Vollblut, Warmblut, Kaltblut
Pferde kann man, dem Temperament entsprechend, in diese drei Kategorien einordnen:
Vollblut
Vollblutpferde sind schnelle, leichte Pferde, die hauptsächlich für Galopprennen und Reitjagden gezüchtet werden. Vollblüter sind edle, sensible und manchmal leicht erregbare Pferde. Vollblutpferde werden auch zur Veredelung von Warmblutpferden eingesetzt, wenn man eine Rasse etwas eleganter haben möchte. Vollblut wird jedes Pferd genannt, das einen Araber oder auch ein Englisches Vollblut in seinem Stammbaum nachweisen kann. Zum Zeichen ihrer Abstammung haben die Araber hinter ihrem Namen die Buchstaben "OX" und die Englische Vollblutzucht "XX".
Warmblut
Warmblutpferde nennt man die normalen Reit- und Fahrpferde. Sie werden im Springsport genauso eingesetzt wie in der Dressur und als Freizeitpferde. Sie sind die vielfältigsten Pferdetypen.
Kaltblut
Kaltblutpferde sind die schweren Pferde, die früher (und manchmal noch heute) in der Landwirtschaft eingesetzt wurden, um den Pflug und schwerbeladene Erntewagen zu ziehen. Heute sieht man die schönen, starken und ruhigen Pferde hauptsächlich bei Festen und Umzügen, wo sie Wagen ziehen oder auch geritten werden. Für den Reitsport sind sie allerdings aufgrund ihres schweren Körpers und des ruhigen Charakters nicht so geeignet, aber auch hier gibt es Ausnahmen!
Leider dienen Kaltblüter in verschieden Ländern (vorab in Frankreich, Belgien und Italien) als Fleischlieferanten.