NIFFF 2011 Spezial
Mein Programm:
Mein Programm
(40 Filme):
Freitag 1. Juli: Red Eagle / Trollhunter/ Balada Triste de Trompeta /
Re-Animator
Sa 2. Juli: Griff The Invisible / Street Trash / Target / Urban Explorer
/ Hobo With A Shotgun
So 3. Juli: Driller Killer / Les nuits rouges du bourreau de jade /Todos
tus muertos / Super / Grave Encounters
Mo 4. Juli: Mondo Cane / First Squad / The Boxer's Omen / La Traque
Di 5. Juli: A Horrible Way to Die / Shivers / Ironclad / Secuestrados
Mi 6. Juli: At Midnight I'll Take Your Soul / La maschera del demonio /
Saint / The Viont Kind
Do 7. Juli: Maniac / Underwater Love / The Caller / The Evil Dead
Fr 8. Juli: Stake Land / Karate-Robo Zaborgar / Wake Wood / Good
Neighbors / Ninja Kids
Sa 9. Juli: Tower / We Need to talk about kevin / Detectve Dee and the
mystery of the phantom flame / melancholia / norwegian ninja
Fakten:
- NIFFF 2011 ist die längste Ausgabe bisher. Ganze neun Tage dauert das Filmfest!
- Gäste: Eli Roth, William Lustig, Herschell Gordon Lewis, Catrina MacColl, Cinzia Monreale, Barbara Steele
- Dieses Jahr war es am schwierigsten, das Programm zu planen
- Einige Filme kenne ich schon, aber da gleichzeitig nichts Besseres läuft oder Filme, welche wir schon an anderen Tagen schauen, gehen wir diese schauen. Zu diesen zählen: Re-Animator, Street Trash,
Mondo Cane, The Boxer's Omen, Shivers, At Midnight I'll Take Your Soul, La maschera del demonio und The Evil Dead
Freitag, 1. Juli:
Der erste Tag fiel erfreulich positiv aus: Wetter gut, Frauen hübsch und anzahlmässig gut vorhanden und keine vollen Kinos. Nur Trollhunter war ziemlich voll. Doof war nur, dass wir nicht wie letztes Jahr alle Tickets erhalten durften. Jetzt müssen wir immer am gleichen Tag die Tickets holen, welche wir nicht reservieren konnten (letztes Jahr haben wir alle am ersten Tag erhalten dürfen). Warum die Änderung jetzt? Dann noch gleich für eine Bekannte ein T-Shirt gekauft und dann vier tolle Filme genossen! Die Qualität der Film war am ersten Tag erstaunlich hoch. Balada Triste de Trompeta hat mir von den drei neuen am besten Gefallen, aber kaufenswert waren sie alle. Von den Gästen hab ich heute noch niemand gesehen, aber kann auch daran liegen, dass wir den Eröffnungsfilm nicht angesehen haben, sondern uns für Red Eagle und Trollhunter entschieden haben. Re-Animator im Kino zu sehen war einfach ein Genuss, zumal es sich um die Unrated Fassung handelte! So darf es von der Filmqualität her weitergehen! Im Vergleich zu den letzten Jahren wurde es am ersten NIFFF Tag schon richtig spät: Ca. 03.00 Uhr bis ich zu Hause war und die Freude auf morgen ist gross!
