Biographie
Biographie
Liebe Volksmusikfreunde
Anlässlich eines Familienfestes wurde am 24. März 1990 die Kapelle Ländlerfründe Wiederberg-Bärau gegründet. Werner Habegger, Martin Beer, Kurt Tillmann und Martin Burkhard waren die Gründungsmitglieder. Durch regelmässiges Proben entstand schon bald ein abwechslungsreiches Repertoire und weitere Auftritte an Geburtstagen und Familienfesten liessen nicht lange auf sich warten. Am 19. Juni 1991 entstand anlässlich eines einheitlichen Musiktenue’s der heutige Kapellenname Ländlerfründe Bärau. Ab 1993 wurde die Formation immer grösser. Am 6. März 1993 spielte zum ersten Mal Werners Tochter, Habegger Sonja, anlässlich einer Eisenbahner-Musigstubete mit den Ländlerfründe Bärau. Ab 1994 gehörte auch Heinz Zaugg definitiv zur Formation. In der Besetzung mit zwei Klarinetten oder Saxophone, Örgeli und Akkordeon und Bass spielen wir vorwiegend Bündnermusik. Aber auch Schlagertitel sind in unserem Repertoire enthalten. Im November 1995 kommt es zum ersten Personalwechsel, das Gründungsmitglied Martin Beer verlässt die Ländlerfründe Bärau. In den folgenden Jahren durften wir an vielen Jodler- und Unterhaltungsabenden zum Tanz aufspielen. Auch die diversen Radio- und Fernsehauftritte bleiben uns in bester Erinnerung. Am 25. September 1999 nahmen wir zum ersten mal am Eidg. Ländlermusikfest in Interlaken teil. In den letzten Jahren wurden wir als Aushilfe am Bass tatkräftig von Hans Ermel unterstützt. Ende 2005 kam es zu einem weiteren Personalwechsel, Kurt Tillmann verliess die Ländlerfründe Bärau doch konnten wir mit Ernst Kobel die Lücke die Kurt hinterliess wieder schliessen.