Sommerlager 2002 in Ebnat-Kappel SG
"Vom gheimnisvollä Eppis"
"Das gheimnisvollä Eppis wo nit wott gfundä wärdä" so hiess das Motto des diesjährigen Sommerlagers von Jungwacht und Blauring Spiringen in Ebnat-Kappel (SG). Die Schar verbrachte vom 06. und 13. Juli 2002 eine erlebnisreiche, lustige und interessante Lagerwoche. Die Leiterinnen und Leiter berichten.
Endlich war es wieder so weit, unser langersehntes Lager stand vor der Tür. Am Samstag, 06. Juli, versammelten sich 30 Kinder sowie 15 Leiter und Leiterinnen beim Kreisschulhaus in Spiringen. Nach einem Wortgottesdienst von Cäcilia Müller machten wir uns im Car auf die Reise nach Ebnat-Kappel. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen und wir uns mit einem feinen Zabig gestärkt hatten, bemalten wir unsere Lagertücher. Am Abend machten wir noch diverse Spiele, bevor dann zum ersten Mal die Nachtruhe Einzug hielt.
Suche nach einem versteckten Schatz
Nach einem feinen Frühstück-Buffet wurde das Lagerhaus gestaltet. Die Kinder konnten in verschiedenen Gruppen die Aufenthaltsräume, die Schlafräume oder die Umgebung gestalten. Am Nachmittag machten wir einen Sternenlauf, bei welchem die Kinder an verschiedene Posten Aufgaben lösen mussten. Das Abendprogramm bestand aus einem Nachtgeländespiel, bei dem ein versteckter Schatz gefunden werden musste.
In der Nacht auf Montag wurde schon um 2.00 Uhr Tagwacht gemacht! Unsere Lager stand ja dieses Jahr unter dem Motto: "Das gheimnisvowä Eppis wo nit wott gfundä wärdä". Die Kinder bekamen dazu jeden Tag einen Buchstaben. Alle Buchstaben sollten Ende Woche ein Lösungswort ergeben und der Buchstabe vom Montag wurde eben schon sehr früh entdeckt. Nachdem die Kinder den Buchstaben gesehen hatten, kehrte schnell wieder die Ruhe im Lagerhaus ein. Am Morgen wurde zum zweiten Mal Tagwacht gemacht, bevor es nach einem stärkenden Frühstück in verschiedenen Stafetten darum ging, möglichst gute Leistungen zu erbringen. Am Nachmittag machten wir uns auf den einstündigen Marsch zum Schwimmbad nach Ebnat-Kappel. Nach der kühlen Erfischung kam beim Laufen zum Lagerhaus hinauf noch so mancher bald wieder ins Schwitzen, bevor der Rest der Strecke doch noch mit dem Auto zurückgelegt wurde. Nach einem feinem Nachtessen konnten die Kinder in diversen Spielen, wie "Wer wird Millionär", "Glücksrad" oder im "Geografiespiele" ihr Wissen testen oder eben auch das Glück ein bisschen herausfordern.
Von Gesichtsmaske bis Meditation
Am Dienstag stand eine Wanderung auf dem Programm. Bei schönem Wetter starteten wir schon um 9.00 Uhr unsere Tour. Da die Wanderung etwas gar kurz ausfiel, erreichten wir schon sehr früh wieder unser Lagerhaus. Die verbleibende Zeit bis zum Abendessen wurde mit diversen Spielen überbrückt. Der Abend bestand aus einem lockeren Relax-Programm, bei welchem die Teilnehmenden aus diversen Posten wählen und es sich gut gehen lassen konnten. Im Angebot stand: Massagen, eine Gesichtsmaske auftragen lassen, in der Sauna schmoren oder meditieren. So konnten dann doch noch alle entspannt und locker schlafen.
Am Mittwochmorgen stand eine Schnitzeljagd auf dem Programm, welche im naheliegenden Wald ausgetragen wurde. Am Nachmittag konnten die Kinder aus einem Interessenprogramm selber wählen, wonach sie gerade Lust hatten. Es wurde Schmuck gebastelt, gebacken, Tattoos wurden gemalt, und man übte sich in Erste-Hilfe- und Knotenkunde. Für den Abend hatten sich dann alle frisch gestylt. Die Disco stand auf dem Programm. Der Musikstil des DJs gefiel allen, und es wurde ausgiebig getanzt.
Lagerfeuer, Lieder und Geschichten
Am Donnerstagvormittag stand ein interessantes Geländespiel auf dem Programm. Die Kinder bildeten Zweier- und Dreiergruppen, und es ging darum, in kleinen Spielchen wie "Schere, Stein, Papier" oder "Indianerblick" den Gegner zu besiegen, um damit einen kurzen Einblick in dessen Schlüssel zu gewinnen. Es galt, diesen Schlüssel des Gegner auf auf dem eigenen Blatt zu ergänzen. Das Ziel des Spiels war, möglichst viele Schlüssel der Gegner zu haben und den eigenen Schlüssel möglichst niemandem zeigen zu müssen. Nach einem wiederum feinen Mittagessen machte sich die ganze Schar auf, um in einem Menü-OL das Abendessen zu finden, welches sie dann am Abend beim Zelten zu sich nehmen konnten. Als die ersten Kinder beim Zeltplatz ankamen, war das Zelt schon aufgestellt, und man konnte es bereits einrichten. Die Kinder grillierten ihre eingesammelten Würste und assen dazu den selbstgemachten Kartoffelsalat. Als alle den Hunger gestillt hatten, besammelte sich die ganze Schar beim Lagerfeuer, um zusammen Lieder zu singen und einander Geschichten zu erzählen. Nach diesem herrlichen Abend schliefen alle glücklich in ihren Zelten.
Vielseitiges Abschlussprogramm
Nach der schönen Nacht im Zelt, startete das Leiterteam das Programm am Freitag mit einem Morgenerlebnis. Als auch das Frühstück gegessen war, wurden wiederum diverse Gelände-Spiele ausgeübt, bevor es dann ans aufräumen und auf den Heimweg zum Lagerhaus ging. Dort angekommen, studierten alle fleissig ihre Darbietung für den Abschlussabend ein. Am Abend wurden diese dann vorgetragen. Das Publikum hatte sichtlich den Plausch daran. Man bekam eine Modeschau, einen Krimi, die Ackapickels, eine Guinessshow und auch noch Zaubertricks zu sehen. Zwischendurch wurden auch noch diverse Auflockerungsspiele gemacht, wie "Säg, wer hesch am liäbschtä", "Chissitanz", und "Fyyfliber-Faa". Ein letztes Mal verwöhnte uns das Küchenteam Margrit und Rita mit einem feinen Dessert. Auch wenn um Mitternacht Nachtruhe angesagt gewesen wäre, die meisten Teilnehmenden drückten sowieso erst gegen fünf, sechs Uhr die Augen zu.
Am Samstag war dann diese super Woche leider schon wieder zu Ende, und es ging ans grosse Aufräumen und Putzen, bevor uns dann der Car wieder abholte und alle glücklich und zufrieden, vielleicht auch ein bisschen müde, nach Spiringen zurück brachte.
Das ganze Leiterteam dankt allen, welche Jungwacht und Blauring das ganze Jahr hindurch, speziell aber im Lager unterstützt haben, und hofft weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.