Letzte Ändrungen: 14.07.2000

Schulfest - 25 Jahre Schulhaus March

30. Juni/01. Juli 2000


zur Startseite

Das Programm

Willkommen
Ein Wort der Aufsichtskommission
Freitagnachmittag
Freitagabend
Samstag
wichtige Hinweise
Ballonwettbewerb - die weitesten Fahrten


Herzlich willkommen

Liebe Besucherinnen/Besucher und Gäste des Schulfestes 2000

In diesem Sommer wird die Schulanlage March 25 Jahre alt. Zwar begann der Betrieb im Schultrakt erstmals zu Beginn des Schuljahres 1974-75. Der Sporttrakt war jedoch noch im Bau und wurde erst im Verlauf des Jahres fertig. Das Einweihungsfest für das neue Schulhaus fand also erst im Sommer 1975 statt.

Zusammen mit den Mitgliedern der Primarschulkommission Meltingen-Zullwil und der Betriebskommission haben sich die Lehrerinnen und Lehrer entschlossen, dieses Jubiläum mit einem Fest am Ende des Schuljahres zu begehen. Unterstützt werden sie dabei auch von den Mitgliedern einiger Ortsvereine, die ebenfalls öfters Lokalitäten und Einrichtungen der Schulanlage March benützen.

So kümmert sich der Turnverein Meltingen-Zullwil in der Festwirtschaft besonders um Ihr leibliches Wohl . Die Damenriege serviert in der Kaffeestube einen vorzüglichen Kaffee zu selbstgebackenem Kuchen und die "Guggämusig Bohneschränzer" aus Meltingen ist in der Bierschwemme eher für den groben Durst zuständig.

Schülerinnen und Schüler geben sich zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Mühe, zwei interessante, abwechslungsreiche Tage zu erleben, gemeinsam mit Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher. Genaue Angaben über das Festprogramm finden Sie im Innern dieses Festführers.

Und nun hoffen wir, am 30. Juni und am 1 . Juli eine grosse Gästeschar im Schulhaus March begrüssen zu können. es soll ein Fest der Begegnung, der Freude und des Dankes werden. Der Reinertrag kommt einer kindergerechten Neugestaltung der Aussenanlage zugute.

Für das OK Schulfest 2000

Georges Doppler

Programmüberischt

Die Aufsichtskommission

Mit dem Bau der Kreisschulanlage "March" und Erweiterungsbau, Nunningen wurde für den Unterhalt der Gebäulichkeiten und Einrichtungen die Aufsichts- und Betriebskommission eingesetzt. Die aus 15 Mitgliedern bestehende Kommission vertreten die Kreisgemeinden: Fehren, Himmelried, Meltingen, Nunningen und Zullwil gemäss Eigentumsvertrag. Für vorgesehene Unterhalts und Sanierungsarbeiten werden den Gemeinderäten der Kreisgemeinden jährlich ein Kostenvoranschlag mit Kostenverteiler zur Genehmigung unterbreitet. So konnte in den letzten Jahren in der Schulanlage "March" durch erneuern der Heizungsanlage, Lüftungsanlage Schwimmhalle mit Wärmerückgewinnung, Badewasser mit Wärmetauscher der Ölverbrauch um die Hälfte reduziert werden. Beim Erweiterungsbau Nunningen, wurde im Jahr 1988 wärmetechnische Verbesserungen am Dach, Fassade, Fenster und Bodenisolation vorgenommen. Die Sanierung erbrachte positive Ergebnisse im Bereich Energieverbrauch, Wärme und Kälteeinwirkung. Mit einem Jahresbudget von rund Fr. 270'000 wird im Zeitraum von 1999-2006 die Schulanlage "March" saniert. Mit der Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage Schwimmhalle, wurden wegen def. Bodenheizung die Garderoben, Dusch und WC-Räume bereits saniert. Schwerpunkt der Sanierung sind die Flachdächer, die aufgrund des Budget, etappenweise erneuert werden. Die Werterhaltung der Gebäude und Einrichtungen, bietet auch Gewähr, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten.

Der Präsident: A. Rüegg

Programmüberischt

Programm Freitag, 30. Juni

15.00

    Eröffnung der Zeichnungsausstellung

    Eröffnung der Werkausstellung

    Die Ausstellungen bleiben selbstverständlich während den beiden Tagen geöffnet!

Die Kaffeestube ist schon in Betrieb. Sie können sich bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene unterhalten.

Werkposten

    Dia- und Videovorführung -> Weisch no?

    Ausstellung alte Klassenfotos

    Ballonwettbewerb mit Preisen

  • Kirschensteine spucken
  • Blechbüchsen schiessen
  • Nageln

    Spielkiste

    Tombola

15.30

    Modeschau I

18.00

    Eröffnung der Festwirtschaft

    Modeschau II

Programmüberischt


Programm Freitagabend, 30. Juni

19.00

    VIP Apéro

20.00

    Abendprogramm

  • Umrahmt von Musik, Gesang und Tanz
  • Ansprache von Herrn Werner Hänggi, Gemeindepräsident Meltingen
  • Theater: "Dr Prozäas vom Esel sim Schatte" Ein Stück in 3 Bildern nach einer uralten Geschichte
  • Schulentlassungsfeier

Anschliessend empfehlen wir Ihnen unsere Festwirtschaft

Programmüberischt


Programm Samstag, 1. Juli

Zeit Hartplatz Hallenbad Turnhalle Rasenplatz
9.00 Wettkampf-Parcours Kind+Eltern/Erwachsene 2. + 3. Klasse Schlauchbootrennen als Teil des Parcours Spielturnier 4. - 6. Klasse Fussballturnier 4. - 6. Klasse
10.00 Rangverkündigung Volleyballturnier Oberstufe
10.30 Wettkampf-Parcours Kind + Eltern/Erwachsene Kindergarten + 1. Klasse Finalspiele und Rangverkündigung
11.30 Rangverkündigung
12.00 Mittagspause
13.00 Geldeinsatzposten - Korbeinwurf - Schätzen Fortsetzung Schlauchbootrennen freiwillig für alle Fortsetzung Volleyballturnier Oberstufe und Plauschmannschaften Fussballturnier Oberstufe und Plauschmannschaften
16.00 "Dr schnällscht Marchler" "Dr schnällscht Marchler"
17.00 Finalspiel Volleyballturnier Finalspiel Fussballturnier
17.30 Rangverkündigung


Programmüberischt

Auch am Samstag, den 1. Juli sorgt unsere Festwirtschaft für Ihr Wohl. Mami muss heute nicht kochen. Wie wärs mit einem Steak mit Frites?

Der Schulhausplatz kann an diesen zwei Tagen nicht als Parkplatz benützt werden. Es wird ein Einbahnverkehr von Meltingen über March nach Zullwil signalisiert.

Programmüberischt

Rückblick auf die Skilager der Primarschule March
Mega-Dia-Schau: Freitag ab 15 Uhr

Zeit: Jahr: Lagerort:
15.00 1996 Stoos
15.15 1994 Grindelwald
15.30 1993 Rigi
15.45 1902 Rigi
16.00 1991 Flumserberg
16.15 1990 Rio
16.30 1989 Rigi
16.45 1988 Rigi
17.00 1987 Rigi
17.15 1986 Rigi
17.30 1985 Rigi
17.45 1984 Rigi
18.00 1983 Rigi
18.15 1982 Rigi
18.30 1981 Rigi
18.45 1980 Rigi
19.00 1979 Ulrichen
19.15 1978 Ulrichen

Programmüberischt

zurück