Amateurfunk ist ein weltweit anerkannter Dienst, der sich für die unabhängige Telekommunikation und Forschung einsetzt. Bei der Telekommunikation über Funk wird die Signalübertragung durch verschiedene Faktoren beeinflussen. Die Natürlichen Hindernisse wie z.B. Berge, Häuser und Wettereinflüsse (Regen, Schnee, Gewitter) werden noch verstärkt durch Störungen von Industriesender, Stromleitungen und dratlosen Kopfhöhrern. Diese und viele anderen Faktoren beeinflussen insgesamt die Signalübertragung. Amateurfunker sind Weltweit eine grosse Familie. Es gibt viele verschiedene Betriebsarten so dass für jeden etwas passendes vorhanden ist. Man kann sozusagen selber als Hobbyforscher tätig sein und das Erlebnisse mit Gleichgesinnten austauschen. Dabei ist es egal aus welcher soziale Klasse man kommt. Amateurfunk gibt die möglichkeit auch einmal direkt mit Berümten Persönlichkeiten oder Profiforscher in kontakt zu treten. Es gibt viele Persöhnlichkeiten die ein Amateurrufzeichen besitzen. Hier einige Beispiele.
Eine Welt ohne Grenzen, das ist Amateurfunk!
Ich befasse mich schon seit einigen Jahren mit der drahtlosen Kommunikation über Funkwellen. Im Juni 1983 habe ich erfolgreich die Funkamateurprüfung abgelegt und gehöre seitdem zu den lizenzierten Funkamateuren. Wenn ich "on air" gehe, unterhalte ich mich meistens mit interessanten Leuten innerhalb der Region auf den Frequenzbänden 2m und 70cm.
Ein Besuch der Hamradio in Friedrichshafen mit Camping gehört seit Jahren in meinen Terminkalender.