Projektwoche: Steinzeit

Zum Abschluss des Themas "Alt- und Mittelsteinzeit" führten die Lehrerinnen der 3. und 4. Klasse der Primarschule March mit ihren SchülerInnen eine Projektwoche durch.
Mit Hilfe einiger Mütter, die sich für diese Zeit zur Verfügung gestellt hatten, arbeiteten die SchülerInnen an verschiedenen Projekten: Wohnen, Werkzeuge, Jagd, Kochen und Freizeit.
Jeden Morgen trafen sich Kinder, Mütter und Lehrerinnen in der Bibliothek um den Tagesablauf zu besprechen. Dann begab sich jede Gruppe zu ihrem Arbeitsplatz um weiter an ihren Aufgaben zu arbeiten.
Mit Freude konnte beobachtet werden, wie die Kinder sich in die Themen einarbeiteten. Es wurde beraten, "getüftelt" und gewerkt. Dabei stellte man immer wieder fest, dass das Leben in der Steinzeit gar nicht so einfach gewesen war.
Während der ganzen Woche hatten die "Steinzeitkinder" mit ihren Helferinnen grossen Spass. Es wurde in kurzer Zeit sehr viel gelernt und die Endprodukte konnten sich wirklich sehen lassen.
Am letzten Morgen versuchten sich die SchülerInnen als HöhlenmalerInnen, fertigten Schmuck an und probierten eifrig Feuer zu entfachen. Jedes Räuchlein, das aufstieg, wurde als grosser Erfolg gefeiert. Am Nachmittag bereiteten dann alle zusammen ein "Steinzeitfest" vor. Die 34 Kinder, die mit Ketten geschmückt und im Gesicht bemalt waren, warteten alle ungeduldig darauf, dass sie, die im Steinzeitofen gebratenen Fleischstücke, verspeisen konnten.
Schliesslich gingen alle völlig verdreckt, aber zufrieden nach Hause.
Zurück zur HomePage der Kreisschulen