Inhalt Wissenswertes über das Knuddeln 20 gute Gründe um zu knuddeln! |
knuddeln --> umarmen, drücken umarmen --> mit den Armen umschließen Ausdruck verschiedenartiger inniger Verbundenheit zwischen Menschen durch Liebe, Freundschaft aber auch des Dankes, der überquellenden Freude, der Versöhnung, usw. |
Jaaaaaaaaaa!!!!!!! Streicheleinheiten sind nicht nur schön, wir BRAUCHEN sie. Bei wissenschaftlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Stimulation, die wir über Streicheleinheiten erfahren, für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden absolut notwendig ist. Es gibt sogar Knuddel-Therapeuten, die mit Knuddeln Schmerzen, Depressionen und Ängste lindern sowie den Lebenswillen von Patienten fördern. Experimente haben gezeigt, was Streicheleinheiten alles bewirken können:
Es gibt verschieden Arten von Streicheleinheiten, doch das Knuddeln - eine liebevolle Umarmung - ist etwas ganz Besonderes. In den Arm genommen zu werden ist ein sicherer Weg, gesund zu werden und gesund zu bleiben. |
Wissenswertes über das Knuddeln Für alles was wir im Leben tun oder sagen sollten wir die Verantwortung übernehmen. Auch beim Knuddeln ist es wichtig immer mit Rücksicht, Respekt und Fürsorge zu handeln. Knuddeln hat nichts mit Sex zu tun. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es wichtig, den anderen mitfühlend und nicht leidenschaftlich zu umarmen. Eine tröstende, mitfühlende oder auch spielerische Umarmung ist nicht das gleiche wie das Umarmen des Geliebten. Normalerweise ist der Unterschied deutlich erkennbar. Kommt es trotzdem mal vor, dass eine ursprüngliche Umarmung sich zu einer intimen Schmuserei entwickelt, so konzentrieren wir uns einfach auf das, was wir eigentlich wollten, nämlich sich gegenseitig helfen. Wenn dem Gegenüber dies nicht klar wird, was mit der Umarmung gemeint ist, so erklären wir einfach was mit freundschaftlichem Knuddeln gemeint ist. Wir sollten sicher sein, dass das Gegenüber auch wirklich geknuddelt werden will. Wir knuddeln also nicht einfach wild drauflos, sondern versuchen mit gebührendem Respekt zu erspüren, ob der andere geknuddelt werden will. Manchmal fühlen wir sofort ob der andere geknuddelt werden will und in einem solchen Moment kann auch ohne zu fragen geknuddelt werden. Sind wir uns allerdings nicht sicher, so können wir auch einfach sagen "lass Dich mal knuddeln" und bestimmt werden wir dann auch gleich merken was angebracht ist. Sollte es doch mal vorkommen, dass jemand unsere Umarmung nicht als angenehm empfindet, so brauchen wir uns deswegen nicht sorgen. Es gibt Menschen die zuerst eine gewisse Vertrautheit brauchen, bevor sie sich gerne knuddeln lassen. Auch wir wollen mal geknuddelt werden. Oft erwarten wir fälschlicherweise, dass die Anderen merken was wir brauchen. Es gibt Menschen die intuitiv spüren was jemand braucht, doch die meisten sind darauf angewiesen, dass man ihnen deutlich sagt, was man sich wünscht. Bekommen wir etwas anderes als was wir uns wünschen, müssen wir es sagen. Wir sollten aber auch bereit sein zu akzeptieren, dass wir nicht immer genau das bekommen, was wir uns wünschen oder genau dann, wenn wir er brauchen. |
20 gute Gründe um zu knuddeln!
