Das kleine Symbol für die Internet-Verbindung ist ein
praktische Sache. Es befindet sich auf dem Hauptbildschirm von Windows, in der
rechten untern Fensterecke (in der Taskleiste, bei der Uhr). Sobald eine
Verbindung mit dem Internet hergestellt ist, erscheint ein Ikönchen mit zwei
kleinen Bildschirmchen. Beim Senden von Daten leuchtet der linke Bildschirm
auf, beim Empfangen der rechte. Lässt man die Mausanzeige auf dem Symbol
verharren, informiert ein Info-Fenster über die ausgetauschte Datenmenge. Mit
einem Rechtsklick lässt sich die Internet-Verbindung abbrechen.
Was tun, wenn das Verbindungssymbol verschwunden ist? |
So richtet
ihr es in Windows 98 wieder ein.
- Klickt auf Arbeitsplatz.
- Wählt DFÜ-Netzwerk.
- Klickt in der Befehlszeile auf Verbindungen.
- Wählt im sich öffnenden Menü Einstellungen.
- Im Reiter Allgemein klickt in das weisse Viereck vor
Verbindungssymbol auf der Taskleiste anzeigen.
Es erscheint ein Häcklein.
- Klickt zum Übernehmen auf OK.
Bei der nächsten Internet-Verbindung erscheint nun das
Verbindungssymbol wieder.
|
So geht es in Windows ME:
- Klickt auf Arbeitsplatz.
- Wählt Systemsteuerung.
- Wählt DFÜ-Netzwerk.
- Klickt in der Befehlszeile auf Verbindungen.
- Wählt im sich öffnenden Menü Einstellungen.
- Im Reiter Allgemein klickt in das weisse Viereck vor
Verbindungssymbol auf der Taskleiste anzeigen.
Es erscheint ein Häcklein.
- Klickt zum Übernehmen auf OK.
|
So geht es in Windows XP:
- Klickt auf Start.
- Wählt Systemsteuerung >
Einstellungen > Netzwerkverbindungen.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf das Symbol eures
Provider, z.B. Bluewin und wählt Eigenschaften.
- Im Reiter Allgemein klickt in das weisse Viereck vor
Symbol bei Verbindung im Infobereich anzeigen.
Es erscheint ein Häcklein.
- Klickt zum Übernehmen auf OK.
|