| |
Stoffübersicht
- Definitionen der Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens
- Exakte Werte auf 2 Arten berechnen können (geometrisch und mit den
Beziehungen unter 3. und 4.)
- Zusammenhang tan=sin/cos (inkl. Beweis)
- Trigonometrischer Pythagoras (inkl. Beweis)
- Diverse Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck
- Anwendung auf der schiefen Ebene
- Nebenschauplätze:
Satz von Pythagoras; Diagonale im Quadrat; Höhe im gleichseitigen Dreieck;
algebraische Umformungen; Beherrschung des TR (vor allem Winkelfunktionen
und speichern); Rundungsregeln kennen; Begriffe im Dreieck kennen (z.B.
"Winkelhalbierende", "Seitenhalbierende",
"Höhen", "Mittelsenkrechte", "Umkreis",
"Inkreis", ...)
- Auf dem Aufgabenblatt sind nebst den Aufgaben folgende Information
vorhanden:
Definitionen der drei Winkelfunktionen mit einer Skizze

|