Der Wirkungsgrad bezeichnet den Anteil der Energie, der von einer Maschine in die gewünschte Energieform umgesetzt wird und wird in Prozenten angegeben. Der Rest wird meist in unerwünschte Wärme, Bewegung oder Lärm umgesetzt.
    Eine Lampe soll Licht spenden. Eine gewöhnliche Glühlampe
    mit einer elektrischen Leistung von 120 Watt erzeugt gleichviel
    Licht (=gewünschte Energieform) wie eine Energiesparlampe
    mit einer elektrischen Leistung von nur 23 Watt. Der Rest 
    verpufft im Sommer als nutzlose bis störende Wärme,
    bzw. trägt im Winter zur Heizung des Raumes bei. Auch die
    Energiesparlampe erzeugt ein bisschen Wärme.
    Wirkungsgrad = Anteil der zugeführten elektrischen Leistung, der in Licht umgesetzt 
      wird 
   Energiesparlampe (grob):
        15 Watt (Licht) / 23 Watt (elektrisch) = etwa 65 %
    Wirkungsgrad der normalen Glülampe (grob):
        15 Watt (Licht) / 120 Watt (elektrisch) = etwa 13 %