Bedeutung der Datei-Endungen
*.tmp
sind temporäre Dateien, die immer
gelöscht werden können. Bei einigen Systemen (Win-NT, Windows-2000)
ist eine dieser Dateien immer offen und kann erst beim nächsten Mal
gelöscht werden. Diese können gefahrlos gelöscht werden.
~*.*
sind Dateien, die bei MS-Word stehen geblieben
sind. Ueblicherweise sollten sie verschwinden, wenn alle Dokumente
ordnungsgemäss beendet wurden. Wenn ein Dokument nicht ordnungsgemäss
beendet wurde, so bleiben solche Dateien stehen. Dies bedeutet aber auch,
dass die Datei möglicherweise inkonsistent ist, da noch Aenderungen
offen stehen.
Diese würde ich nur löschen,
wenn gewährleistet ist, dass alle Word-Dokumente ordnungsgemäss
beendet wurden.
Falls noch Word 6.0 verwendet wird, hilft
hier in der WINWORD.INI ein Eintrag "NoOwnerFiles=Yes". Dieser Eintrag
verhindert das Entstehen solcher Dateien.
*.bak
sind Dateien, die in früheren MS-Produkten
als sogenannte Backup-Dateien gespeichert wurden. Wenn dies nicht gewünscht
ist, kann man bei den entsprechenden Programmen über die Optionen
das Erstellen der Backup-Dateien verhindern. Diese können gefahrlos
gelöscht werden.
*.b~k
sind Dateien, die von neueren Word-Versionen
anstelle der *.bak-Dateien erstellt werden. Das Entstehen der Dateien kann
in den entsprechenden Optionen verhindert werden. Diese können gefahrlos
gelöscht werden.
*.old
verwenden einige Installationsprogramme,
wenn sie Änderungen an Dateien vornehmen, die der Anwender unter Umständen
später wieder rückgängig machen möchte. Diese können
gefahrlos gelöscht werden.
*.000
Diese Dateien entstehen, wenn name.bak
name.sik schon belegt sind. Dafür kann dann auch *.001, *.002 und
so weiter also eine laufende hochgezählte Nummer entstehen. Diese
können gefahrlos gelöscht werden.
mscreate.dir
Diese Dateien entstehen bei MS-Produkten,
wenn ein Verzeichnis erstmalig angelegt wird. Ich habe noch keinen Nachteil
festgestellt, wenn diese Dateien gelöscht werden.
Autor
Hans N. aus Düsseldorf |