|
Zum Knuddeln oder um geknuddelt zu werden eignet sich jeder! Ob klein oder groß, jung oder alt; Knuddeln ist für alle da. |
Knuddeln ist nicht umsonst. Man muss stark sein und auch mal Verletzungen aushalten können. Wir gehen das Risiko ein, dass der Umarmte uns zurückweist oder die Umarmung falsch versteht. Dennoch sollen wir uns trauen jemanden zu umarmen und ihm damit unsere Anteilnahme zeigen. Keine Zuneigung zeigen zu können ist genauso schmerzhaft, wie keine Zuneigung und Streicheleinheiten zu bekommen. Wenn wir spüren wie befreiend das Umarmen eines Menschen für uns und auch für den anderen ist, werden wir viel offener uns spontaner knuddeln. Knuddeln bereichert uns innerlich sehr stark und wiegt die "Kosten" einer Verletzung bei weitem auf. |
Die verschiedenen Arten des Knuddelns Die Bärenumarmung Meist ist der eine größer und breiter als der andere, aber dies hat keinen Einfluss auf die Qualität der Bärenumarmung. Der Größere steht aufrecht oder beugt sich leicht über den Kleineren und schlingt die Arme fest um die Schultern des anderen. Der Kleinere steht aufrecht, legt seinen Kopf an die Schulter oder die Brust des Größeren und schlingt seine Arme ganz fest um den Körperteil zwischen Brust und Taille welchen er erreichen kann. Die Knuddelnden drücken sich ganz fest während 5 bis 10 Sekunden oder länger. Die Umarmung soll kräftig aber nicht erdrückend sein. Wir nehmen Rücksicht auf den Partner, egal welche Umarmung wir anwenden. Die Bärenumarmung erzeugt Wärme und ein Gefühl der Sicherheit. Sie passt für:
Die A - Umarmung Mit einander zugewandten Gesichtern stellen wir uns voreinander, die Arme legen wir um die Schulter, die Seiten der Gesichter sind aneinander gedrückt und wir beugen uns nach vorne, dass sich die Körper von der Schulter ab nicht mehr berühren. Die A-Umarmung dauert eher kurz und bedeutet "Guten Tag" oder "Auf Wiedersehen". Sie drückt höfliche Anteilnahme mit freundlicher Distanz aus und passt für Gelegenheiten bei welchen eine gewisse Formalität angebracht ist. Als eher unbedrohliche Umarmung eignet sie sich für:
Wangenschmusen Das Wangenschmusen ist eine sanfte und sehr zärtliche Form des Knuddelns. Man kann damit innige Anteilnahme gut zum Ausdruck bringen. Da es keinen vollen Körperkontakt braucht kann die Umarmung im Sitzen genauso wie im Stehen stattfinden. Sitzen beide so wenden sie sich einander zu und legen ihre Wangen aneinander. Eine Hand kann auf dem Rücken des anderen liegen währen wir mit der anderen Hand den Kopf von hinten leicht stützen um den Wangendruck auszugleichen. Wir atmen langsam tief ein und aus. Nach ein paar Sekunden fühlen wir uns sehr entspannt. Diese Umarmung führt oft zu einem tiefen warmen Gefühl, besonders wenn die Beteiligten gute Freunde sind. Wangenschmusen kann man:
Die Sandwich - Umarmung Sie ist nicht so bekannt unter den Formen des Knuddelns. Doch wer sie einmal erlebt hat, weiß welch starkes Gefühl von Wärme und Geborgenheit sie vermitteln kann. Für diese Umarmung nehmen sich drei Menschen in den Arm. Zwei schauen sich an und der Dritte in der Mitte schaut einen der anderen beiden an. Diejenigen an der Außenseite schlingen ihre Arme um die Taille dessen, den er anschaut. Das Paar außen kann sich auch nur die Arme um die Schultern legen und alle drei können ihre Köpfe aneinander kuscheln. Die Körper berühren sich dabei ganz entspannt. Von der Sandwich-Umarmung profitiert natürlich vor allem die Person in
der Mitte, denn für sie ist das Gefühl von Geborgenheit am größten.
Die Gruppenumarmung Diese
Form der Umarmung ist besonders beliebt bei guten Freunden, die etwas
zusammen unternehmen oder an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Leider
ist sie trotz wunderbarer Wirkung noch nicht so sehr verbreitet. Die
Gruppe bildet einen Kreis und die Teilnehmer stehen so nah wie möglich
zusammen, legen sich die Arme um die Schultern oder die Taille und
drücken sich alle. Neben guten Gefühlen wie Unterstützung, Sicherheit
und Zuneigung erzeugt eine Gruppenumarmung auch oft ein Einheits-
und Zugehörigkeitsgefühl.
Die seitliche Umarmung Das Seite an Seite Knuddeln eignet sich hervorragend, wenn man zusammen spaziert oder nebeneinander her geht. Wir legen die Arme um die Taille oder die Schulter und drücken den Partner oder die Partnerin ab und zu fest. Diese fröhliche und spielerische Umarmung kann sogar das Warten beim Anstehen in einer Schlange zum Vergnügen werden lassen. Umarmungen von hinten Beim Umarmen von hinten nähert man sich von hinten, legt seine Arme
um die Taille des anderen und drückt ihn sanft an sich. Diese Umarmung
ist perfekt wenn jemand abwäscht, oder sonst eine routinemäßige Arbeit
im Stehen erledigt. Man zeigt dem anderen damit, dass man glücklich ist
und ihm Kraft schenken will. Natürlich ist das Tüpfelchen auf dem i,
wenn danach gleich der Griff zum Geschirrtuch folgt und man mithilft.
