 | |
Ischileins Schulseite | | |
4 Sätze
4 Sätze
Satzarten Aussagesätze ASS (.) Fragesätze FS (?) Ausufesätze ARS (!) Aufforderungssätze
(!)
Satzgefüge (SG) : HS, NS
ein NS ist an einen HS gefügt
Satzverbindungen (SV)
HS, HS
zwei gleichwertige Sätze sind verbunden
Satzfragmente (SF)
nicht vollständige Sätze
mit Punkt/Satzzeichen abgetrennt
Hauptsätze (HS)
können alleine stehen
bestehen meistens aus Subjekt, Prädikat, Objekt
können Satzfragmente sein
das flektierte Verb steht an 2. Stelle
Nebensätze (NS)
Relativsatz RS (..., der ...)
Infinitivsatz IS (um zu ...)
Konjunktionalsatz KS (..., dass/damit/obschon ...)
Uneingeleitet, UNS (er sagte, er käme)
Indirekter Fragesatz IFS (er fragte, ob ...)
Partizipialsatz PS ( .... lächelnd (,) ging er ...)
können nicht alleine stehen
werden (meistens) durch Komma abgetrennt
können im Konjunktiv stehen
Verb steht oft am Schluss
Propositionen
Teilsätze/Sätze, die nummeriert werden
Das Haus, das dort steht, ist grün
1.1a (HS1a) 1.2 (NS) 1.1b (HS1b)
es wird normal nummeriert (aufsteigend)
Bsp.:
Er sagte, er komme.
ASS, SG, HS, NS, UNS
Komm!
ARS, SF, HS
Er fragte, wann wir zuhause seien.
ASS, SG, HS, NS, IFS
Bitte senden Sie Ihre Kommentare an {MeineEmail}. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am {Datum}.
|