Bildanleitung zum wechseln einer Stützbatterie im iMac9,1
Meldung




1. Vorbemerkung



Meldung

Erscheint bei Dir häufig die folgende Meldung und Dein iMac verliert z.B. die gespeicherte WLAN-Verbindung?
Dann ist wahrscheinlich die Stützbatterie leer!


2. Batteriewechsel



Meldung

Bevor Du rumhantierst, schalte das Gerät aus und ziehe alle Kabel.

Meldung

Nebst einem Saugnapf (Da hast Du sicher irgendwas zu Hause: Von Fensterdeko über Waschlappenhaken, Handyhalterung bis hin zu einem Pümpel geht alles ;-) )
brauchst Du einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher, einen Torx (bei mir wars ein 8er, hab aber auch schon gelesen, dass es einen 10er brauche) und natürlich eine neue Batterie:
Knopfzelle CR2032.

Meldung

Zuerst schraubst Du mal die Abdeckung für das RAM ab.

Meldung

Nun kommt der Pümpel - äh Saugnapf - zum Zug:
Drücke ihn vorsichtig auf den Monitor, nur so stark, dass Luft entweicht und darunter ein Unterdruck entsteht.
Das Monitorglas ist nur mit Magneten befestigt, deshalb lässt sich die Scheibe leicht nach vorne wegziehen.

Meldung

Stell die Scheibe an einen sicheren Ort und leg Deinen iMac flach auf den "Rücken", damit Dir nachher nicht die Schrauben davon kullern.

Meldung

Du findest 12 Schrauben vor.

Meldung

Schraube alle mit dem Torx raus.

Meldung

Achte darauf, dass es vier längere Schrauben hat! Leg sie Dir doch so neben den Computer, wie Du sie auch rausgeschräubelt hast - und nachher wieder rein drehen sollst.

Meldung

Jetzt kannst Du den Alurahmen vorsichtig anheben. Wenn's klemmt, sachte hin und her bewegen. Er sollte ohne Kraftaufwand aus der Halterung kommen.

Meldung

Hebe den Rahmen vorsichtig zu Dir (nach oben).

Achtung:
Am oberen Bildschirmrand ist ein Kabel festgeklebt. Schiebe nur so weit, dass das Kabel keinen Zug drauf hat.

Meldung

Nun kommt schon die erste Elektronik zum Vorschein.
Zum Glück wollen wir heute keine Festplatte austauschen, denn dann ginge es erst richtig los!!!

Meldung

Wir sind aber schon am Ziel und finden die Stützbatterie auf der Platine.
Nimm einen nicht leitenden Stab oder Stift um die Batterie zu entnehmen.

Meldung

Voilà, draussen!

Und jetzt schnell die Neue einsetzen und alles in entgegengesetzter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Meldung

Beim Aufsetzen des Rahmens musst Du darauf achten, das Kabel am oberen Bildschirmrand nicht einzuklemmen!

Meldung

Ist das Kabel schön versorgt, lässt sich der Rahmen auch ohne Kraftaufwand wieder anbringen.

Meldung

Jetzt wieder alles verschrauben.

Du kannst die Gelegenheit nutzen und den alten angesammelten Staub zwischen den Glasscheiben mal endlich loszuwerden ;-)


3. Nachbemerkung



Meldung

Beim ersten Neustart, kennt der Rechner natürlich die WLAN-Einstellungen noch immer nicht!
Noch ein letztes Mal müssen diese manuell eingegeben werden. Mit dem Haken bei "Dieses Netzwerk merken", kann er sich nach dem nächsten Neustart wieder selbständig im Netz anmelden.

Meldung

Auch die Uhr ist noch immer falsch. Über die Systemeinstellungen "Datum & Uhrzeit" rufst Du das folgende Fenster auf...

Meldung

...wenn Du Glück hast, springt die Zeit sofort auf das aktuelle Datum und die momentane Uhrzeit.
Manchmal brauchst Du aber einige Male den Haken bei "Datum und Uhrzeit automatisch einstellen:" aus- und wieder anzuklicken. Eventuell sogar den Zeitserver umstellen und dann wieder zurückstellen.


Viel Erfolg und noch lange Spass mit dem "neuen" Rechner.





Zur Milosch-Startseite Zur Milosch-Startseite