Jesus von Nazareth
Teil 2/1: Bilder und Deutungen von Jesus
Was Du benötigst:
- Jesus-Film G2
- Jesus-Darstellung (10 Bilder)
Alle diese Materialien kannst du von Sabine oder Gerald erhalten.
Du kannst alle Aufgaben auch dem Aufgabenblatt 2 entnehmen und zT dort bearbeiten
Aufgabe 1:
Nach Jesu Tod und Auferstehung haben sich die Menschen immer wieder neue Bilder von Jesus gemacht.
In den ersten Jahrhunderten zeichnete man ihn als guten Hirten, der die Lämmer beschützt -

es war die Zeit der Christenverfolgungen und die Christen hatten ein Bedürfnis nach einem Jesus-Bild, das Schutz ausdrückte.
Sehr viel später wird Jesus wie ein allmächtiger König gezeigt, der in der Kuppel der Kirche thront
das Christentum ist inzwischen zur Staatsreligion geworden und die Kirche wird mächtig und zeigt auch mit ihrem Jesus-Bild, welche Macht sie beansprucht.
Während Katastrophen-, Seuche-, und Pestzeiten gab es Jesusbilder, die sein Leiden besonders stark hervorgehoben haben,
für die Kranken war es ein Trost, dass Jesus wie sie gelitten hat und auch, dass ihre Leiden vielleicht auch wie bei Jesus zur Aufnahme in den Himmel führen.
Die Jesusbilder sind also nicht nur Versuche, darzustellen, wie Jesus ausgesehen haben kann. Sie sagen ebenfalls etwas über das Verhältnis des Malers oder der Zeit zu Jesus aus.
Schaue Dir die 10 Jesus-Darstellungen in Ruhe genau an.
Bearbeite das Blatt "Jesus-Darstellungen".
Wenn Du eine (andere) Darstellung von Jesus findest, die dir speziell gut gefällt, bringe sie bitte mit.
Aufgabe 2
Schaue Dir beim Jesus-Film den Teil "Antlitz Jesu" an.
Vergleiche das Bild Jesu, wie es in diesem Teil des Films gezeigt wird mit den Darstellungen von Jesus in den anderen Teilen des Filmes. Was fällt Dir auf?


|