Homepage der Familie Flückiger
Wir sind eine typische Kleinfamilie: Vater, Mutter, Tochter, Katze (verfressen, aber handscheu). Wir wohnen in einem alten Haus - zuumterst arbeitet der Vater, in der Mitte wirkt die Mutter, oben schlafen wir. Vor dem Haus verläuft eine viel befahrene Strasse, hinter dem Haus geniessen wir im Sommer den Blick ins Grüne von unserer Terrasse aus, auf der wir bei schönem Wetter oft essen oder einfach nur sitzen.
Die nähere und weitere Umgebung
von Pieterlen bietet vielseitige Wandermöglichkeiten (Jura, See, Aare),
die Herbert und Christine gerne ausnutzen. Hier sitzen sie auf dem Chasseral.
Herbert kam am 7. Juli 1944 in Biel
zur Welt. Nachdem er die Schule in Pieterlen abgeschlossen hatte, machte
er eine Lehre als Coiffeur und arbeitete als Gérant in verschiedenen
Geschäften. Schliesslich übernahm er das Coiffeurgeschäft
seiner Eltern in Pieterlen, wo er bis heute lebt und arbeitet. 1975 heiratete
er Christine Gneist und 1979 kam noch Tochter Isabelle dazu.
Was Herbert sonst noch gerne tut:
Sich mit dem Computer befassen, ein gutes Essen geniessen, reisen, Verbesserungen
im und ums Haus anbringen.
Christine wurde am 20. Oktober 1936
in Bunzlau, Schlesien, geboren. 1945 musste sie mit ihrer Familie in die
Schweiz, die Heimat ihrer Mutter flüchten. Nach dem Besuch des Gymnasiums
im Schwobeländle machte sie wieder in der Schweiz das Lehramt in Bern
und wirkte während 26 Jahren als Sekundarlehrerin. Heute geniesst
sie ihr Leben als Pensionierte.
Was Christine sonst noch gerne tut:
Schreiben, puzzeln, gut essen, lesen und hie und da Geige spielen.
Isabelle kam am 8. Januar 1979 zur
Welt, und zwar im Regionalspital Biel, wie schon ihr Vater. Sie besuchte
in Pieterlen Grundschule und absolvierte in Biel das Gymnasium, das sie
im Sommer 1999 mit der Matur abschloss. Seit Oktober 1999 wohnt sie in
Lausanne, wo sie an der UNIL forensische Wissenschaften studiert.
Was Isabelle sonst noch gerne tut:
Reiten, sportklettern, Klavier spielen, am Computer herumspielen und die
neugewonnene Selbständigkeit in Lausanne geniessen.