Bergwanderung Gaulihütte - Gruebenhütte - Handegg, 05. - 07. August 2005

Programm

Freitag, 05. August  
06.30 Abfahrt in Grellingen / Aesch
08.55 Treffpunkt Parkplatz Rest. Urweider, Innertkirchen.
09.15 ca. Fahrt mit PW ins Urbachtal bis zum letzten Parkplatz::
09.25 5-6 stündige Bergwanderung zur Gaulihütte, Mittagessen aus dem Rucksack.
15.30 ca. Hüttenankunft, Lagerbezug und um ca. 18.30 Nachtessen.
   
Samstag, 06. August  
06.00 ca. Morgenessen (in der Hütte).
11.00 ca. Abmarsch zur Gruebenhütte, ca. 6-stündige Bergwanderung T5, Mittagessen aus dem Rucksack.
18.00 ca. Hüttenankunft, Lagerbezug und Nachtessen Kochen aus dem Rucksack (selber kochen).
   
Sonntag, 07. August  
12.00 ca. 4-stündige Rückwanderung zum Grimselpass (zur Handegg), mit Postauto retour nach Innertkirchen, Heimreise.
 

 

Liebe Grüsse
Ella + Arthur

 

Kosten für 1x Hütten-Halbpension und 1x Übernachten/Aufenthalt ca. 130.00 Fr.

Hüttentelefon Gauli 033 971 31 66

 
 
 
Ausrüstungs-Checkliste (Grundausstattung für Bergwanderungen)

1. Solide Wanderschuhe
2. zweckmässiger Rucksack
3. zweckmässige Kleider: Wollhemd oder Hemdpulli, lange und kurze Hosen, Pullover oder Trainerjacke ...
4. Windjacke (Wetterjacke)
5. Pelerine
6. Kopfbedeckung (Hitze/Kälte)
7. Handschuhe
8. Ersatz(unter)wäsche
9. Feldflasche mit Marschtee, evtl. zusätzlich Teepulver/-Granulat
10. Sackmesser
11. Taschenlampe mit guten Batterien
12. Kleine Apotheke
13. Sonnenschutzmittel, Lippenpaste
14. Gletscherbrille (gute Sonnenbrille)
15. 4-6 Meter Reepschnur 6-8 mm
16. Gönnerausweis Rettungsflugwacht, Notfallausweis, SAC-Ausweis (falls vorhanden)
17. evtl. LEKI-Stöcke
18. Toilettenartikel (auf Minimum beschränkt), WC-Papier
19. Uhr
20. Geld
21. Handy (Empfang oberhalb Gruebenhütte)
22. Zwischenverpflegung (für 2x je ca. 6 Stunden, Essmaterial für zwei Mittagessen und je ein Nacht- und Morgenessen)

• Ersatzkleider- und Schuhdepot im Auto (zum Umziehen nach der Tour)

Weitere Infos bei www.gauli.ch - www.gruebenhuette.ch
 
 

Gaulihütte 2205m - SAC Sektion Bern


... hier starten wir ...

Der Weg in die Gaulihütte ist lang, lang und schön! Gerade Familien fühlen sich hier sehr wohl, lädt die Umgebung doch zu genussvollen Aktivitäten geradezu ein. Klettern an den speziell für Kinder eingerichteten Felsen, ein Ausflug zum sagenumwobenen Gauligletscher, das Tyrolienne vor der Hütte oder die Chipfenseeli zum Baden. Auf dem Heimweg lohnt sich der Abstecher zu den gewaltigen Wasserfällen. Gemütlichere Besucher lassen sich auf der Sonnenterrasse verwöhnen.

Gauligletscher Highlights
Halbstündige Wanderung zum Aussichtspunkt mit Blick auf den Gauligletscher und den gesamten Gletscherkessel.
Kletterlehrpfad am Tälligrat: Aus- und Einblicke erleben!
Klettern an griffigem Gneis in den neu eingerichteten Klettergärten bei den Chipfenseeli oder beim Träjensee.
Eines der besten Skitourengebiete der Schweiz mit zahlreichen Möglichkeiten (Rosenhorn, Ankenbälli, Ewigschneehorn, etc.).