Samstag, 2. Juli:
Auch der 2. NIFFF Tag konnte überzeugen. Als wir Tickets holen gingen sah ich von weitem an einem Tisch sitzen: Herschell Godon Lewis! Haben ihn angesprochen für Autogramme und Fotos und diese auch bekommen. Er hatte sichtlich Freude an uns zwei Fans und es war ein toller Start für diesen Tag. Auch die Filme waren okay bis sehr gut. Ein richtig schlechter war keiner dabei und Street Trash kannte ich ja schon. Den hab ich jedoch seit Jahren nicht mehr gesehen und es war ein Genuss, der dreckigen, asozialen und effektiven Film im Kino sehen zu dürfen, nachdem die Vorstellung ca. mit 30 Min. Verspätung begonnen hatte (technische Probleme). Die Kinos waren heute voller und allgemein hatte es heute sehr viele Leute. Halt Wochenende. Beim Urban Explorer war noch der Regisseur anwesend und andere Gäste sahen wir nicht bzw. höchstens noch eine, welche Cinzia Monreale hätte sein können, da sie Italienisch sprach aber gerade zwei Männern ein Interview gab. Daher wollten wir auch nicht stören. Ein negative Entdeckung machten wir aber auch: Beim neuen "Kino" Temple du Bas handelt es sich nicht um ein Kino, sondern um eine Kirche, wo eine Leinwand errichte wurde und man paar harte Stühle hingestellt hat. Das ist sehr schwach. Wir schauten nur den Hobo dort, aber mein Gesäss tat sehr schnell weh und der Platz hat wenig Platz und man hört sogar das Ratern der Kinorolle d.h. eine Stimmung bei einem spannenden Film kann man vergessen. Und das schlimmste ist: Wir werden noch viele Filme dort schauen und vor allem auch längere Filme!!! Dekubitusgefahr hoch 10!!!
Regisseur Herschell Gordon Lewis (Blood Feast, Blood Feast 2, Gore Gore Girls...) beim Unterschreiben eines Posters von mir
Webmaster mit Regisseur Herschell Gordon Lewis
Von li nach re: Mein Kollege, Regisseur Herschell Gordon Lewis und ich (Webmaster)
Cover der UK DVD von Blood Feast 2
Cover der US DVD von Blood Feast 2
Booklet der US DVD von Blood Feast 2
Booklet der UK DVD von Blood Feast 2
Cover der dt. DVD von The Wizard Of Gore
Grosses Poster von Blood Feast 2 (bei UK DVD dabei)
Nochmals die Unterschrift von Herschell Gordon Lewis auf dem Poster in Nahaufnahme
Sonntag, 3. Juli:
Gestern war der erste Tag, wo kein Film lief, welchen ich nicht schon kannte. Also alles neue Filme für mich und Tickets haben wir ohne Probleme erhalten. Das Wetter war noch wie vor sehr gut und es hatte sehr viele Leute, halt Wochenende! Gäste haben wir keine gesehen. Ich wurde von Film zu Film wacher, nur beim letzten bin ich fast eingeschlafen! Heute gab es zwei Filme im Temple du Bas und wir gingen diesmal nach oben sitzen und während dem Film Super war dies sehr gut! Das Rattern der Kinorolle hörte man nicht mehr, Sound wirkte besser und die Stühle schienen bequemer zu sein. Doch auch Grave Enounters lief danach im gleichen Kino und dann war es fertig mit einem Gefühl von bequem, denn dann tat das Gesäss sehr weh bzw. war sehr unbequem zum Sitzen. Ein Film scheint in diesem Kino zu gehen, aber zwei sind fast zu viel des Guten...
