Hochkulturen - Allgemeines über Hochkulturen
Wie entstanden die ersten Hochkulturen?
- Zunehmend Steppen und Wüsten nach letzter Eiszeit
- Menschen an Flüsse zurückgedrängt
- Sümpfe mußten kultiviert und Hochwässer abgewartet
werden
- Staatenbildung: Bauern produzierten mehr Nahrung als notwendig
- Städte entstanden
z.B.: Nil Hochwasser von Juli-Oktober - fruchtbarer
Schlamm blieb zurück
- die Einwohnerzahl stieg
- künstliche Bewässerung um höhere Gebiete zu bewässern
- Nil-Oase: 10.000 km lang, und 5-20 km breit
Wo entstanden die ersten Hochkulturen?
Mesopotamien: um 4000 v. Chr. Wiege der Kultur
Ägypten: 3. Jahrtausend v. Chr.
Indus (3. Jt.), China (2.Jt.), Kreta (2. Jt.), Zentralamerika, Anden
(1.Jt.)
Was kennzeichnet eine Hochkultur?
Städte als politische, religiöse, und wirtschaftliche
Zentren
Religion: Polytheismus; eng mit der Religion
verbunden waren
verbunden waren:
Astrologie/Astronomie (in enger Verbindung mit der Religion):
Geheimschrift der Götter (à Kalender)
Mathematik
Schrift: für Verwaltung, Handel, und auch Geschichtsschreibung
Plastiken
Monumentalbauten (Sklavenarbeit)
Polytheismus = mehrere Götter haben
=/= Monotheismus = einen Gott haben (Christentum,Judentum, Islam)
Bitte senden Sie Ihre Kommentare an
ischi. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am 6.11.02 |