Pflanzen der Bibel
Fotoimpressionen von Max Gasser
Die Blüten einer Kugeldistel.
Der Weihrauchstrauch. Seine Blätter verströmen einen
ansprechenden, sinnlichen Duft.
Weihrauch wurde im Tempel als Räucherwerk benutzt.
Die Könige brachten Jesus Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Der Feigenbaum. Er wird bis zu 5 Meter hoch, trägt Früchte nach rund sieben
Jahren und liefert zirka 50 Jahre guten Ertrag. Er ist Sinnbild für ein gelungenes
Leben.
Die Weinrebe.
Die Rizinusstaude.
Da liess Gott, der HERR, eine Rizinusstaude über Jona emporwachsen, die sollte
ihm Schatten geben und seinen Ärger vertreiben. Jona freute sich riesig über
diese wunderbare Staude. Aber früh am nächsten Morgen schickte Gott einen
Wurm. Der nagte den Rizinus an, so dass er verdorrte. Jona, Kapitel 4:6-7
Die Färberröte. Die Wurzeln der Pflanze wurden als roten Farbstoff verwendet.
Der Brunnen, mitten in der Anlage, erinnert an den Jordan mit seinen drei
Teilquellen.
![]()
Die Gastgeber: Herr und Frau Lehmann.
Die Fotos entstanden anlässlich der Ausstellung "Pflanzen der Bibel" am 22. Juni 2003 im Gartenbau und Pflanze-Märit Lehmann in Thun an der Florastrasse 3. Die reichhaltige und gut dokumentierte Ausstellung dauerte ein Wochenende. Weitere Ausstellungstermine erfahren Sie bei Familie Lehmann, Tel. 033 222 30 31.
Buchhinweis:
Pflanzen der Bibel, von Michael Zohary. ISBN: 3-7668-3397-9. CHF 34.60. Verlag: Calwer.