Fotoausrüstung
Die immerwiederkehrende Frage nach der Ausrüstung hat mich nun bewogen Diese kurz anzusprechen, obwohl das eigentlich kaum eine Rolle spielt. Vielfach ist die Marke nur eine "Glaubensfrage" des jeweiligen Benutzers. Nun gut, seit rund 15 Jahren fotografiere ich mit Minoltakameras und Objektiven.
Wer sich eine Kamera anschaffen will, der sollte nicht nach Marke, sondern vielmehr auf die Palette des Zubehörs wie Objektive, Blitze oder Format etc. des jeweiligen Anbieters achten, dass seinem Verwendungszweck am nächsten kommt.
Qualitativ gute Objektive, vor allem Teleobjektive kosten Geld. Das reicht schon mal z.B. für ein kleines Mittelklasse-Auto. Das soll nicht heissen, dass sich jetzt jeder der Tiere fotografieren will ein 4.0/600mm anschaffen muss (anstatt ein Auto). Ich fotografiere seit Jahren mit einem 4.5/400mm und das mit grosser Zufriedenheit.
Die optische Leistung eines Objektives und der Umgang damit sind der Ausschlag für die technische Qualität eines Bildes. Aber nicht für die Aussagekraft des Fotos!! Nur der Preis und die Qualität der Ausrüstung alleine machen noch keine tollen Fotos... es hilft wohl.
Fazit: Welcher Schriftsteller schreibt schon gute Romane nur weil er einen neuen Computer plus Drucker hat?! Trotzdem gibt es einige Details die zum technischen Gelingen eines Bildes mithelfen. Wer sich ein teures (APO) Objektiv leistet und anschliessend ohne Stativ loszieht, der verpass(z)t die Qualität des Objektives und die bewusste Bildgestaltung!
Meine Ausrüstung
![]() | Ein analoges Gehäuse (Dynax 7) |
![]() | Eine KonicaMinolta Dynax 7D |
![]() | APO G 2.8/80-200mm |
![]() | APO G 2.8/300mm |
![]() | APO G 4.5/400mm |
![]() | 3.5-4.5/24-105mm D |
![]() | Konverter 1.4 und 2.0 |
![]() | Blitze HS 5400 und 3500 |
![]() | Manfrottostativ mit Kugelkopf |
![]() | Div. kleinmaterial wie Kabelauslöser, Filter etc. |
Analog oder Digital:
Ich werde mich hüten hier einen Stab zu brechen. Bei vielen Kommentaren in Fachzeitschriften um das Thema Analog/Digital glaubt man sich in einem technischen und ethnischen Glaubenskrieg der Fotografie wiederzufinden. So was Ähnliches geschah zur Zeit bei der Einführung des Farbfilmes. Den schwarz-weiss Film gibt's ja immer noch !
Der Unterschied ob ich hier eingescannte Bilder ab Dia zeige oder mit einer Digi fotografiere ist ja auch nicht offensichtlich ! Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer einer 7 D und nutze die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen Fotografie. Daneben kommt mein analoges Gehäuse aber nach wie vor zum Einsatz!
Die Ehrlichkeit jedes Einzelnen ist massgebend ob Bilddaten verändert wurden oder nicht und Dies auch entsprechend deklariert wird !!
Kein
'Spanner' hat hier mein Kollege M. Stähli im Bild festgehalten. Im Schatten der
Fotoweste begutachte ich die Fotos am LC-Display der Digitalkamera.
Foto: M.Stähli,Grabs
So zutrauliche und geduldige Statisten habe ich eher selten!
Foto: Dr. Christoph Meier, Malans (herzlichen Dank)