Hallo
Zusammen
Noch eine wichtige ASMV Mitteilung!!!! Erst recht beachten und weiterleiten!
Und bis am schluss durchhalten. Ist wichtig!!!
Ich denke, die meistgehörte Frage zum diesjährigen ASMV bedarf einer Antwort
des OKs an alle Captains (und auch an die restlichen Teilnehmer -drum bitte
weiterleiten).
Die Frage ist folgende:
***Ist es nicht unfair, dass die Mannschaften, welche
an einem kleinen Meeting starten einen klaren Vorteil gegenüber jenen an einem
grossen Meeting haben?***
Und die Folgefrage: ***Wird das irgendwie
rechnerisch ausgeglichen?***
Antwort zu Frage 1: Ja, es ist unfair!
Antwort zu Frage 2: Nein, es wird nicht ausgeglichen!
aber etwas ausführlicher:
Antwort 1: So, wie das Reglement heute ausgelegt ist, werden u. a. die Punkte
für ein EL oder NK anhand des Startfeldes berechnet. So ergibt ein Large 1 Feld
am Ort X mit 10 Teilnehmern für die erwähnten Resultate 12 Punkte. Am Ort Y mit
30 Teilnehmern 36 Punkte. Das gleiche gilt natürlich für entsprechende
Resultate in der Wertung. 15 Fehler in Ort X kann mitunter die bessere
Punktzahl (besser=weniger) absetzen, als 5 Fehler in Ort Y. Das ist eigentlich unfair und verfälscht das Bild.
Antwort 2: Das heutige Reglement sieht keine Kompensation für diesen Fall vor -
und das OK wird auch nicht nachträglich Änderungen vornehmen.
Dazu sind folgende Punkte anzumerken:
-- Es ist eine unglückliche Situation, und sie macht uns nicht gerade happy. Wir
vom OK sind uns dieser Sachlage bewusst und wir wissen, dass wir auf nächstes
Jahr dringend eine Änderung diesbezüglich durchführen müssen. Wie wir das lösen
werden, steht noch offen. Einige Ideen gibts, aber die müssen
"verhebe".
-- Wir werden dieses Jahr nicht nachträglich eine Änderung vornehmen. Die OV
hat im Herbst 2001 dieses Reglement so genehmigt. Eine grosse Menge an Personen
haben es für richtig empfunden, so wie es steht. Und so soll es auch dieses
Jahr durchgezogen werden.
-- Jene, welche dies als ungerecht empfinden, sollte darauf hingewiesen werden,
dass es jeder Mannschaft frei stand nach St. Moritz zu gehen und von besseren
Bedingungen zu profitieren. Gewisse haben dies auch bewusst getan (wodurch es
wieder mehr Mannschaften gegeben hat), also hätten dies auch andere tun können.
-- Aesch wird ev. erweitert und das entschärft die Large Situation, bei den
Small/Medium ist aber anzumerken, dass Aesch ziemlich genau gleich viele
Mannschaften (wenn nicht mehr) am Start hat wie Züri-West, Rothenthurm oder
Münsingen.
Zwischenzeitlich
wurde bekannt, dass Aesch nicht erweitert wird, also wiederum ein kleines
Teilnehmerfeld, Gratulation an die Glücklichen, welche in Aesch starten dürfen,
die gehen ja sowieso auch ins Finale. (zugefügt am 21.08.02 von BH)
-- Warum haben wir kleine oder limitierte Wettkampforte genommen? Da möchte ich
den Ball zurückspielen. Wenn euch das stört, fragt euren Club ob er eine Quali
durchführt. Wenn wir wählen können, können wir gut wählen. (Aber wir möchten
auf nächstes Jahr wenn es geht eine Lösung finden, dass auch kleine dies
weiterhin durchführen können – mit korrigierter ungerechtigkeit).
-- Das Problem mit den kleineren Startfeldern ist ein altbekanntes. Wenn in
Olivone nur drei Hunde starten, bin ich mit einem 0 Fehler auf dem Podest und
schneller eine Klasse weiter oben. Im "Einzel-Agility" ist das nicht
gelöst, bzw. mittlerweile akzeptiert. Wenn wir dies im ASMV schon nach dem
ersten Jahr lösen können, dann sind wir schnell.
In diesem Zusammenhang kommen noch zwei Statements des öfteren:
***Ein EL in einer kleinen Klasse 3 gibt ev. sogar am
gleichen Meeting die bessere Punktzahl als 20 Fehler in der grossen Klasse
A.***
Ja, das stimmt. Ob das jedoch mit einer Reglementsrevision korrigiert wird, ist
nicht so sicher. Wir vertreten den Standpunkt, dass es Teil der Vereinsmeisterschaft
sein soll, dass strategisches Denken mit dazugehört. Wie stelle ich die
Gesamtmannschaft zusammen? Wie starten wir an jenem Meeting? Welche lasse ich
laufen? Den guten Aer, oder den nicht so guten 2er? Gleich vier 3er zu schicken
(nur weil diese "die besten" sind) – kann mitunter ins Auge geben.
ZüriWest hatte zB. wesentlich mehr Medium 3er als 1er/2er -drum schlechtere
Punkte in dieser Klasse in den hinteren Rängen.
***Wenn wir jetzt gut gelaufen sind, melden wir uns bei
den anderen Qualis ab.***
Ich kann nur soviel sagen. Einerseits finde ich es Ehrensache und gehört es zur
Fairness dem veranstaltenden Verein gegenüber, dass man seine Mannschaft nicht
zurückzieht. Andererseits kann dies auch plötzlich ziemlich schief gehen.
Ziehen mehrere Mannschaften ihre Starts in Rothenthurm oder Aesch zurück – dann
profitieren sofort die noch dort startenden Mannschaften durch tiefere Punktzahlen
(St.Moritz-Szenario). Ob dann die Mannschaft, die sich zurückgezogen hat, noch
so sicher im Final ist, ist dann plötzlich nicht mehr so sicher!!!
So, das wärs mal wieder. Wie gesagt, ich weiss, dass der obige Fall unglücklich
ist. Der "Hundwelpe" ASMV hat jetzt immerhin mal laufen gelernt und
macht die ersten Schritte. Wir hoffen, dass wir auf nächstes Jahr mit all den
interessanten Erfahrungen einen erwachsenen "Hund" ASMV präsentieren
können.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Gruss & viel Glück und Spass an den verbleibenden Läufen
Pascal
OK ASMV/CSPC
**************************
*Anmerkung: Dies ist ein *
*Sammelmail an alle *
*ASMV Mannschaftscaptain!*
**************************