Gjallarhorn Infos
Website...
1997
Ranarop - call of the sea witch
2001
Sjofn

Stil:
Weltmusik

Land:
Finnland-Schweden

Bemerkung:
Gjallarhorn (ein Horn, das so tief tönt, das es auch die Erdgeister hören können; wenn ich mich nich irr) ist eine Schwedische Urmischung(?): Gesang, Geige, Hardangerfidel, Bratsche, Mandola, Kalimba, Digeridoo, Slideridoo, Maultrommel, Udu, Djembe und afro-kubanische, indianische und mittelöstlische Percussion. Aber alles passt Perfekt zusammen.
2002
Grimborg
Ein wenig Werbung ab der zweiten CD:
«Gjallarhorn är världsmusik med rötterna i de finlandsvenska. Ett personligt gensvar på den gamla sång ochspelmanstraditionen i norden med dess naturmytiska ballader och trollska menuetter. fruktbarhetsböner på runoversmått och myter på fornisländska. De flesta kulturer världen över har gemensamma element och funktioner för sin musik. Gjallarhorn har hittat en väg att förena dessa.»

OK, dann halt doch deutsch:
«Gjallarhorn macht Weltmusik, die ihre Wurzeln in der schwedischen Folktradition Finnlands hat: ein persönliches und zeitgemässes Echo auf die alte Volksmusik Skandinaviens mit ihren mythischen mittelalterlichen Baladen, wirbelnden Menuetten, Gebetsgesängen in Runenversen und ursprünglichen isländischen Rimur-Epen. Die meisten traditionellen musikalischen Kulturen in der Welt haben Ähnlichkeiten und verwenden unterschiedliche Elemente für die selbe Aussage in ihrer Musik. Gjallarhorn hat einen Weg gefunden, diese Elemente zu verbinden.»

Ausgabe vom
23.3.2003 / Pe
Bemerkungen an/aus