Lage
Im Gauligebiet, BLN geschütztes Gebiet oberhalb von Innertkirchen.
Landeskarten: 1230 Guttannen, 255 Sustenpass
SAC-Führer: Berner Alpen 5, Alpine Skitouren 4, Die schönsten Skitouren der Schweiz.
Koordinaten: 659.580/163.910
Hütte  
Plätze 65 (bewartet), 24 (unbewartet)
Bewartung Mitte März bis Ende Mai (für Ski-/Snowboardtouren) und Juli bis Ende September.
Telefon 033 971 31 66
Homepage www.gauli.ch

h
Hüttenwart
Andrea und Reto Schild
Kirchgasse 6
3860 Meiringen
Telefon: 033 971 58 85
Mobil: 079 470 03 62
E-Mail: schild.re@bluewin.ch
 
Hüttenweg  
Ausgangsort im Sommer ist das Urbachtal, welches man mit PKW oder Taxi ab Innertkirchen erreicht, oder aber direkt ab Innertkirchen. Via Rohrmatten, Schrätteren, Hohwang oder Mattenalp zur Hütte. 4 h ab Urbach, 5 bis 6 h ab Innertkirchen.
Gaulihütte im Sommer
 
Skitour im Gauligebiet
Wasserfall
Touren und Übergänge
Golleggjoch zur Grubenhütte (weiss/blau/weiss markiert).
Chipfenstock via Chipfenseeli.
Aussichtspunkt Gauligletscher.
Rundtour zu den Wasserfällen und durch eines der bedeutendsten Gletschervorfelder (IGLES-Inventar).
Über Ränfen- oder Rosenhorn in die Dossenhütte.
Über Rosenegg in die Glecksteinhütte.
Über das Hubelhorn in die Lauteraarhütte.
Über Obere Bächlilücke in die Bächlitalhütte.
Klettern Rund 60 sehr gut abgesicherte Plaisirklettereien in 4 Klettergärten, ideal für Kinder- und Familienkletterlager.
Mehrseillängenrouten und Kletterlehrpfad am Tälligrat.
Über Chammligrat auf das Hangendgletscherhorn (2-3 Grad).
Skitouren Gollegghorn, Obere Bächlilücke, Hubelhorn, Trifthörner, Ewigschneehorn, Ankenbälli, Rosen-, Mittel- und Wetterhorn, Ränfenhorn, Hangendgletscherhorn
 
Organisierte Touren
Gletschertrekking 16. bis 20. Juli und 23. bis 27. Juli 2005. Geführt in kleinen Gruppen erleben wir "Natur pur" mit rauschenden Wasserfällen, beeindruckenden Gletschern und wunderschönen stillen Bergseelein. Abseits des grossen 4000er Rummels lassen wir uns verzaubern von der Magie des urtümlichen Gauligebiets zuhinterst im wildromantischen Urbachtal. Infos und Anmeldung beim Hüttenwart: schild.re@bluewin.ch.
Kinderkletterlager 11. bis 16. Juli 2005. Wiederum wird das traditionelle Kinderkletterlager durchgeführt. Unzählige Möglichkeiten wollen ausgeschöpft werden: Klettern im Klettergarten, Kletterlehrpfad Tälligrat, Besteigung des Hangendgletscherhorn, abseilen, Seilbähnchen fahren, mit Steigeisen den Gauligletscher erkunden, Schneefelder runterrutschen und am späten Nachmittag bei Spielen in der gemütlichen Hütte eine Hasliglacé geniessen. Infos und Anmeldung beim Hüttenwart: schild.re@bluewin.ch.
Familienkletterlager 18. bis 22. Juli und 25. bis 29. Juli 2005. Programm wie Familienkletterlager. Infos und Anmeldung beim Hüttenwart: schild.re@bluewin.ch.
Spezielles
Weitere Infos auf der Hütten-Homepage ( www.gauli.ch ) mit vielen „gluschtige“ Bilder vom Gebiet.
Brandneue T-Shirts und langarm Shirts erhältlich. Glacé im Sommer auf der Hüttenterrasse. Alljährlich finden bei uns auf der Hütte KiBe und FaBe Lager statt. Klettermaterial exkl. Kletterfinken kann direkt auf der Hütte zu sehr günstigen Konditionen gemietet werden.

 

Alternatives Wandern <<<<<<<
 
zurück