Homepage von Patrick Franz
Home Hobbies Research Favoriten

[Home]
[Level Up]
[ASW 19 mit 4.2 m Spannweite]
[Salto mit 4.2 m Spannweite]
[Lunak, 3.6 m, 7.5 kg]
[L-213 mit 2.7 m Spannweite]
[Sprite-V mit 1.2 m Spannweite]
[Depron Ultimate]

Hier finden Sie ein paar Bilder meiner Modellflugzeuge:

Die ASW-19 ist ein traditionelles Segelflugzeug, als manntragendes Vorbild und als Modellflugzeug. Mein Modell besteht aus einem Gfk-Rumpf und einem Styro-Balsa-Sandiwch Flügel. Mit einer Spannweite von 4.20 Metern fliegt sie wie ein Amigo in der Thermik. Nur viel besser. Sogar feinfühliger Kunstflug liegt trotz den sehr schwache gebauten Flügeln drin. Bilder der Maschiene finden Sie hier.

 

Eine Salto wollte ich schon immer. Im Sommer 2002 habe ich mir den Traum in Form einer 4.2 Meter Maschine von Tragflächenbau Müller verwirklicht. Dieses Modell hat ein enormes Geschwindigkeitsspektrum und ist für jeden denkbaren Kunstflug geeignet. Einige Bilder der ersten paar Flüge kann man hier anschauen.

 

Meine Lunaks: 3.57 Meter Spannweite und ca. 7.5 kg Gewicht. Ein richtiger Bomber. Sie besitzt durch das enorme Gewicht einen enormen Durchzug und ist uneingeschränkt kunstflugtauglich. Ich habe zwei dieser Modelle, da ich das von meinem Vater erben konnte, weil er es sich nicht zutraute dieses Modell zu fliegen. Danke, Papi.... Fotos gibts hier.

 

Die L-213 ist auch ein Kunstflugzeug. Das Modell hat 2.7 Meter Spannweite und wiegt ca. 2.5 kg. Es ist ein Voll-Gfk Modell und besitzt ein enormes Geschwindigkeitsspektrum. Auch bei Thermik ist das Modell in seinem Element. Fotos finden sie hier.

 

Das kleinste Modell ist ein HLG (hand launch glider). Es ist eine Sprite mit V-Leitwerk. Hab sie von meiner Freundin als Geschenk bekommen. Das Modell wiegt 380 Gramm und ist 1.2 Meter gross. Schon bei schwacher Thermik kann man damit herumturnen... Sprite in action gibts hier.

 

Eine Seuche ist ausgebrochen... Da fängt einer aus Isolationsmaterial an Modellflugzeuge zu bauen. Wer kommt schon auf so eine Idee???!!! Auf jeden Fall hats auch mich gepackt diese Depron-Ultimates und -Solomates zu bauen und zu fliegen, 3D-Indoor Kunstflug inklusive... Eindrücke gibts hier.