Schwarzer Ritter der Alpen - Birkhahn auf dem 'Turnierplatz'.
Der Raufusskauz ist ein heimlicher Bewohner unserer Wälder.
Charakterpflanze von Seewis - Die wilde Narzisse, oder auch Dichter-Narzisse genannt.
Ein einsamer Sänger in einer menscheneleeren Gebiergsgegend, der Bergpieper.
Vierfleck-Libelle.
Diese Mauereidechse nutzt die letzten warmen Oktobertage für ein Sonnenbad.
Sonnendes Kreuzotterweibchen.
Hausrotschwänze
In den Bergen ist der Frühling eingekehrt und die Schwefelanemonen bedecken die steilen Hänge des Vilans.
Im Juni sind die Schneehühner fast vollständig umgefärbt und zwischen dem Geröll kaum zu entdecken.
Weinbergschnecken auf Brautschau :-)
Mäusebussard
Seidenschwanz
Feuerlilie
Haubenmeise, Bewohner des Berwaldes.
Die trächtigen Weibchen sonnen sich nun auch wieder sehr intensiv den Sommer über, um die Embryonenentwicklung zu fördern. Die Kreuzottern legen nämlich keine Eier, sondern sind ovovipar, das heißt, die Eier besitzen ein normal großes Dotter, aber nur eine dünne Eihaut und werden im Körper des Muttertieres zur Reife gebracht. Der Mutterorganismus sorgt somit nur für den Gasaustausch. Ende August bis Anfang Oktober, wieder abhängig von der Jahreswitterung, erfolgt dann die Geburt, bei der dann die Eihaut aufreißt und das voll entwickelte Junge das Leben beginnt.
Welches ist das Weibchen? ;-)
(Ich weiss es natürlich auch nicht, da dies Jungvögel sind :-)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwarzer Ritter der Alpen - Birkhahn auf dem 'Turnierplatz'.