B I O G R A F I E


Geoff Tate (Gesang), Michael Wilton (Gitarre), Chris De Garmo (Gitarre), Eddie Jackson (Bass) und Scott Rockenfield (Schlagzeug) kamen 1981 in Bellevue, einem Vorort von Seattle in den USA (im Bundesstaat Washington), aus verschiedenen lokalen Bands zusammen und gründeten Queensrÿche.
Ein Jahr später nahmen sie ein selbstfinanziertes Demo mit vier Stücken auf, welches den Inhaber eines lokalen Plattenladens so begeisterte, dass dieser mit der Band ein eigenes Label namens "206 Records" gründete (206 ist die Telefonvorwahl von Seattle). Das Demo wurde in einer Stückzahl von Total 14'655 auf Vinyl gepresst und verkauft.
Ende 1983 wurde schliesslich die Band von der Plattenfirma EMI unter Vertrag genommen und die EP weltweit veröffentlicht.

1984 nahmen Queensrÿche in London ihr erstes Album mit den Titel "The Warning" auf. Diese LP wird heute noch, nicht nur unter Fans, als einen der Meilensteine der Heavy-Metal Gechichte der frühen 80er Jahre gehandelt. Danach begab sich die Band erstmals auf eine grosse Welttourne u.a. nach Japan (wo ein Konzert in Tokyo mitgeschnitten wurde und 1985 als "Live in Tokyo" als Kaufvideo erschien), Europa (als Support für DIO) und Amerika (Support für KISS und Iron Maiden).

Mitte 1986 wurde mit "Rage for order" die zweite LP veröffentlicht. Auf diesem Album experimentiert die Band mit Sythesizern und Sequenzer und anderen elektronischen Hilfsmittel, ohne deren Einsatz aber zu Übertreiben. So entstehen 12 progressive und modern klingende Stücke. Man wagt sich sogar an eine Coverversion von Lisa Dalbello's "Gonna get close to you" das hervorragend umgestzt wird. Der erhoffte (Verkaufstechnische) Sprung blieb jedoch aus. Trotzdem steht "Rage for Order" bei den meisten Queensryche-Fans auf Platz Zwei ihrer persönlichen Hitparade. Vielleicht dürfte auch das damalige "Glam-mässige" Outfit der Band einige Käufer abgeschreckt haben. In unseren Breitengraden war man dann als Support von Bon Jovi unterwegs.


Im Frühling 1988 erschien dann das Konzept-Epos "Operation:Mindcrime", mit dem die Band alle Kritiker und Fans im Sturm nimmt, und das auch den lange verdienten Durchbruch bringt. Dieses Meisterwerk dürfte eigentlich in keiner Heavy-Metal Sammlung fehlen. Von vielen wir diese LP als der Zenit des Queensrÿche'schen Schaffen angesehen. Es ist auch die erste Platte mit der die Band eine Platin-Auszeichnung einheimsen kann. Es folgte wieder eine Welttourne die sich bis in den Mai 1989 hinzog. Man war diesmal zuerst als Support von Def Leppard (USA) und Metallica (Europa) unterwegs um danach in Japan und nochmals in den USA als Headliner aufzutreten.

Das kommerziell erfolgreichste Album erschien dann im September 1990 und trägt den Titel "Empire". Mit der Single-Auskopplung "Silent lucidity" glang Queensrÿche gar ihr erster Singlehit. Es wurden aus dem Album nicht weniger als 5 Titel als Single veröffentlicht. Das Album verkaufte sich auch dementsprechend, und erhielt eine dreifache Platin-Auszeichnung. Die "Bulding Empires" Tour führte die Band dann schliesslich endlich auf ihre erste Headliner-Tour durch Europa. Den Fans wurde ausser den Songs vom aktuellen Album das Meisterwerk "Operation: Mindcrime" in voller Länge dargeboten. Und auch die älteren Werke (u.a. Roads to madness) wurden nicht vergessen. 1991 war Queensrÿche auch auf diversen Festivals (Rock in Rio II, Superrock) präsent. Im selben Jahr wurde auch eine Video/CD-Box mit dem Titel "Operation:livecrime" veröffentlicht, die die livehaftige Umsetzung des gesamten "Operation: Mindcrime"-Konzeptes beinhaltet. 1992 spielte die Band, auf Einladung von MTV, einen beeindruckenden Unplugged-Set. 5 Songs dieser Session wurden dann auch ausgestrahlt.

