Dieses Wochenende fällt die Entscheidung

Über zehn Wochen dauert jetzt schon dieser Wahlkampf um die Sitze im Gemeinderat und in der Gemeindekommission. Vieles wurde geschrieben, Fähigkeiten den Kandidatinnen und Kandidaten zu- und abgesprochen. Spekulationen über den Ausgang der Wahlen wurden gemacht, Blöcke und Interessensgemeinschaften wurden gebildet. Dies alles zum Wohl unserer Gemeinde Muttenz. Es war für mich erstaunlich zu sehen, wie auf einmal politisches Interesse bekundet, Energien für Wahlkampfstrategien freigesetzt und Zeit aufgewendet wurde. Vielleicht sollte man solche Wahlen zu einer immerwährenden Institution erklären. Man könnte so das Engagement der Beteiligten sicher auf einem höheren Niveau halten, was den Einwohnerinnen und Einwohnern in Muttenz sicher zugute käme.

Stellen Sie sich vor, man würde diese Energien für konkrete Anliegen aufwenden wie zum Beispiel:

Sicher wird sich der Elan wieder verflachen und es wird Hochs und Tiefs geben. Ich wünsche mir aber, dass - egal wie sich der neue Gemeinderat zusammensetzen wird - versucht wird, diese Aktivitäten beizubehalten und kreativ wie auch verantwortungsvoll an unserer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten. So hoffe ich, dass der neue Gemeinderat auch die Unterstützung der Bevölkerung erhält, welche ihn in seiner Arbeit vorwärtstreibt und motiviert.

Natürlich braucht es den Wahlkampf. Ich habe in dieser Zeit persönlich sehr viel lernen und profitieren können. Ich durfte mit einem tollen Team zusammenarbeiten und gemeinsam haben wir in den letzten Wochen sicher auf uns aufmerksam machen können. An dieser Stelle möchte ich mich bei Allen ganz herzlich für die Mithilfe und Unterstützung bedanken. Wir haben gezeigt, was ein Team, welches sich untereinander versteht, leisten kann. So hoffen wir, dass wir in das Bollwerk der beiden "Blöcke" SP und FDP einbrechen können, sei es nur, um die politische Vielfalt in unserer Gemeinde zu erhalten. Die Schweiz selbst entstand ja aus einer grossen Anzahl unterschiedlichster Gruppierungen und das, was uns stark machte, war das Zusammenspiel unterschiedlichster Meinungen und Ansichten. Wieso sollte dies in der heutigen Zeit anders sein?

Dieses Wochenende wird die Entscheidung fallen und dem Spekulieren ein Ende gesetzt. Wie alle anderen Kandidatinnen und Kandidatinnen bin auch ich auf das Resultat gespannt. Meine Gedanken kreisen immer mehr um das Thema Wahlen und es macht sich eine gewisse Nervosität breit. Jeder von uns hat sich engagiert und sich für die Wahlen eingesetzt. Alle hätten es verdient, doch leider werden zwei von uns aus dem Rennen ausscheiden. Natürlich hofft jeder, dass es der andere sein wird. Dennoch wünsche ich all meinen Mitbewerberinnen und Mitbewerbern viel Glück und dass sie - was auch geschehen mag - ihre Versprechen und Ideen verwirklichen können.

Andreas Meyer-Bissegger, Gemeinderatskandidat
der um - Unabhängigen Muttenz


Gedanken und Beobachtungen zum Wahlkampf

Wir stehen vor dem Wahlwochenende zu den Gemeinderats- und Gemeindekommissionswahlen. Bis zum heutigen Zeitpunkt sind von allen politischen Gruppierungen intensive Anstrengungen unternommen worden, Wählerstimmen zu gewinnen. Selbst im Namen von Ortsvereinen wurde versucht, ihre Leute zu unterstützen. All diese Tätigkeiten haben zur Belebung der sonst eher kargen Politszene geführt. Es strebt jeder nach Erfolg, auf welche Art auch immer. Da sehen wir Leute, die sich stark einsetzen oder eben andere, welche mitgetragen werden.

Obwohl sicher schon einige Stimmberechtigte ihre Wahl brieflich getätigt haben, gibt es doch noch einige, welche den Gang zur Urne noch vor sich haben. Sind Sie vielleicht noch nicht ganz schlüssig über die zu treffende Wahl. Gerade diese Personen möchte ich ansprechen und um die Stimmen für die um unabhängige Muttenz werben. Es ist die einzige Gruppe, welche es verhindern kann, dass sich der Gemeinderat bzw. die Gemeindekommission aus reinen politischen Parteien zusammensetzt. Unser Gemeinderatskandidat Andreas Meyer sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindekommission bringen die Fähigkeiten mit, Politik so zu betreiben, dass die Interessen vieler Einwohner berücksichtigt werden. Dies ist unsere politische Aufgabe in der Gemeinde, welche wir wahrnehmen und vertreten wollen. Wir danken für Ihre Unterstützung und Ihre Stimmen.

Wer um (Liste 8) wählt - hat gut gewählt.

Für die um unabhängige Muttenz

Hans Kradolfer

wpe3.jpg (2129 Byte) zurück