Die KUW eröffnet Freiräume zur persönlichen Entfaltung. Dabei ist es notwendig, allzu gefahrvolles und gemeinschaftsstörendes Verhalten einzuschränken. Regeln sollen dazu dienen, dass KUW-Anlässe für Jugendliche, Eltern und LeiterInnen zu positiven Erlebnissen werden.
In der KUW führen wir auch grössere Anlässe durch. Sei dies in Form von Wochenenden, Konflagern, KUW Tagen usw. Diese Anlässe geben Raum, um grössere Projekte und Themen anzugehen. Gleichzeitig ermöglichen sie Gemeinschaft, Spass und Freizeit. Damit wir die gemeinsame Zeit als Gruppe so verbringen können, dass sich alle wohl fühlen, braucht es auch Regeln. Sie sind eine Hilfe, die KUW-Zeiten mit guter Stimmung und interessanten Themen und nicht mit mühsamen Auseinandersetzungen und Streit zu füllen.

Nachfolgend möchte ich Ihnen diese Regeln aufführen.

·         Zeitabsprachen einhalten. Die jeweils vereinbarten Zeiten für Beginn eines KUW-Teils, Freizeit und die Nachtruhe sind nach gemeinsamer Absprache verbindlich.

·         Nicht alleine unterwegs. Aus Gründen der Sicherheit ist es wichtig, dass die Jugendlichen mindestens zu zweit unterwegs sind.

·         Keine unbewilligten Ausflüge. Während eines KUW-Programmteils bleiben wir als Gruppe zusammen. In der Freizeit gilt es, mögliche Gefahren zu vermeiden. Jugendliche beispielsweise, die sich auf einen Spaziergang begeben, informieren die LeiterInnen über ihre Pläne.

·         Keine Suchtmittel. Suchtmittel haben vielfältige Gesichter. Gegenwärtig ist ein starker Trend zum Konsum von Tabak und Alkohol unter Jugendlichen zu beobachten. KUW-Anlässe führen wir suchtmittelfrei durch.

·         Konstruktive Mitarbeit. Echte Auseinandersetzung mit unseren Themen.
Miteinander und nicht gegeneinander. Mobbing und Gewalt werden nicht geduldet.
Wir wollen gemeinsam ein gutes KUW Klima erreichen.

Bei Nichteinhaltung der Regeln besprechen wir uns mit den Jugendlichen und nehmen Kontakt mit den Eltern auf. Gemeinsam klären wir die Möglichkeit eines zweiten und letzten Versuchs zum Verbleib im KUW Anlass, oder wir beschliessen eine vorzeitige Heimkehr.