Mit dem SVW am Feldschiessen


Am letztjährigen 300-m-Feldschiessen erwarben sich das Abzeichen oder die Anerkennungskarte:

mit 62 Punkten: Rainer Dinkel
mit 61 Punkten: Adrian Brügger und Alex Gossauer
mit 60 Punkten: Roberto Plankensteiner und Urs Keller
mit 59 Punkten: Peter Meier, Daniel Grötsch und Lui Unterassner
mit 58 Punkten: Mike Meier, Andrea Rota und Ralf Büsser
mit 56 Punkten: Rolf Friedlin, Marc Weber und Willy Haldi
----------

Hier ein Ausblick auf die Daten des Feldschiessens 2012:

Vorschiessen 11. Mai 2012
Freitag 17 h - 19 h
Gewehr und Pistole
Hauptschiessen 1. Juni 2012
Freitag 17 h - 19 h
Gewehr und Pistole
Hauptschiessen 2. Juni 2012 Samstag 10 h - 12 h Gewehr und Pistole
Hauptschiessen 2. Juni 2012 Samstag 14 h - 16 h
nur Gewehr

Für SVW-Schützen findet das Feldschiessen im Stand Zürich-Albisgütli statt.
Standblattausgabe bis 30 Minuten vor Schiessende in der Vorhalle des Schützenhauses.


KOSTEN: Für Schweizerbürger ist die Teilnahme am Feldschiessen kostenlos.


PROGRAMME:

Das Feldschiessen ist ein kommandiertes Schiessen mit insgesamt 18 Schüssen...

...mit dem Gewehr:
  • Einzelfeuer: 6 Schuss auf B4er-Scheibe in längstens 6 Minuten
  • Seriefeuer: 3 Schuss auf B4er-Scheibe in 60 Sekunden
  • Seriefeuer: 3 Schuss auf B4er-Scheibe in 60 Sekunden
  • Seriefeuer: 6 Schuss auf B4er-Scheibe in 60 Sekunden
Kranzabzeichen: ab 57 Punkten (ab 55 Pt. für Veteranen und Junioren)
Anerkennungskarte: ab 55 Punkten (ab 53 Pt. für Veteranen und Junioren)

...mit der Pistole auf 50 m:
  • Einzelfeuer: 6 Schuss auf B5er-Scheibe in längstens 6 Minuten
  • Seriefeuer: 3 Schuss auf B5er-Scheibe in 60 Sekunden
  • Seriefeuer: 3 Schuss auf B5er-Scheibe in 60 Sekunden
  • Seriefeuer: 6 Schuss auf B5er-Scheibe in 60 Sekunden
Kranzabzeichen: ab 63 Punkten (ab 60 Pt. für Veteranen und Junioren)
Anerkennungskarte: ab 58 Punkten (ab 55 Pt. für Veteranen und Junioren)

...mit der Pistole auf 25 m:
  • Einzelfeuer: 3 Schuss auf Ordonnanz-Schnellfeuerscheibe in je 20 s
  • Seriefeuer: 5 Schuss auf Pistolenscheibe in 50 Sekunden
  • Seriefeuer: 5 Schuss auf Pistolenscheibe in 40 Sekunden
  • Seriefeuer: 5 Schuss auf Pistolenscheibe in 30 Sekunden
Kranzabzeichen: ab 159 Punkten (ab 156 Pt. für Veteranen und Junioren)
Anerkennungskarte: ab 153 Punkten (ab 150 Pt.für Veteranen und Junioren).

Acht Anerkennungskarten vom Bundesprogramm zusammen mit acht Anerkennungskarten
vom Feldschiessen berechtigen zum Bezug einer Feldmeisterschaftsmedaille.
Es gibt Medaillen in unterschiedlicher Ausführung für die ersten acht,
die zweiten acht, die dritten und die vierten acht Anerkennungskarten.


SICHERHEITSBESTIMMUNGEN:

  • Das Tragen eines Schalen-Gehörschutzes im Schiessstand ist für Schützen und Warner obligatorisch.
    Solche Geräte sind am Eingang zum Schiessstand erhältlich.

  • Auf Grund des Waffengesetzes gilt:
    Wer am Feldschiessen teilnimmt, braucht für das Transportieren der ungeladenen Waffe keine Waffentragbewilligung.
    Das Magazin muss leer sein; auch ist es besser, wenn man es getrennt von der Waffe mittransportiert.
Speziell wichtig für Gewehrschützen:
  • Sturmgewehre 90: Im Schiessstand nur ausgepackt, Magazin entfernt, Verschluss in offener Stellung arretiert,
    Seriefeuersperre weiss, Waffe gesichert; Tragart: Sicherheitsstellung! Lauf nach oben und Hand unter dem Pistolengriff

    • Sturmgewehre 57: Magazin entfernt, Ladezeiger tief, Seriefeuersperre weiss, Waffe gesichert;
      Tragart: Lauf nach oben und Hand unter dem Pistolengriff

    Speziell wichtig für Pistolenschützen:
    • Nach jedem Schiessen die Waffe sichern und auf der Ladebank ablegen - Patronenlager leer, Verschluss offen, Lauf Richtung Scheiben!
    • Nie die Pistole mit dem eingesetzten Magazin herumtragen!
    • Für Einzelfeuer die Schüsse einzeln laden!
    • Für Seriefeuer jeweils nur so viele Patronen laden wie für das betreffende Feuer vorgesehen.