Von Herzen umarmen Eine Umarmung die von Herzen kommt und einem anderen Menschen tief ins Herz dringt, ist die höchste Form aller Umarmungen und sie ist außerordentlich wirkungsvoll. Wir schauen unserem Gegenüber direkt in die Augen und legen dann die Arme um die Schultern oder den Rücken. Es besteht voller Körperkontakt und manchmal berühren sich sogar die Nasenspitzen. Es ist eine sehr zärtliche und dabei kraftvolle Form des Knuddelns. Während beide langsam und leicht ein und ausatmen, konzentrieren sie sich auf die Gefühle, die von einem Herzen zum anderen fließen. Von Herzen umarmen ist zeitlich unbegrenzt. Es kann eine ganze Weile dauern und einen die Umwelt völlig vergessen lassen. Wenn Herzen sich umarmen, ist das eine nachhaltige Form des Knuddelns, die den anderen nur zögernd loslässt, die fürsorglich, sanft, offen, echt, unterstützend und stark ist. Die Umarmung des Herzen weiß, dass es ganz tief innen in jedem Menschen einen Punk gibt, an dem wir, wenn wir offen sind, reine bedingungslose Zuneigung finden können. Diese Umarmung passt sehr gut wenn
Die beste Umarmung Die wirkungsvollste Umarmung ist die, bei der einfach alles stimmt: die Atmosphäre, die Person, dass man genau das bekommt was man braucht: Zärtlichkeit, Kraft oder Unterstützung, die erneute Bestätigung einer Freundschaft, Entspannung oder irgendein anderes gutes Gefühl. Manchmal braucht es ein wenig Kreativität beim Knuddeln. Beispielsweise bei extremen Größenunterschieden oder wenn ein Objekt wie ein Lieblingsspielzeug mit in die Umarmung eingeschlossen werden muss. Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. |
Wo... Ein schöner Ort steigert das Vergnügen am Knuddeln. Ein friedlicher Feldweg an einem schönen Tag oder ein Park mit Blumen mitten in der Großstadt. Die richtige Umgebung kann eine Umarmung zu etwas ganz Außergewöhnlichem machen. Aber selbst wenn die Umgebung heruntergekommen oder düster ist, so können wir sie völlig verwandeln indem wir jemanden knuddeln oder wir geknuddelt werden. Jeder Ort eignet sich zum Knuddeln, wenn man dabei ein offenes Herz hat. Wann... Die Gefühle die einen dazu bringen, jemanden zu knuddeln – Zuneigung, Mitgefühl, Fürsorge oder reine Freude -, können zu jeder Tageszeit entstehen. Dabei spielt der Zufall eine große Rolle: zum Beispiel wenn wir am Bahnhof völlig überraschend einen alten Schulfreund treffen. Es gibt keine Zeit die sich besser oder schlechter eignet um zu Knuddeln, denn meistens sind die spontanen, über den Tag verteilten Umarmungen diejenigen die helfen, sich wohl zu fühlen und Selbstachtung aufzubauen. Wie... Das schöne am Knuddeln ist, dass man ohne viel Worte sehr viel sagen kann. Meistens sind Umarmungen von einem Moment der Stille begleitet. Manchmal möchten wir aber auch unseren Gefühlen Ausdruck verleihen indem wir
|
Unsere Vorstellungskraft trägt sehr viel dazu bei, dass wir uns verändern können. Wir lernen aufgrund von Dingen die wir sehen, aufgrund von Bildern. Bewusste bildhafte Vorstellungen sogenannte Visualisierungen können uns genauso stark berühren wie die Realität. Manchmal führen sie sogar zu physiologischen Reaktionen. Wenn wir uns vorstellen, in eine Zitrone zu beißen, so spüren wir vielleicht sogar den sauren Geschmack auf der Zunge. Jetzt versuchen wir mal das Bild in uns aufsteigen zu lassen, wie wir jemanden ganz fest knuddeln oder wie wir von jemandem geknuddelt werden. Wir halten dieses Bild der Fantasieumarmung fest in unserer Vorstellung. Es wird uns berühren und ein Gefühl der Wärme vermitteln. Falls es uns dennoch schwer fällt, uns nur auf die Fantasie zu stützen, versuchen wir es doch mal mit einem kuscheligen Teddybär oder einem anderen Kuscheltierchen das uns lieb ist. So können wir sogar allein mit unserer Fantasie ein wärmendes Gefühl der Geborgenheit erzeugen. Selbst diese Art des Knuddelns kann entspannend und tröstend sein. |