| Das
      Stadion-Gebiet ist weitläufig, rechts vom 
		Camp Nou(99'772 Zuschauer) befindet sich die Eishalle (1'500 Z.) mit
      dem
 Palau Blaugrana (Barça-Handballstadion/8'000 Z.), dazwischen
 wurde das 
		Museum
      und die 
		"Botiga"- das Einkaufparadies für
      jeden
 Barça-Fan - platziert. Weiter rechts
      unten präsentiert sich das 
		Mini
 Estadi (16'000 Z.) von der 
		B-Mannschaft
      des F.C.
      Barcelona.
 
      	
       
		Die Trainings der 1. Mannschaft fanden bis Ende 
		2008 teils neben 
		der 
		
		  Masía 
		- dem nostalgischen Jugendcamp bis ins Jahr 2011- statt (gleich links neben Camp Nou im Bild 
		oben, auf der 
		weiter unten abgebildeten Grafik ist es rechts halb oben bei der 1) und teils im 
		Mini Estadi (im Bild oben rechts). Die im "Mini" waren meist 
		öffentlich. Tickets für die Spiele sind ausser bei einigen ganz wichtigen Spielen (z.B. 
		gegen Real) meist noch vor Ort im Camp Nou zu bekommen. Aber auch schon 
		ein Rundgang im und ums Estadi ohne ein Spiel aber mit Museums- und 
		Fanshopbesuch ist ein Highlight für jeden Fussballfan!   
		Sant Joan Despí
  
		Nun trainieren die Mannschaften vom FCBarcelona ca. 4-5 km 
		weit weg vom Camp Nou in
		Sant Joan Despi. Der Komplex genannt "Ciutat 
		esportiva Joan Gamper" umfasst 136'839 m2 und beherbergt 
		zugleich auch die neue, moderne Masía. 
		 
		 
		Es befinden sich dort: 
		- 5 Spielfelder mit Naturrasen
 - 4 Felder mit Kunstrasen - 4 Tribünen 
		von 400 - 1'400  Zuschauerkapazität - 1 polisportive Halle 
		- diverse Garderoben - Spezialtrainingsfelder für Torhüter und 
		Technik - Fitnessraum, Büro und Presseraum.
 
		  Der 
		Penya-Ticket-Schalter 
				Nr. 90 /Camp Nou
   (ca. bei der Zahl 3 unten im Bild).
 
				Am Besten mit 
				der 
				
				"grünen" Metro (L3) bis zur Station "Maria Cristina" (Richtung Zona Universitaria) fahren,
 danach ca. 10 Minuten zu Fuss zum Camp Nou.
 Man kommt dann von oben, neben der Masía vorbei
 durch die "Avinguida de Joan XXIII" zum Estadi, wo
 sich auch der Penya-Schalter 90 befindet.
 
		  
		
		  
		
		       
		1. Projekt neues Camp Nou steht still... 
		Das Stadion aus dem Jahre 1957 sollte vergrössert werden. Die Haupttribüne 
		müsste 
		also entsprechend 
		gehoben werden. So könnten einige Tausend Plätze gewonnen werden. Ebenso 
		sollte das ganze Stadion überdacht werden. Zur Krönung sollte aussen, 
		etwa wie bei der Allianz Arena in München, eine "2. Haut" in Blaugrana 
		erstrahlen. Der Stararchitekt Sir Norman Foster hatte ein ambitionöses Projekt 
		aufgestellt. 
		 
		Die Kosten inklusive der Erneuerung des Palau Blaugrana und der Umgebung 
		würden sich um die € 350 Mio. bewegen. Der Komfort für die Zuschauer 
		wäre so sicher gesteigert (vorallem bei Regen) und die Optik ganz auf 
		Barça abgestimmt.
		 
		
		Dieses
		Projekt wurde gestoppt, da der Vorstand um Sandro Rosell auf den Abriss des 
		Mini-Estadi verzichtet und so die Finanzierung nicht sichergestellt ist 
		(Baukrise).
 
 
		  
		  
		Neues Projekt: 
			Der Verein hatte sich klar dagegen 
			ausgesprochen, das Camp Nou komplett abzureißen und an einem anderem 
			Ort ein neues Stadion hochzuziehen. Stattdessen soll nach und nach 
			unter laufendem Spielbetrieb eine neue Arena im bereits bestehenden 
			Areal errichtet werden.  
			Dabei wird das Fassungsvermögen von Europas 
			größter Fußball-Arena von 99.000 auf 105.000 Zuschauer aufgestockt 
			werden. Die Bauarbeiten haben nun endlich im 2018 begonnen und vier 
			Jahre später im 2022 sollen sie beendet sein. Die Kosten für diesen 
			Umbau werden auf 600 Millionen Euro beziffert. In dieser Summe sind 
			auch schon weitere Projekte wie der Bau einer zusätzlichen 
			Sporthalle für 10.000 Besucher enthalten. 
			Dem Bauvorhaben wurde im April 2014 durch eine 
			Abstimmung der Vereinsmitglieder zugestimmt.
			Die Daten unten sind jeweils auf 1 Jahr später 
			verschoben worden. 
			 
		
		   
		zu
      Seite 5 (die Stadt) |