Ischileins Schulseite

bullet1Geschichte (Hauptgebiete)
bullet2Altertum
bullet3Aegypten, Griechen, Römer
bullet4Aegypten

bullet5 Zeichen - Hieroglyophen - Alphabet - Papyrus

Die Hieroglyphen : Bild- und Buchstabenschrift
- bestanden aus etwa 700 Zeichen. stellten einerseits Personen und Dinge, vielmehr aber Silben und Buchstaben dar
- ist eine reine Konsonantenschrift (Vokale muss man sich denken - vgl arabische Sprachen)
- Entstehung ist nicht ganz geklärt, vermutlich von mesopotamischen Kulturen beeinflußt, taucht 
  plötzlich im 3. Jt. v. Chr. auf, als ob sie „erfunden“ worden wäre
- es kommen Buchstaben, Bildzeichen und Deutzeichen  vor

Hieroglyphenentzifferung: Stein von Rosette   1799 Stein von Rosette gefunden: Inschriften in Hieroglyphen, Hieratisch (vereinfachte Hieroglyphen und Griechisch)
1822 von Jean-François Champollion mit Hilfe des Steines von Rosette und anderen Inschriften entziffert.- 1808 : Champollion entdeckte auf einem Stein 2 Namen von Königen, stand in 3 Sprachen. Griechisch konnte man lesen, verglich die griechische Sprache mit den anderen und fand so die Hieroglyphenschrift heraus (Beachte die Zeitdauer! - Er arbeitete __ Jahre) 

Papyrusherstellung: 
1.Fällen des Rohres
2.Abschälen der Rinde
3.Streifen schneiden
4.Auf ein Holzbrett flechten
5.Geschlagen und mit Polierstein poliert
6.Vom Brett nehmen und aufrollen

Dank an Julia, Steffi, Fränzi

Bitte senden Sie Ihre Kommentare an {MeineEmail}. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am {Datum}.