Mädchenriegentag
in Langnau
Am Sonntag, 13. Juni 2010 besammelten sich 31 Mädchen (inkl. 1 KITU-Kind) und 5 Leiterinnen um 06.45 Uhr am Bahnhof. Kaum im Langnau eingetroffen, machten wir zum ersten Mal – und es sollte nicht das letzte Mal bleiben – mit dem kühlen Nass Bekanntschaft. So installierten wir uns in einer freien Garderobe.
Nach einem Warm-up, startete um 08.00 Uhr der
LA-3-Kampf mit einem Sprint. Jahrgang 2001 und jünger, bestritten einen
50m-Lauf, welchen Anja Oppliger (Jg. 01) in guten 8.64s und Anna Luz
Niederhauser (01) in 9.31s liefen. Jahrgang 1997 bis 2000 rannten über 60m. Karin
Bieri (97) erreichte die Ziellinie als erste mit einer Zeit von 9.92s, Karin
Bieri (97) nach 10.52s, Larissa Gerber (97) in 10.60s und Nadja Siber (00) in
11.52s. Jahrgang 1996 und älter mussten sich über die 80m-Strecke kämpfen.
Angela Wüthrich (94) erreichte wie im Vorjahr die Zeit von 11.35s. Auch Karin
Bärtschi (96) kann mit ihrer Zeit von 12.37s zufrieden sein.
Leider verletzte sich Anna Vogt im Sprint, weshalb sie beim Weitsprung passen musste. Folgende Weiten wurden erreicht: Oppliger Anja (01) 2.97m, Lüthi Nadja (01) 2.62m, Ritschard Stephanie (99) 2.60m, Bärtschi Karin (96) 3.93m, Stefanie Zürcher (95) 3.71m, Angela Wüthrich (94) 4.50m.
Zu guter Letzt massen sich Jahrgang 1999 und jünger im Ballweitwurf. Der 80g-Ball von Anja Oppliger (01) landete bei sensationellen 26.20m, der von Fabienne Schenk (02) bei 15.16m und der 200g-Ball von Carmen Guggisberg (99) bei 15.42m.
Jahrgang
1998 und älter versuchten sich im Kugelstossen, welches mitten in einer braunen
Suppe stattfand. Angela Wüthrich (94) 7.80m, Daniela Lüthi (94) 7.49m und
Stefanie Zürcher (95) 7.46m.
Nach
einer trockenen Mittagspause, begann das beliebte Nachmittagsprogramm.
Die beiden Völkerballmannschaften nahmen sich viel vor, wurden aber jäh von den grossen, kräftigen Gegnerinnen in die Schranken gewiesen. So verbuchte das jüngere Team um den Kaptain Lena einen Sieg, ein Unentschieden und 2 Niederlagen. Auch dem älteren Team um den Kaptain Karin gelang der Einzug in die Zwischenrunde mit zwei Siegen und 2 Niederlagen leider nicht. Aber am Kampfgeist hat es sicher nicht gelegen, das konnte man in den entschlossenen Gesichter der Kinder erkennen.
Besser lief es dagegen den Damen im Korbballturnier. Drei von sechs Spielen konnten sie „zu null“ für sich entscheiden. In den Pausen zeigte ihnen die Schiedsrichterin einige Regeln genauer, welche sie dann im nächsten Spiel gegen uns konsequent pfiff. In den anderen drei Matches kassierten sie nur je einen Gegentreffer. Somit gewannen sie alle Spiele klar und wurden zum Turniersieger erkoren.
Bei den abschliessenden Stafetten
setzte der Regen – zum 4. Mal – erneut ein, was das Unterstufen-Team aber wenig
störte. Dank guten Stabwechseln und vollem Einsatz schafften sie als einziges
der 3 Stafetten-Gruppen, den Einzug ins Finale. Dort erreichten sie den guten
7. Schlussrang.
Bei der diesjährigen Rangverkündigung konnten wir richtig brillieren. Anja Oppliger konnte sich die Goldmedaille um den Hals hängen lassen und Angela Wüthrich die silberne. Herzliche Gratulation! Zudem Konnte das Korbballteam den Wanderpokal in Empfang nehmen. Anna Luz Niederhauser (32. Rang), Nadja Lüthi (40.), Karin Bieri (28.) und Karin Bärtschi (18.), gewannen verdient ein Diplom.
Familie Zürcher Unterstüfeler haben
den LA-3-Kampf fertig
Müde aber glücklich trafen wir um 18.00 Uhr wieder in Lützelflüh ein.
Anja
Gfeller