Montag, 4. Juli:
Heute stand ein gemütlicher Tag an: länger ausschlafen und nur 4 Filme standen auf dem Programm, von welchen ich 2 schon kannte und daher keine Reviews schreiben musste (Mondo Cane und The Boxer's Omen). War alles gemütlich an diesem Tag: Wie immer schönes Wetter, viele Leute, wenig Pannen (First Squad startete zunächst ohne irgendwelche UT) und der eine Typ aus Austin Texas brachte viel Unterhaltung und Spass rein, als er The Boxer's Omen vorstellte (oder war total auf Droge). Ihm verdankte dass NIFFF die Boxer's Omen Kinorolle und er brauchte aus seinem Archiv noch zwei US Trailer mit, welche vor The Boxer's Omen gezeigt wurden: Trailer zu Mad Monkey Kung Fu und zu A Life Of Ninja! Beides tolle Kracher und die Trailer im Kino zu sehne war stark und die US-Trailer waren sehr unterhaltsam. Leider konnten wir das Ende von The Boxer's Omen nicht schauen, da wir sonst den Anfang von La Traque verpasst hätten, der in einem weiter entfernten Kino lief. Dieser Film hatte Verspätung wegen technischen Problemen. Das beste jedoch: Wir sahen William Lustig, der Kopf der diesjährigen Jury. Der Regisseur von Maniac. Er war aber am Essen und gab zu der Zeit keine Autogramme (haben wir beobachtet, wie einer zu ihm wollte). Erst nach First Squad sahen wir ihn wieder und konnten Autogramme und Bilder ergattern! Er war sehr sympathisch und nett. Hatte sehr grosse Freude an der japanischen Maniac Cop DVD von mir! War ganz tolles Erlebnis!
Von li nach rechts: Filmkollege, Regisseur William Lustig, Webmaster
Von li nach rechts: Filmkollege, Regisseur William Lustig, Webmaster
Lustig sprach aus Erfahrung: Mit dem Schreiber, welchen wir dabei hatten, hätte es auf dem Blech der US-Anchor Bay Tin Box auf dem Frontmotiv nur ein Geschmiere gegeben. Also habe ich die Rückseite signieren lassen, wo man auch genau erkennt, dass die Tin Box limitiert ist (im Vergleich zu Limitierungen deutscher Versagerlabels ist es auch ernst gemeint)
Nochmals eine Nahaufnahme der Rückseite der US Tin Box
Booklet der Anchor Bay Tin Box
Cover der US-Einzel-DVD von Maniac
Auch Uncle Sam konnte oder wollte Lustig aus Erfahrung nicht auf der Frontseite signieren, da die US-DVD von Blue Underground ein Hochglanzcover ist es und dort nur verschmieren würde, so Lustig. Also hat er die Rückseite des US-Covers signiert, wo die Kapitel aufgelistet sind.
Japanisches DVD Cover zu Maniac Cop, an welchem Lustig grosse Freude hatte
Dienstag, 5. Juli:
An diesem Tag hoffte ich auf Autogramme, da Eli Roth heute Dawn Of The Dead vorstellen würde, da ich hoffte Barbara Steele würde Shivers vorstellen (falsch gehofft) und Katherine MacColl hoffte ich zu sehen, weil The Beyond heute lief. Das Wetter war nach wie vor super und die Menge der Zuschauer war enorm. Gleich viel Andrang wie am Wochenende. Und schon als wir zum ersten Kino gingen sah ich sie: Katherine MacColl! Ich war ziemlich sicher es war sie, doch leider gab sie einem Mann ein Interview. Am Tisch daneben sassen schon zwei andere Fans mit Büchern zum Signieren. Wir haben sicher gut 15 Minuten gewartet doch sie war immer noch am Interview und dann mussten wie gehen, weil A Horrible Way To Die anlief. Danach stand Shivers auf dem Programm - den kannte ich schon und daher gibt es von diesem kein Review. Wir waren inzwischen zu dritt und am Warten. Und plötzlich sagte mein Kollege das dort sei Eli Roth. Wir gingen schauen, und: Es war Eli Roth. Regisseur von Cabin Fever und Hostel 1 und 2. Doch