2LM M 1. Sem 2000_01

zurück zur aktuellen Homepage

 

Home
Nach oben
Klasse 2LM
Lehrplan Mathematik
Ti89

Letzte Bearbeitung: 01.02.01 20:36 

Stundenplan




Uebersicht 26. Januar  2001 (Letzte Lektion im Semester)

  1. Angewandte Aufgabe fertiglösen

Fragen ?

Uebersicht 24. Januar  2001 (Doppellektion) 

  1. Lösung des allgemeinen Gleichungssystems (2 lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten)

  2. Determinantenmethode

  3. Gleichungssysteme mit mehreren Unbekannten
    a) Lösen eines Systems gemäss Anleitung
    b) Angewandte Aufgabe, die auf ein Gleichungssystem mit drei Unbekannten führt.

Fragen ?

Uebersicht 22. Januar  2001 

  1. Gleichungssysteme mit Parametern

Fragen ?

Uebersicht 19. Januar  2001 

  1. Besprechung der Vektorgeometrieprobe

Fragen ?

Uebersicht 17. Januar  2001 

  1. Aufgaben zum "Lösen von Gleichungssystemen"
  2. s. Physik

Fragen ?

Uebersicht 15. Januar  2001 

  1. Geometrieprobe

Fragen ?

Uebersicht 12. Januar  2001 

  1. Vorlösen 96-98 je b) (zum Thema "Wurzelgleichungen")

  2. Additions- und Subtraktionsmethode beim Lösen von Gleichungssystemen

  3. Beispiele dazu

Fragen ?

Uebersicht 10. Januar  2001 (Doppellektion)

  1. Fragen zum Text im Buch S. 127 ?

  2. B: Wurzelgleichungen (Quadrieren von Gleichungen)
    a) weitere Beispiele
    b) Regel: Lösungen müssen überprüft werden
    c) Zusammenfassung beider Unterkapitel.

  3. Lösen von Gleichungssystemen ohne TI-89
    a) Gleichsetzungsmethode
    b) Einsetzungsmethode
    c) Additions- bzw. Subtraktionsmethode

  4. HA (fakultativ) auf Freitag, 12.1.2001: 96-98 je b) ( zum Thema "Wurzelgleichungen")

Fragen ?

Uebersicht 8. Januar  2001

  1. Korrigieren der HA: 73, 74, 79-82, 83b, 85a

  2. A: Radizieren von Gleichungen (drittes Beispiel)

  3. B: Wurzelgleichungen (Quadrieren von Gleichungen)
    a) Beispiele (das erste...)
    b) Regel: Lösungen müssen überprüft werden
    c) Zusammenfassung

  4. HA auf Mittwoch, 10.1.2001: 
    a) Lesen Seite 127 (blauer Text)
    b) 95-98 je b)

Fragen ?

Uebersicht 3. Januar  2001 (Doppellektion)

  1. Repetition "Definition der Quadratwurzel", "Wurzelgesetze"

  2. Übungen zu "Rechnen mit Wurzeln"
    a) 29 - 40 je b  S. 121/122 (Fortsetzung der Arbeit  vom 22.12.)
    b) 47 - 52 je c  S.122/123
    c) 67c) und  68c)

  3. Quadrierte Gleichungen und Wurzelgleichungen
    a) A: Radizieren von Gleichungen inkl. 2 Beispielen
    b) B: Quadrieren von Gleichungen

  4. HA auf Montag, 8.1.2001: 73, 74, 79-82, 83b, 85a

Fragen ?

Uebersicht 22. Dezember 2000

  1. Ein rechtwinklig-gleichschenkliges Dreieck hat den Umfang Wurzel 2. Berechne dessen Seitenlängen

  2. Übungen zu "Rechnen mit Wurzeln"
    a) 29 - 40 je b  S. 121/122
    b) 47 - 52 je c  S.122/123
    c) 67c) und  68c)

Fragen ?

Uebersicht 20. Dezember 2000 (Doppellektion)

  1. Beweis der Wurzelgesetze

  2. Beispiele zu den Gesetzen (Übungen 29 - 40 S. 121/122)

  3. Radikanden quadratfrei machen (Übungen 47 - 52  S.122/123)

  4. Nenner rational machen (Theorie und 5 Bsp.)

  5. (Quadrierte Gleichungen (Übungen 79 - 94 S.126/127))

  6. (Wurzelgleichungen (Übungen 95 - 112 S. 127/128))

Fragen ?