Nachdem mit der Single "Real world" aus dem "Last action hero"-Soundtrack Mitte 1993 die Band ein kurzes Lebenszeichen von sich gab, mussten sich die Fans bis zum Ende des Jahres 1994 für ein neues Album gedulden. Spekulationen über interne Kirsen und eine Bandauflösung machten bis dahin die Runde. Diese Stimmen wurden jeoch mit dem Release von "Promised Land" zum verstummen gebracht. Die Stimmung der Platte war melancholischer und dunkler, ganz anders als auf dem Vorgänger "Empire". Es ist eh ein Markenzeichen von Queensrÿche und positiv zu bewerten, dass sich die Alben der Band immer wieder vom jeweiligen Vorgänger unterscheiden und man sich weiterentwickelt. Als Fan kan man nie voraussehen wie das nächste Album wird. Auch wenn bei "Promised Land" die Verkaufszahlen mit dem Vorgänger nicht konkurrenzieren können, erhält auch dieses Album eine Platin-Auszeichnung. In Europa tourte Queenrÿche diesmal ohne Vorband und bot über 2 Stunden lang ein volles Program, wobei alle Songs des neuen Albums im Verlaufe des Sets gespielt wurden. 1996 veröffentlichte man in den USA noch eine Doppel-CD-Rom. Die eine CD mit einem interaktiven Spiel um und über die Band im Stil von "Myst". Wer alle Rätsel des Spieles gelöst hatte, bekam Zugriff auf einen unveröffentlichten Queensrÿche Song namens "Two miles high". Auf der zweiten CD konnte man sich durch ein Aufnahme-Studio klicken und diverse Videoclips und Filmausschnitte aus dem Privatleben der Bandmitglieder anschauen.

1997 wird dann jedoch ein schwarzes Jahr in der Bandgeschichte. Im März wurde das Album "Hear in the now frontier" veröffentlicht, und stösst viele Fans mit seinem "grungigen" Sound vor den Kopf. Obwohl auch Hammersongs wie "SpooL" oder "Reach" darauf zu finden sind, findet das Album, vorallem auch hier in Europa, wenige Käufer. Auch die Presse tut sich mehrheitlich schwer, ein gutes Wort darüber zu verlieren. Als dann gleich zu Beginn der US-Tour die Plattefirma der Band (EMI USA), aufgekauft und aufgelöst wird ist das Desaster perfekt. Queensrÿche spielen zwar noch alle angestzten US-Dates fertig, aber eine Europatourne kommt nicht zustande. Der schwerste Schlag sollte aber jedoch erst noch folgen. Noch bevor man Ende 1997 zu ein paar Festival-Auftritten nach Südamerika aufbricht, gibt Gitarrist Chris De Garmo der Band bekannt, dass er danach bei Queensrÿche aussteigen wird. Der Ausstieg wird offiziel Ende Januar 1998 bekannt gegeben, als Begrüdung wird "musikalische Differenzen " angegeben.


Während Chris De Garmo in Jerry Cantrell's Tourband anheuert und mit ihm durch die USA zieht (und danach die Band Spys4Darwin gründet, von denen eine EP erhältlich ist), schreiben Queensrÿche weiterhin fleissig Songs und nehmen diese unter der Regie von Kelly Gray auf. Kelly Gray ist ein alter Bekannter von Geoff Tate. Hat er doch mit ihm zusammen vor Queensrÿche in einer Band namens "Myth" gespielt. Im August 1998 wird Kelly Gray offiziell als neuer Gitarrist von Queensrÿche vorgestellt. Und am 16. Januar 1999 spielte die Band ihr erstes offiziells Konzert mit ihm, wobei bereits erste neue Songs gespielt wurden. Mit Atlantic Records fand Queensryche dann wieder bei einem schlagkräftigen Majorlabel (in Europa east/west) Unterschlupf. Das mit Q2K betitelte Album wurde am 14. September 1999 veröffentlicht und löste wiederum zwiespältige Reaktionen unter den Fans hervor, ist jedoch ein Schritt in die richtige Richtung. Ende Oktober startete der erste Teil ihrer US-Tour und im Januar 2000 ist dann Queensryche nach fast fünf Jahren wieder livehaftig in Europa unterwegs.

