Hackamore

Bei der Hackamore sind Kopfstück, Kinn-, Nasenriemen (aus Leder; gepolstert oder ungepolstert) und Zügel an einem kreuzförmigen Seitenstück aus Metall befestigt. Die Anzüge sind kurz und besitzen keine Distanzstange. Wichtig ist, dass die Hackamore auf dem knöchernen Nasenbein und nicht auf dem Nasenknorpel zu liegen kommt (mindestens vier Fingerbreit über den Nüstern!).

Die Hackamore schont das Maul, besitzt aber wenig seitwärtsweisende Wirkung und ist zum klassischen Dressurreiten mit Reiten in Stellung und Biegung nicht geeignet.

Die Wirkung ist mild (ähnlich wie ein Halfter). Bei Zug entsteht leichter Druck auf den Nasenrücken, Kinn und Genick. Die Hackamore wird häufig zum ersten Anreiten und mit ausgebildeten Pferden zum Wander- oder Spazierenreiten verwendet. Auf Turnieren ist sie verboten.