Uebersicht 18. Dezember 2000

  1. Wurzel aus 2 ist irrational. (Beweis)

  2. Rechnen mit Wurzeln
    a) Definition der Quadratwurzel
    b) Rechengesetze

Fragen ?

Uebersicht 15. Dezember 2000

  1. Winkel zwischen zwei Vektoren (Eintrag in TH)

  2. Beispiele

  3. Ausblick auf Skalarprodukt

Fragen ?

Uebersicht 13. Dezember 2000 (Doppellektion)

  1. Besprechung der Aufgaben 24, 26, 35 (Seiten 23/24) ins Theorieheft.

  2. Fragen zu 27,28c,29c,32,33,34 beantworten (nidividuell)

  3. Winkel zwischen zwei Vektoren bestimmen (Formel finden mit Hilfe des Cosinussatzes)

Fragen ?

Montag, 11.12.2000: Deutsch (Zimmer 303) statt  Mathematik

Uebersicht 4./6. Dezember 2000

  1. Aufgaben (Seiten 23/24):
    27,28c,29c,24*,26*,32,33,34,35**

Fragen ?

Uebersicht 1.12.2000

  1. Besprechung der Mathematikprobe

  2. Aufgaben für die nächsten drei Lektionen (Seiten 23/24):
    27,28c,29c
    24*
    26*
    32,33,34
    35**

Fragen ?

Uebersicht 29.11.2000 (Doppellektion)

  1. Nr.25/28a korrigieren

  2. Weitere Abstandsprobleme (selbstständig arbeiten an den Aufgaben 27, 28c und 29c Seite 23)

  3. Korrektur dieser Aufgaben (Folie, Tafel)

  4. Mitte einer Strecken; Schwerpunkt eines Dreiecks (inkl. Beispiele 30b und 31a)

  5. Aufgaben Nr. 32 - 35 lösen ! 

Fragen ?

Uebersicht 27.11.2000

  1. Besprechung Nr. 19

  2. Längen- und Abstandsprobleme (Nr. 20/21a/22)

  3. HA auf Mittwoch, 29.11.2000: Nr.25/28a

Fragen ?

20.11.2000 - 25.11.2000: Spezialwoche

Uebersicht 17.11.2000

  1. Vektorzerlegung
    a) graphisch (vorletzte Lektion)
    b) rechnerisch im Zweidimensionalen (17a)
    c) rechnerisch im Dreidimensionalen (18a) 

  2. Übungen: 17c, 18cf (S. 22)

  3. HA auf Montag 27.11.2000: Nr. 19

Fragen ?

Uebersicht 15.11.2000 (Doppellektion)

  1. Spezialprogramm für Halbklasse

Fragen ?

Uebersicht 13.11.2000

  1. Mathematik-Probe (Funktionen, lineare Funktionen, Vektoren im Koordinatensystem)

Fragen ?

Uebersicht 10.11.2000

  1. Besprechung 11, 14, 15 durch Schüler

Fragen ?

Uebersicht 8.11.2000 (Doppellektion)

  1. Aufgabe 12a fertiglösen (Drei Punkte zu einem Parallelogramm ABCD ergänzen)

  2. Besprechung der Aufgabe 10 (Liegen drei gegebene Punkte auf einer Geraden ?)

  3. Aufgabe 13 (Drei Punkte zu einem beliebigen Parallelogramm ergänzen)

  4. Vektorzerlegung
    a) graphisch
    b) rechnerisch (begonnen)

  5. HA auf Freitag, 10.11.2000: 11,14,15

Fragen ?

Uebersicht 6.11.2000

  1. Beispiele zu "kollineare Vektoren"

  2. Aufgabe: Gegeben sind die beiden Punkte A(1/3) und B(4/2). Bestimme den Vektor AB

  3. Drei Punkte zu einem Parallelogramm ergänzen (Aufgabe 12a im TH formulieren und im Kopf lösen)

  4. Uebungen aus Aufgaben 6 - 9 (ca. 10')

  5. HA auf Mittwoch, 8.11.2000: 10 S. 21

Fragen ?