Danach wechselt die Band die Plattenfirma erneut. Diesmal heisst die Firma Sanctuary Records und ist das wohl weltweit grösste Independent Label (ua mit Bands wie Megadeth, Anthrax, Motörhead, Bruce Dickinson ) Die erste Veröffentlichung ist ist das am 27/28. Juli 2001 in ihrer Heimatstadt Seattle mitgeschnitten Live Album 'Live Evolution' von dem parallel auch eine DVD erscheint. Derweil veröffentlichte EMI-Records eine 'Greatest Hits' Zusammenstellung der Band. Nachdem die Band für das Live Album in den USA mit Iron Maiden tourte, trennte man sich von Gitarrist Kelly Gray. Über die Gründe dafür kann man auch hier spekulieren. Im selben Jahr bringt wiederum EMI-Records das 'Operation LIVEcrime' Album auf den Markt, nachdem dieses anfangs der 90er Jahre nur in einem limitierten Boxset erhätlich war. Dazu wird das dazugehörende Video ebenfalls auf DVD veröffentlich mit zusätzlichem Bonusmaterial. 2002 widmen sich die Bandmitgliedern praktische alle ihren Solo-Projekten. Sänger Geoff Tate veröffentlicht sein Solo-Debut bei Sanctuary, Gitarrist Michael Wilton arbeitet an Material mit seinen Bands 'Soulbender' und 'Slave To The System' (bei der auch Kelly Gray mitspielt), von Letzteren ist mittlerweile eine CD erhältlich. Schlagzeuger Scott Rockenfield, welcher ua ebenfalls bei Soulbender mitwirkt, bringt auch mit zwei weiteren Projekten Alben auf den Markt.


Anfangs 2003 erfreut die Fans die Nachricht, dass Gitarrist Chris DeGarmo wieder mit der Band für ihr kommendes Studioalbum zusammen arbeitet. Ob er wieder fest zum Line-up gehört ist nicht bestätigt, aber seine Teilnahme an der Sommer-Tour der Band in Europa ist definitiv. Derweil kündigt Queensrÿche's alte Plattenfirma EMI-Records an, dass die alten Alben der Band alle diesen Frühling remastered und mit Bonusstücken versehen wiederveröffentlicht werden. Als Vorgeschmack darauf wurde bereits das Album 'Classic Remasters', eine Art 'Best Of' Zusammenstellung, auf den Markt geworfen. Sanctuary kündigen das neue Album, welches 'Tribe' betitelt ist, für den Sommer an. Die Band auch wieder nach Europa und spielt hier vorallem auf Festivals. Chris Degarmo ist alledings nicht dabei, da es ihm sein Engagement als Charter-Pilot nicht erlaubt die Band zu begleiten ohne diesen Job aufs Spiel zu setzen.

Auf der US-Tour mit Fates Warning und Dream Theater wird das Live-Album 'The Art Of Live' mitgeschnitten, welches auch als DVD erscheint. Darauf ist als zweiter Gitarrist Mike Stone zu hören. Er ist auch auf der Europa-Tour 2004 wieder mit dabei. Dabei überraschen Queensrÿche die Fans dadurch dass sie bei den meisten Konzerten praktisch das ganze "Operation: Mindcrime" Album spielen. Mit dabei auf der Tour ist mit Pamela Moore auch die Sängerin die auf besagtem Album den Charakter 'Sister Mary' verkörpert hat. Für die darauf folgenden US-Tour Dates im Herbst/Winter 2004/05 wird das Mindcrime-Album sogar mit Schauspielern, Ausiovisuellen Effekten, Keyboarder sowie zum Teil mit Orchester und Surroundsound auf der Bühne dargeboten.

