreuzworträtsel. 78. Auch in diesem kantonalen Parlament sind die «um» nicht vertreten.Ein Nachtessen für zwei Personen!
Sollten die "unabhängigen muttenz" Ihnen noch kein Begriff sein, haben Sie mit dem Kreuzworträtsel Gelegenheit, sich ein Bild von uns zu machen. Wer uns schon kennt, wird das Lösungswort mit Leichtigkeit finden - es lohnt sich!
Schicken Sie uns den Lösungs-Slogan auf einer Postkarte bis Ende Januar 2000 ein. Als Preis losen wir ein Nachtessen für zwei Personen in einem Muttenzer Restaurant aus.
Adresse: "unabhängige muttenz", J.-P. Tellenbach, Seemättelistrasse 4, 4132 Muttenz.