Scharleiterkurs vom 12. - 19. Oktober 2002

Lagerleiterkurs in Tavers NE - Impressionen eines Leiters

Ueli Gisler, Scharleiter der Jungwacht Blauring Spiringen besuchte vom 12. - 19. Oktober 2002 einen Scharleiterkurs in Tavers NE. Lese was er zu berichten hat.

Also, es war wieder mal soweit. Als Leiter 1 oder Mitleider wie es neu heisst durfte ich vom 12. bis 19. Oktober einen expotenziellen LL (Lagerleiterkurs, oder nach alter Regel Leiter 2) organisiert von J + S besuchen. Wie hätte es auch anders sein können, der Start war ganz der Aktualität verpflichtet auf der EXPO-Arteplage in Yverdon. Zuerst durften wir unsere Unterkunft selber suchen gehen. Da Valerie aus Fribourg auch in unserer Gruppe war, wurde die Verständigung au française um einiges erleichtert. Der Besuch auf der Arteplage war genial. Der kleine Trick wie man die Warteschlangen umgeht: Man nehme ein Singbuch, suche ein Lied dass alle kennen, stehe vor die Warteschlange und gebe sein bestes. So konnten wir etwas schneller als die anderen Besucher in eine Ausstellung hineintreten. Am Abend fuhren wir nach Cugy, wo wir mit welschem Scharm bewirtet wurden. Wir hatten im Vergleich zu den anderen zwei Gruppen wirklich eine Topunterkunft gefunden. Vale sei dank. Am Sonntag erreichten wir nach einer kurzen Wanderung mit extremen! Höhenprofil (12m) unser Lagerhaus in Travers. Nach kurzen "Gschpürsch-mii-spili" zogen wir ins Lagerhaus ein. Ich war am Montag mächtig froh, dass ich Regenkleider bei mir hatte. Leider kam ich nach einer Woche Regen zum Schluss, dass es kein schlechtes Wetter gibt, nur schlechte Regenkleider. Item. Unser Rugby war der Absolute Hit. Auch wenn die grosse Schlammschlacht ausblieb, Spass hatten alle. Ein solcher Kurs beinhaltet nicht nur Spiele machen, sonder auch viel wichtige Sachen über J+S lernen. Dafür war der ganze Mittwoch reserviert. Auch unsere Basisgruppenarbeit kam nicht zu kurz. Die Reisegruppe Lustig war die aktivste der drei Gruppen. So konnten viele Spielideen aber auch Vorschläge für das Jahreprogramm, der Scharorganisation und der Öffentlichkeitsarbeit ausgetauscht werden. Die Zeit am Abend nach Programmschluss wurde jeweils fleissig genutzt, um Lieder zusingen oder irgendwelche unsinnige Spiele zu zelebrieren. Der Kurs stand unter dem Motto expotenziell. So wurden auch alle Räume nach EXPO-Pavillons benannt. Sogar eine eigene EXPO-Story wurde ad hoc gespielt, was nicht selten zu Lachkrämpfen führte... Auch besinnlichere Momente durften nicht fehlen. Der Donnerstag Abend wurde zum Thema - glauben, ja und - gestaltet. Vor lauter über Gott und die Welt diskutieren verpasste ich fast den Fortlauf des Programms. Leider war diese Woche viel zu schnell vorüber. Was bleibt sind Erinnerungen an eine tolle Woche mit genialen Teilnehmern. Ich konnte viel profitieren und hoffe auch, einige Impulse an das Leiterteam und an die ganze Schar weiter zu geben.

Weitere Infos auch unter: www.kurse.linth.net

Zurück