Uebersicht  3.11.2000

  1. Fragen zu Nr. 3/4/5 ? 

  2. Übung zum räumlichen Koordinatensystem (Nr. 2 /Seite 20)

  3. Kollineare Vektoren 

  4. HA auf Montag, 6.11.2000: ------  :-)

Fragen ?

Uebersicht  31.10.2000

  1. Besprechung 3/4/5a durch Schüler

  2. 5bc lösen

  3. Arbeiten an Physikaufgaben

Fragen ?

Uebersicht  27.10.2000

  1. Hausaufgabenkontrolle (Nr. 3/6 vom Blatt

  2. Addition, Subtraktion, Multiplikation Vektor-Zahl im dreidimensionalen Raum

  3. Uebung zur räumlichen Vorstellung (Nr.1 /Seite 20)

  4. HA auf Montag, 31.10.2000: Nr. 3/4/5a (Seite 20)

Fragen ?

Uebersicht  25.10.2000 (Doppellektion)

  1. Hausaufgabenbesprechung

  2. Angewandte Aufgaben vom Blatt lösen (Nr. 2)

  3. Darstellung von Vektoren im Koordinatensystem
    a) Schreibweise
    b) Addition und Subtraktion von Vektoren
    c) Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl
    d) Betrag eines Vektors

  4. Erweiterung auf drei Dimensionen (Betrag)

  5. HA auf Freitag, 27.10.2000: Nr. 3/6 /Blatt

Fragen ?

Uebersicht  23.10.2000 

  1. Besprechung 3b und Rückgabe des Kurztests

  2. Aufgaben zu "Funktionen" und "linearen Funktionen", die mit dem TI-89 zu lösen sind.

  3. HA auf Mittwoch, 25.10.2000: Drei Funktionen mit Hilfe des TI-89 auf die vorbereiteten Blätter zeichnen

Fragen ?

Uebersicht 29.9.2000 (letzte Lektion vor den Herbstferien)

  1. Kurztest zu "Funktionen" (30')

  2. Besprechung des Kurztests (Nr. 1/2/3a)

Fragen ?

Uebersicht 27.9.2000 (Doppellektion)

  1. Fragen zum Verständnis der linearen Funktionen ? (HA Nr. 4/Blatt)

  2. Nr.5 und Nr.6/Blatt  

  3. Übungen zu "Angewandte Aufgaben" (Nr. 4 und 5)

  4. HA auf Freitag, 29.9.2000: Lineare Funktionen lernen (Kurztest). 

Fragen ?

Uebersicht 25.9.2000

  1. Aufgabe 3a/Blatt korrigieren

  2. Winkel zwischen zwei Geraden (Bsp. im TH fertig rechnen)

  3. Angewandte Aufgaben, die mit y=mx+b gelöst werden können. (Beginn mit Nr. 5/Blatt )

  4. HA auf Mittwoch, 27.9.2000: Aufgabe 4/Blatt 

Fragen ?

Uebersicht 22.9.2000

  1. Lernkontrolle

  2. HA-Besprechung Aufgabe Nr. 2i und 2j/Blatt

  3. Schneiden von Geraden (Schnittpunkt bestimmen)

  4. HA auf Montag, 25.9.2000: Aufgabe 3a/Blatt

Fragen ?

Uebersicht 20.9.2000 (Doppellektion)

  1. HA-Kontrolle Aufgabe Nr. 1/Blatt

  2. 2 Spezialfälle von Geraden (y=c und x=c)

  3. Übungen II: Bei gegebenen Geraden die Funktionsgleichung zuordnen

  4. Funktionsgleichung aufstellen, wenn
    a) Steigung und Punkt gegeben sind
    b) Zwei Punkte gegeben sind

  5. Aufgabe Nr. 2/Blatt lösen

  6. HA auf Freitag, 22.9.2000: Aufgabe Nr. 2/Blatt fertiglösen

Fragen ?

Uebersicht 18.9.2000 

  1. Die Funktionsgleichung einer Geraden (Steigung und y-Achsenabschnitt)

  2. Uebungen I: Geraden im KS zeichnen

  3. HA auf Mittwoch, 20.9.2000: Aufgabe Nr. 1/Blatt  lösen.

Fragen ?

