Gigi D`Agostino – Er ist einer der Vorläufer, die den sogenannten Mediterranean Progressive Stil ins Leben gerufen haben. Als DJ und Plattenproduzent hat er es gekonnt verstanden, mit Geschick und Ausdauer einen eigenen Musikstil zu entwickeln: minimalistische Klänge, einprägsame und oft mediterrane Melodien.

Als Produzent liegt Gigi D`Agostinos (oder GGDAG, sein Pseudonym, das er für seine Clubproduktionen verwendet) Stärke darin, eine ursprünglich für Diskotheken bestimmte Platte in einen Millionenhit für die Masse umzuwandeln.

Gigi D`Agostinos Lebensauffassung Seine Single Bla Bla Bla fasst diese perfekt zusammen: Bei der Produktion dieser Platte dachte ich an all jene Menschen, die viel zu viel reden, ohne je etwas wirklich Sinnvolles von sich zu geben. Worte und Musik von Gigi D´Agostino!

Gigi D´Agostino wurde am 17. Dezember 1967 in der Provinz von Salerno (Kampanien, südlich von Neapel, Italien [A.d.R.]) geboren und verbringt eine abenteuerliche Jugend zwischen Turin und Brescia (dort befinden sich die Studios der Media Records). Sein größter Wunsch: der Schritt in die große Welt der Disko-Musik. Er geht verschiedenen Musikstilen nach, bevorzugt allerdings elektronische Klänge und beginnt schließlich seine Karriere als DJ im Jahr 1983 – mit nur 16 Jahren! Er organisiert Feste in verschiedenen Lokalen und feiert sein Debut im Club Woodstock in Turin; von 1993 bis 1998 legt Gigi D`Agostino im Ultimo Impero auf.

Nach einigen Erfolgen - wie mit dem Hit Sweetly – steigt er in das Team von Gianfranco Bortolotti, dem general Manager der Media Records, ein und landet an der Spitze der Hitparaden. Die Single Fly, welche Anfang 1996 unter dem Namen BXR noise maker (dieser Name wird speziell für Produktionen im Mediterranean Progressive Stil verwendet) erscheint, wird zu den am meisten verkauften Singles in Italien.

Gleich darauf folgt ein weiterer Super-Erfolg: Die Scheibe Le voyage `96 wird über 80.000 Mal verkauft – Gold für Gigi D`Agostino.

Weitere Singles – weitere Erfolge: Gigi`s Violin, wieder im Mediterranean Progressive Stil, wird in den In-Clubs und allen italienischen Radiostationen erfolgreich gespielt, und Gigi D`Agostino arbeitet unermüdlich und konzentriert weiter – inspiriert durch seine schier unerschöpflichen kreativen Quellen und oftmals kooperiert er mit seinem Freund, auch a&r von den Media Records, R.A.F. By Picotto; die Melodien werden engelsgleich: Angels`s symphony.

Kurz darauf veröffentlicht er das Album Gigi d`Agostino mit immerhin 19 Liedern und verkauft über 60.000 Stück – wieder Gold für den Super-DJ.

Die Musik von Gigi beginnt sich zu verändern, aber mehr als über eine Veränderung sollte man über eine Evolution, eine Weiterentwicklung sprechen, die durch seine Erfahrungen hervorgerufen wurde. Sein Sound wird melodischer und wird zu einem Mittelweg zwischen House und Progressive, mit energischen Klängen und weniger zwanghaften Rhythmen. Im Jahr 1997 veröffentlicht er Gin Lemon, ein Jahr später folgt Elisir, eines der meist getanzten Stücke 1998.

1999 gibt Gigi D`Agostino Cubalibre heraus und kurz darauf folgt das inzwischen legendäre BlaBlaBla – schon wieder ein Mega-Erfolg! Im gleichen Jahr erscheint die von ihm gemixte Eurodance Compilation, welche immerhin fünf bisher unveröffentlichte Stücke enthält. Für diese Scheibe erhält er Platin und wird bei den Italian Dance Awards als bester Produzent des Jahres gefeiert. Im Oktober bringt der unermüdliche DJ schon wieder eine neue Single auf den Markt: Another Way; und im Winter veröffentlicht er das mit Spannung erwartete Album L´Amour toujours. Damit landet er auf Anhieb auf dem 10. Platz im Plattenverkauf in Italien und erhält ein weiteres mal Platin. Das Album war mit Schwerstarbeit verbunden: 23 Stücke auf zwei CDs (eine CD für das Herz/zum Mitsingen und die andere zum Tanzen/Abreagieren), mit dabei seine größten Erfolge und einige neue Werke, wie das wunderschöne L´Amour toujours, nach dem das Album benannt wird.

Gigi D´Agostino wird bei den italienischen Red Bull Awards zum besten DJ-Produzenten des Jahres ernannt und tritt in den gefragtesten Clubs in Spanien, Frankreich, Schweden, Deutschland und Großbritannien (1996 im Ministry Of Sound zusammen mit Mauro Picotto) auf.

Und im Jahr 2000 In Deutschland verkauft Gigi D´Agostino 1.000.000 Scheiben, in Frankreich geht allein die Single The Riddle 200.000 Mal über den Ladentisch. Weiters veröffentlicht er zwei Alben: Tecno Fes im August und im Dezember folgt Tecno Fes Vol. 2.

Das Jahr 2001 beginnt mit einer Kooperation mit DJ Albertino und daraus entsteht die Single Super, welche bereits erfolgreich die Hitparaden stürmt.

Und wie ist Gigi, wenn er nicht arbeitet Er ist sehr zurückhaltend und liebt es nicht unbedingt, im Rampenlicht zu stehen. Der Super-DJ zieht sich gerne zurück und verrät nur äußerst wenig über sein Privatleben.


<< zurück zur Auswahl