|
 |
|
Geschichte, Aeypten
|
|
|
Hierarchie
Staat und Gesellschaft in Ägypten
Die ägyptische Kultur war streng
hierarchisch
gegliedert - vgl. Gesellschaftspyramide
1 .Pharao (Hohes
Haus): uneingeschränkter Herrscher, gilt als
Gott auf Erden, verfügte über Land und Untertanen
2. Hohe Beamte:
kommen oft aus dem Umkreis des Pharao
bzw. sind mit ihm verwandt
waren straff organisiert, wurden mit Ländereien belohnt
Aufgaben: Festschreiben der erreichten Nilhöhe
Einnahme/Verteilung der Einnahmen
Festsetzten der Steuern
Einsatz der Bauern und Sklaven zu öffentlichen Arbeiten
3. Priester:
wie Beamte oft aus Umkreis/Familie des Pharao
großer Einfluß durch geistige Funktion und durch großen
Reichtum
Aufgaben: Anbetung der Götter
Betreuung der Tempel
Bekleidung von staatlichen Ämtern
4. Schreiber:
bildeten die Grundlage der Verwaltung, genossen
hohes Ansehen wegen ihrer Bildung
dann Bauern:
stellten die völlig rechtlose Masse der Bevölkerung,
bewirtschafteten „Staatsland“, mußten einen Teil ihres Ertrages
als Steuern abliefern, wurden während der
Überschwemmungen zu öffentlichen Arbeiten herangezogen
zuunterst: Sklaven
(Kriegsgefangene, Gefangene, z.B. Volk Israel, Leute aus Punt)
Bevölkerung:
Hierarchisch: alles wird von jemandem regiert, haben nicht alle die
gleiche Macht
Arbeitsteilig: die Arbeit aufteilen
Berufe: 85% Bauern, Handwerker und Arbeiter (Vergleich: Heute ca. >3%
Bauern)
Bitte senden Sie Ihre Kommentare an
ischi. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am 6.11.02 |