Uebersicht 15.9.2000 

  1. Lineare Funktionen 

  2. Verschiedene Beispiele (z.B. direkte Proportionen) im Koordinatensystem darstellen.

  3. Zusammenhänge zwischen Funktionsgleichung und Aussehen des Graphen formulieren.

Fragen ?

Uebersicht 13.9.2000 (Doppellektion)

  1. Nr. 65  (Trigonometrie) korrigieren

  2. Beispiele von Funktionen

  3. Graphische Darstellungen von beliebigen Funktionen

  4. TI-89 und Funktionen...

Fragen ?

Uebersicht 11.9.2000 

  1. Physikprobe besprechen

  2. Nr. 65  (Trigonometrie) lösen

  3. HA auf Mittwoch, 13.9.2000: Nr. 65 fertig berechnen

Fragen ?

Uebersicht 8.9.2000 

  1. HA: Lösungen vergleichen

  2. Aufgaben zur Trigonometrie (Nr. 77/78)

Fragen ?

Uebersicht 6.9.2000 (Doppellektion)

  1. Besprechung Nr. 48/50 

  2. Ergänzung zum Sinussatz ("Vorsicht beim Sinussatz")

  3. HA auf Freitag: Aufgabe im TH fertiglösen

Fragen ?

Uebersicht 4.9.2000 

  1. Besprechung der Algebraprobe vom 1.9.2000

  2. Trigonometrieaufgaben zur Repetition

  3. HA auf Mittwoch, 6.9.2000: 48 und 50 fertiglösen.

Fragen ?

Uebersicht 1.9.2000 

  1. Probe zum Thema "Brüche" (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Doppelbrüche, Gleichungen mit Bruchtermen)

Fragen ?

Uebersicht 30.8.2000 (Doppellektion)

  1. Aufgaben lösen aus den Seiten 94 - 113 zur Vorbereitung der Probe vom 1.9.2000

  2. Einige Aufgaben an Tafel vorlösen lassen

Fragen ?

Uebersicht 28.8.2000

  1. HA korrigieren

  2. Uebungen für die Probe vom Freitag, 1.9.2000

Fragen ?

Uebersicht 25.8.2000

  1. HA-Besprechung (TH)

  2. 203c/204c/205ff (Gleichungen mit Parametern) selbstständig lösen 

  3. HA auf Montag 28.8.2000: Nr. 203-206 je c) 

Fragen ?

Uebersicht 23.8.2000 (Doppellektion) 

  1. Hausaufgabenkontrolle (S. 109 Nr. 178 - 180, Definitionsmenge)

  2. TH: Eintrag zu "Gewinnumformung" beenden.

  3. TH: Beispiele lösen zu "Gleichungen mit Bruchtermen"

  4. AH: Gleichungen mit Parametern (Algebra 1, S.112 Nr. 201 - 205 je c)

  5. Kopfrechnungen: Algebra 1, S. 110 Nr. 190a,b,c,d.

  6. HA auf Freitag 25.8.2000: 
    S. 109 Nr. 178 - 180 je b und c. (Die Definitionsmenge wurde als HA auf heute bestimmt...)
    S. 110 Nr. 187 - 189 je a  (zuerst Definitionsmenge bestimmen)

Fragen ?

 

Uebersicht 21.8.2000 

  1. Selbstkontrolle der Hausaufgaben (S. 106 Nr. 143 - 150 je c)

  2. Aufgaben, die nicht nach einem Schema ablaufen...(Nr. 153-156)

  3. Einführung in Gleichungen mit Bruchtermen. Die Begriffe "Definitionsmenge" und "Gewinnumformung"

  4. HA auf Mittwoch, 23.8.2000: Bestimme die Definitionsmenge in den Aufgaben 178 - 180 S. 109

Fragen ?

 

Uebersicht 18.8.2000 (Algebra)

  1. Rückgabe Lernkontrolle vom 5.7.2000

  2. Beispiele zu den Doppelbruchregeln (S. 106, Nr. 143 - 150 je die letzte)

  3. HA auf Montag, 21.8.2000: S. 106 Nr. 143 - 150 je c)

 
Fragen ?