Bändele
Das Bändele ist ein schlichtes, aus einem Stück geflochtenes, dünnes Schnurhalfter mit Zügeln. Kehl- und Stirnband fehlen. Es liegt so lose um die Pferdenase, dass vier senkrecht gestellte Finger zwischen Kinn und Bändele passen. Beide Zügel sind an derselben Stelle unter dem Kinn befestigt.
Das Bändele ist ein geringes Gewicht am Pferdekopf, schont das Maul und ist pflegeleicht. Wird es jedoch falsch angepasst, liegt es sehr tief auf der Nase und wirkt auf den schmerzempfindlichen, weichen Nasenknorpel. Das Bändele kann nicht verschnallt, sondern muss entsprechend der Kopflänge verspleisst werden.
Die Wirkung ist bei losen Zügeln mild, kann aber bei einem plötzlichen Ruck scharf werden. Das Bändele ist eine leichte, pferdefreundliche Zäumung zum Wander- und Trekkingreiten. Der Erfinder, Fred Rai, setzt es auch im Unterricht und zur Pferdeausbildung und -korrektur ein. Differenzierte Hilfen sind nicht möglich und es ist nicht so klar seitwärtsweisend (wie z. B. das Sidepull). Auf Turnieren ist das Bändele nicht erlaubt.