Weitere Verbesserungen sind natürlich möglich. So steht bislang der Topf direkt auf dem (kalten) Boden. Wenn man ihn stattdessen irgendwo drauf stellt, z.B. auf ein Drahtgitter oder Kieselsteine, kommt die Wärme (und die Sonne) auch von unten ran.

Der Kocher muss nicht dauernd der Sonne nachgedreht werden, alle 1-2 Stunden ist völlig ausreichend. Wie bei allen konzentrierenden Kochern solltest Du auch bei diesem darauf achten, das konzentrierte Licht nicht in die Augen zu bekommen.


Zurück



Diese Anleitung ist eine sehr freie Übersetzung der Original-Anleitung von Roger Bernard im Solar Box Journal #16, Februar 1994 und der Anmerkungen und Ergänzungen dazu von Barbara Kerr (ebendort).

Roger Bernard kann erreicht werden unter:
La Association Lyonnaise pour l'Etude et le Developpement de l'Energie Solaire. Université de Lyon
Bat. 721,  69 622 - Villeurbanne  France

Der Solar Panel Cooker - klein


Der Solar-Panel-Cooker von Roger Bernard bietet eine Alternative zu den relativ unhandlichen und schweren Solar-Kochkisten. Er ist sehr leicht, klein, preiswert und dennoch ziemlich leistungsfähig.

Als Ausgangsmaterial brauchst Du eine Pappschachtel, deren Höhe (BC) vielleicht etwas größer als die Breite (DC) ist (siehe Bild). Wenn die Seitenlängen alle gleich sind, kann der Kocher sehr schick zusammengeklappt und transportiert oder versteckt werden. Gute Maße für die Seitenlänge sind z.B. 25-30 cm.

Schneide die Deckelklappen ab und dann entlang der Falten FG und GC sowie EH und HD, damit der Karton sich zu der abgebildeten Form aus fünf Rechtecken hinlegt. (Die zweimal vorkommenden Buchstaben bezeichnen Punkte, die vor dem Schneiden zusammen lagen.) Bei dünner Pappe sollte das Rechteck CDHG verstärkt werden, z.B. durch aufkleben eines weiteren Karton-Stücks. Dann klebe auf eine Seite aller fünf Rechtecke (die ursprüngliche Innenseite der Schachtel) Alufolie.

Der schwarze Kochtopf kommt auf den Boden CDHG und wird mit einer durchsichtigen Glas-Salatschüssel abgedeckt oder in eine Plastikfolie gesteckt. Dies ersetzt die Glasfenster des klassischen Sonnenofens. Die Glasschüssel sollte nicht zu groß sein, um Verluste durch Konvektion zu verhindern. Die Folie sollte zumindest an heissen Tagen hitzebeständig sein, Nylon-Backofenfolie bietet sich an. Sie kann einfach oben mit einem Stück Draht verschlossen werden. (Das macht es möglich, zwischendurch nachzusehen, was das Essen treibt.)

Bringe nun das Viereck CDHG auf den Boden (oder Tisch) und biege die andern Rechtecke wie abgebildet um. Der "Vorder-Spiegel" EFGH sollte ca. 30 Grad über der Horizontale nach oben ragen - etwa durch Drunter schieben eines Steins. Die "Seiten-Spiegel" BFGC und AEHD stehen senkrecht und in einem Winkel von ca. 45 Grad zum "Rück-Spiegel". Am besten befestigst Du die Sache noch mit ein paar weiteren Steinen (vgl. Bild). Etwas professioneller sieht's aus, wenn Du den Kocher auf ein Holzbrett stellst, in das Du auf beiden Seiten von GC und HD ein paar lange Nägel schlägst.

...fertig!

Kirche in der Region

                                                  Evang. ref. Kirchgemeinden im Amtsbezirk


Homepage und © Roman Koch, Sonnhaldenweg 2, 3123 Belp 031 / 819 16 89

Präsident OeME- Bezirkskommission Amt Seftigen