er stand etwas nur 1-2 Minuten vor dem Kino, ein Fan durfte ein Foto machen und weg war er. Auch hier: Chance verpasst wie zuvor bei Katherine MacColl. Eli Roth musste halt Dawn Of The Dead vorstellen gehen. Dann schauten wir Shivers und keine Barbara Steele war zu sehen. Doch nach dem Film wurde eine ältere Frau mit sehr langen Haaren per Auto weggefahren und wir nehmen an, dass es sich um Barbara Steele gehandelt hat. Nun gingen wir zu dritt ins Passage Kino und schauten uns Ironclad an - ein sehr zu empfehlender Film, der im Mittelalter spielt und von eine Burgeroberung und blutigen Schlachten erzählt. Wir wussten, dass wir uns danach beeilen mussten, da der nächste Film bald beginnen würde, und zwar im Kino mitten in der Stadt bzw. der Kirche, welche als Kino umgebaut wurde. Bedeutet: Ist weit weg. Doch der Kollege hatte Hunger und stand zum Essen an (wobei er sicher andere Gründe hatte dort essen kaufen zu gehen) und ich drehte meine Runde um das Gelände und wenn sah ich an einem Fressstand stehen: Katherine MacColl und Eli Roth. Ich informierte meinen Kollegen und ging zu Eli Roth und Katherine MacColl. Ich fragte beide ob ich Autogramme haben dürfe und beide sagten ja. Sie gaben zuerst noch anderen Fans Autogramme und dann war ich bei Eli Roth an der Reihe: Er wirkt nett, freundlich, hat alles unterschrieben aber wirkte auch etwas hochnäsig. Er hatte am deutschen Buch Deep Red Gore 2 und an der deutschen Cabin Fever DVD grosse Freude und war zu Spässen aufgelegt und ich musste ihm erklären dass es sich nicht um eine 50minütig zensierte Version handelte. Danach machte mein Kollege, der inzwischen auch eingetroffen war, Fotos und liess auch seine Cover unterschreiben. Derweil wartete ich, bis Katherine MacColl den Fan vor mir bediente und nachher war ich an der Reihe. Ich liess auch gleich die Cover des Kollegen unterschreiben und dann meine. Sie war sehr nett und brauchte lange für eine Unterschrift. Sie zeigte sich sehr erstaunt darüber, was ich alles dabei hatte. Danach gab es nochmals Fotos und danach fragte ich noch Mal für zwei Bilder mit Eli Roth, da bei den ersten beiden Fotos der Blitz nicht eingestellt und die Bilder unbrauchbar waren. Eli Roth zog einige Fans (natürlich auch weibliche) an, aber auch Katherine MacColl hatte doch mehr zu tun als ich dachte! Super Abschluss mit viel Glück, nach zwei verpassten Chancen! Secuestrados, welchen wir noch auf unserem Programm hatten, liessen wir dann auch aus. Denn er hatte schon angefangen gehabt und das Signieren und Fotografieren brauchte Zeit und war uns wichtiger, da es Secuestrados zumindest schon in Deutschland auf DVD gibt (unter dem Titel Kidnapped).
Mit Schauspielerin Katherine MacColl (The Beyond, City Of The Living Dead, House By The Cemetery)
Signierte UK DVD von The Beyond
Signierte franz. DVDs von The Beyond und City Of The Living Dead
Signiertes Booklet der US-Tin Box von Anchor Bay (The Beyond DVD)
Signiertes Poster mit The Beyond Motiv, welches der UK DVD beilag
Nochmals das signierte Poster der UK DVD
Signiertes Deutsches Cover-Motiv zu City Of The Living Dead im Buch Über dem Jenseits
Signiertes Cover-Motiv zu House By The Cemetery im Buch Über dem Jenseits
Signierte US-DVD von City Of The Living Dead
Signierte US-DVD von House By The Cemetery
Signierte japanische DVD von City Of The Living Dead
Mit Regisseur (Cabin Fever, Hostel 1 und 2) und Darsteller (Death Proof, Piranha 3D, Inglourious Basterds) Eli Roth
