Wie alles begann:
Im Jahre 1992, 3 oder 4 Jahre nach Beendigung der offiziellen Schulzeit, trafen sich einige aus unserer Gruppe, um ein erstes Treffen zu organisieren. Es war wichtig für uns, dieses erste Treffen möglichst bald nach unserer Schulzeit anzusetzen, da wir zu diesem Zeitpunkt die meisten noch „in unserem Blickfeld“ hatten. Also trafen sich Patrick Camenzind, Raphaela Nigg, Sonja Achermann, Myrtha Nideröst und Dagmar Reichlin und trugen Adressen und Ideen zusammen, wie ein erstes Treffen zu gestalten war.
Was wir tun:
Um niemanden aus den Augen zu verlieren, haben wir eine Art „Zentrale“ (Dagmar Reichlin, Gütschstrasse 23, 6442 Gersau, Mail: jahrgang1972@tiscali.ch), wo sämtliche Adressänderungen, Hochzeits- und Geburtenanzeigen etc. gesammelt werden. Jedes Jahr (sofern ich es nicht verpasse, Anmerkung der Autorin) erhält jedes unserer „Mitglieder“ eine „News-Ausgabe“, worin die wichtigsten Neuigkeiten aus unseren Reihen vorgestellt werden. Jedem Brief liegt ein Einzahlungsschein für unser gemeinsames Konto bei. Ursprünglich wurde von allen beschlossen, dass wir jährlich CHF 10.- pro Person auf dieses Konto einzahlen, sei es für Hochzeitsgeschenke, andere Ausgaben oder einfach für unser nächstes Treffen. Mittlerweile wird von einigen Mitgliedern häufig auch mehr einbezahlt, dies alles freiwillig, sozusagen auf der Basis einer Spende.
Alle 5 Jahre organisiert das ursprüngliche OK ein Treffen. Meist findet dies im kleinen Rahmen statt, mit einem feinen Nachtessen und anschliessendem gemütlichen Beisammensein.Was will diese Homepage?
In der heutigen Zeit von Technik, Computern und Internet kommt man praktisch nicht mehr daran vorbei, sich auch im Internet vorzustellen. Da mein Bruder René Reichlin technisch sehr begabt ist und über viel Erfahrung im Medium Internet verfügt, hat er sich dazu bereit erklärt, für unsere Gruppe kostenlos eine Homepage zu erstellen.
Diese Homepage soll unserer Gruppe die Möglichkeit bieten, jederzeit in Erinnerungen zu schwelgen oder sich über aktuelle News zu informieren.
Anregungen und Änderungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
Gersau, im August 2005 Dagmar Reichlin
Andrea Nigg Beatrice Küttel Bruno Leonardi Bruno Müller Dagmar Reichlin Daniel Camenzind Dino Acocella Domenico Setari Gertrud Moser Katharina Price Kathrin Lüönd Leo Camenzind Leopold Camenzind Mario Würsch Matthias Schumacher Monika Zimmerli Myrtha Jauch Myrtha Schilliger Nicole Camenzind Oli Camenzind Oskar Schuler Pascal Küng Patricia Camenzind Patrick Camenzind Patrizia Nussbaumer Philipp Augst Priscilla Polazzetto Raphaela Nigg Regula Müller René Küttel René Niederberger Reto Janser Rita Imgrüth Roman Küttel Silvia Camenzind Sonja Betschart Stefan Camenzind Ursi Küttel Werner Küttel
Wer und was sind wir?
Wir sind kein Verein, keine Partei und auch keine Interessengemeinschaft. Es kann sich niemand bei uns anmelden und eigentlich kann auch keiner „aussteigen“. Wir wurden in diese Gruppe von Leuten hineingeboren oder sind hineingewachsen.
Alle, die im Jahre 1972 in Gersau am Vierwaldstättersee geboren sind oder die jemals mit uns die gleiche Schulklasse besuchten, gehören dazu.