Danach kommt überraschend die Ankündigung, dass die Band an einer Fortsetzung zum legendären 'Operation: Mindcrime' arbeitet, welche dann im Frühjahr 2006 schlicht als 'Operation: Mindrime II' betitelt veröffentlicht wird. Die Reaktionen auf das Werk sind einmal mehr zweispältig. Zwar wird der Band vielerorts bescheinigt das beste Album seit erscheinen von ?Promised Land' veröffentlicht zu haben, aber die Erwartung dass es an die Genialität des ersten Teils heranreicht ist für viele Fans und Kritiker nicht erfüllt worden. Die neue Plattenfirma die das Albumveröffentlich ist das amerikanische Label 'Rhino'. Im Sommer 2006 spielt Queensrÿche ein paar wenige Konzerte in Europa, meist auf Festivals, wo die Setlist durch die beiden Mindcrime Alben bestimmt werden. In den USA werden die beiden Alben auf der 2006/07 Tour komplett hintereinander gespielt, mit einer noch aufwändigeren Bühnenshow als zwei Jahre davor.

Davon kann man sich mittels der darauf folgenden Veröffentlichung namens 'Mindcrime At The Moore' überzeugen, welche auf 2 DVD's und CD's dieses Konzertspektakel optisch und akustisch festhält. Die DVD beschert der Band sogar ihren ersten Nummer 1 Einstieg in den amerikanische Billboard Charts. Davon will wohl einmal mehr die ehemalige Plattenfirma von Queensrÿche, EMI Records, profitieren und veröffentlich im August 2007 die 'Best of' mit dem Titel 'Sign Of The Times'. Die Band ist allerdings in die Veröffentlichung eingebunden, und so erscheint auch eine 2 Disc Version welche rare und bisher unveröffentlichte Songs zum Teil auch als Demoaufnahmen beinhaltet.
Schliesslich erscheint im November noch der dritte Release der Band, eine Cover Scheibe mit dem passenden Titel 'Take Cover'. Darauf wir d so verschiedenen bands und Künstlern wie The Police, Pink Floyd, Black Sabbath, U2, Peter Gabriel oder Queen Tribut gezollt. Die darauf im Dezember folgende Europa Tournee wird aber leider kurzfristig abgesagt. Als Grund wurde ein 'persönlicher Nofall' in der Famile eines Bandmitglieds angegeben.

2008 erfolgt der Start zur 'Hits & Rarities' Tour in den USA, wo unter anderem selten gespielte Stücke wie 'The Killing Words', 'Gonna get close to you', 'Someone else' oder 'Anybody listening?' neben einigen 'neuen' Tracks von 'Take Cover' ihren Weg indie Setliste finden. Für Juni 2008 sind dann wiederum einmal Konzerte auf europäischen Boden angekündigt, vorallem in England. Aber auch zwei Festivaldates in Deutschland sind bestätigt. So tritt die Band als Headliner des 'Bang Your Head' Open-Airs am Freitag auf. Dabei soll die fast dreistündige Show die beiden Mindcrime Alben beinhalten, mit der ganzen Produktion inklusive Schauspieler, Requisiten, Viedoleinwänden und natürlich Gastsängerin Pamela Moore, wie sie bisher nur in den USA zu sehen war. Sänger Geoff Tate gibt derweilen in diversen Interviews bekannt dass die Band bereits im Spätsommer gedenkt das nächste Album aufzunehmen, welches bereits so gut wie fertig geschrieben sei, und dem erneut ein Konzept zu Grunde liegen wird.

Im Herbst wird bekannt, dass das Konzept bzw das kommende Album das dies enthalten wird, sich 'American Soldier' nennt. Es wird am 27. Mai 2009 erscheinen. Davor trennen sich aber die Band und Mike Stone im Guten voneinander. Michael Wilton spielt die Gitarren für das Album alle alleine ein. Als Tour-Gitarrist wird wenig später Parker Lundgren vorgestellt. Er war bereits Mitglied in Geoff Tate's Solo-Band und ist ausserdem der Verlobte seiner ältesten Tochter. Die Band gibt bekannt, dass auf der kommenden Tour neben den Songs von 'American Soldier' zwei 'Blöcke' mit ausschliesslich Songs der Alben 'Rage for Order' und 'Empire' gespielt werden. Diese Tour startet im April 2009 in den USA, aber für Juni sind bereits sowohl Headliner- als auch Festival-Auftritte in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Spanien und Italien bestätigt.

Für alle die über die Anfänge von Queensrÿche noch mehr wissen wollen, kann ich folgende Seite besonders empfehlen.
Sie enthält alles Relevante über die einzelnen Bandmitglieder aus ihrer Schulzeit, über ihre ersten musikalischen Gehversuche, bis zur Gründung von Queensrÿche