Eli Roth hatte Freude am Buch Deep Red Gore 2, in welchem Hostel besprochen und Bilder abgebildet waren - und er signierte es
Eli Roth hatte Freude am Buch Deep Red Gore 2, in welchem Hostel 2 besprochen und Bilder abgebildet waren - und er signierte es
Signierte deutsche DVD von Cabin Fever
Signierte US-DVD von Hostel
Signierte US-DVD von Hostel 2
Signierte deutsche DVD von Inglourious Basterds
Mittwoch, 6. Juli:
Heute hiess es: Bye Bye Kinos Apollo 1-3! Was sehr schade ist, denn die drei Kinos boten viel Platz und auch vor dem Kino am meisten Fläche für die vielen Besucher. Und jetzt sollen alle potenziellen Kinogänger von Apollo 1-3 ins kleine Rex Kino, Passage 1 und 2 (wobei 2 kein echtes Kino ist) und in die umgebaute Kirche (Temple du Bas) untergebracht werden! Na dann, viel Spass! Das hatte zur Folge, dass z.B. Saint komplett voll war und birgt die Gefahr, dass kommende Kinovorführungen ausverkauft sein könnten. Ich werde es morgen sehen. Wir gingen früh los und holten Tickets und sahen uns fünf Sekunden lang die Eli Roth Konferenz an, aber danach gingen wir gleich wieder, da uns nicht wirklich interessierte, was er zu erzählen hatte. Auf den heutigen Programm standen zwei neue Filme und zwei Klassiker, welche ich schon auf DVD habe: Die Stunde wenn Dracula kommt von Mario Bava mit Barbara Steele und At Midnight I'll Take Your Soul, wobei letzter vom Mondo Macabro Labelchef vorgestellt wurde. War auch super, den Film im Kino zu sehen, auch wenn ich sehr müde war. Danach folgte Die Stunde wenn Dracula kommt und wir hofften Barbara Steele zu sehen. Und als wir an der Passage ankamen, wenn sahen wir da sitzen? Barbara Steele. Sehr gealtert, aber egal. Sie angesprochen und Autogramme und Bilder bekommen. Sie war freundlich, aber auch eine echte alte Diva! Aber da ich viel mit solchen Charaktertypen in Alters- und Pflegeheimen zu tun hatte, wusste ich gut, wie damit umgehen! Man sah es ihr an: Sie schaute rausgeputzt aus, liess sich ein Glas Wasser bringen und wollte zuerst nicht mit dem Silberstift unterschreiben, da sie meinte, es gehe nicht (doch es ging, was wir alle vorher wussten). Aber Hauptsache etwas Diva spielen und einen schwarzen Stift verlangen! Es war aber amüsant, da sie sichtlich Freude hatte an zwei jungen Männern, welche an ihr interessiert waren (auch das kenne ich aus Alters- und Pflegeheimen). Danach startete Die Stunde wenn Dracula kommt und Barbara Steele betrat die Bühne! Und was für ein Auftritt! Entweder sie stand unter Drogen oder ihr war der Anlass scheissegal, was das divasein wieder bestätigen würde. Sie kam und sprach desinteressiert irgendwelches Zeug (ziemliche Arschkriecherei war das was sie sagte) aber benutzt das Mikrophon nicht und als sie fertig war und der Übersetzer begann ihr Gesagtes zu übersetzen verliess sie einfach so die Bühne. Passt sehr gut zu dem Eindruck, welchen wir von ihr hatten und ich fand es amüsant von ihr! Leider hatte Die Stunde wenn Dracula kommt leider keine englischen UT, aber egal. Alles in allem wieder ein sehr guter Tag mit gutem Programm und erneut einigen Unterschriften!
Mit Barbara Steele
Barbara Steele beim Signieren
Barbara Steele beim Signieren der DVDs des Kollegen
Barbara Steele signierte ein Bild von ihr im Buch Horror Cinema
Dt. DVD von La Maschera Del Demonio
Dt. DVD von La Maschera Del Demonio
Booklet der dt. La Maschera Del Demonio DVD
Dt. Shivers DVD
Dt. Piranha DVD - Barbara Steele fand Joe Dantes Unterschrift (2008 erhalten) sehr schön