HR-TODAY-Newsletter 2/2003 vom 16. Januar 2003
-  Kanton Bern: Mehr Arbeitsplätze dank günstiger Konjunktur bis 2001
-  Massenentlassungen: Ruf nach Obligatorium für Sozialpläne wird lauter
-  Konkurse nahmen 2002 um 8,1 Prozent zu
-  Neuenburg: Hilfe zur Gründung selbständiger Tätigkeiten
-  Internet bei Personalsuche hoch im Kurs
-  Irland ist Globalisierungsweltmeister
-  Laptops für Dreijährige
     «der arbeitsmarkt» beschäftigt

Für alle die es genauer wissen müssen: Die Fachzeitschrift «der arbeitsmarkt» bietet fundiert Informationen rund um die Themen Arbeit und Beschäftigung. Wichtig für Fachleute in den Bereichen Arbeitsmarkt, Berufsbildung, Berufsberatung und Human Resources.

Jetzt kostenlos Probelesen

 
  Kanton Bern: Mehr Arbeitsplätze dank günstiger Konjunktur bis 2001
Bern / (sda) - Dank der günstigen Konjunktur von 1999-2001 zeigt die Betriebszählung 2001 in Industrie, Gewerbe und Dienstleistung für die Arbeitsplatzentwicklung der letzten Jahre im Kanton Bern ein insgesamt günstiges Bild. [weiter]
 
  Massenentlassungen: Ruf nach Obligatorium für Sozialpläne wird lauter
Bern / Von Christine Werlé, sda - In Zeiten fast täglicher Schreckensmeldungen über Massenentlassungen und Betriebsschliessungen ertönt immer häufiger die Forderung, Sozialpläne müssten obligatorisch sein. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird aber von Arbeitgeberseite bekämpft. [weiter]
 
  Konkurse nahmen 2002 um 8,1 Prozent zu
St. Gallen / (sda) - In der Schweiz ist die Zahl der Konkurse im vergangenen Jahr auf den höchsten Stand seit vier Jahren geklettert. Insgesamt wurden 8802 Pleiten gezählt, was einem Plus von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. [weiter]
 
  Neuenburg: Hilfe zur Gründung selbständiger Tätigkeiten
Neuenburg / (sda) - Mit finanzieller Hilfe wollte der Kanton Neuenburg Arbeitslose dazu motivieren, eine selbständige Tätigkeit zu beginnen. Laut einer Studie ist dies rund 73 Prozent der unterstützten Arbeitslosen gelungen. [weiter]
 
  Internet bei Personalsuche hoch im Kurs
Düsseldorf / (pte) - Deutsche Unternehmen setzen in Zeiten der Konjunkturflaute eher auf Personalsuche im Internet als auf Anzeigen in Printmedien. [weiter]
 
  Irland ist Globalisierungsweltmeister
Wien / (pte) - Wie bereits im Vorjahr ist Irland das Land, in dem die Globalisierung am stärksten ausgeprägt ist. Dahinter rangiert unverändert die Schweiz auf Platz zwei, Österreich konnte von Platz neun auf acht vorrücken, während Deutschland von Platz 14 auf Platz 17 abgesunken ist. [weiter]
 
  Laptops für Dreijährige
Bentwater, Atlanta (pte) - Das auf Vorschulen spezialisiert Franchise-Unternehmen Primrose School Franchising Company eröffnet diese Woche in Bentwater in Atlanta, Georgia, eine von der Firma selbst betriebene Primrose School. Sie soll als Testgebiet für die neuesten Bildungsideen, darunter auch technische Innovationen, dienen. Von Beginn an soll jedes der Kinder (ab drei Jahre) einen Laptop erhalten, der kabellos mit dem Internet verbunden ist.

Die Computer werden auf Wägelchen montiert. So können die Kinder, die logischerweise auch Schreiben und Lesen können müssen, die Geräte in jeden Raum mitnehmen und müssen nicht in einen anderen Raum wechseln, wenn sie online gehen möchten. Die Kinder haben "überwachten" Internetzugang und können ihre Entdeckungen und Produktionen mit den anderen Kindern online teilen. Den Unterschied zu anderen Vorschulen sieht Primrose neben dem (natürlich proprietären) Lehrplan namens Balanced Learning darin, dass die Computernutzung nicht auf bestimmte Fächer oder Zeiteinheiten beschränkt ist, sondern die Laptops sofort zu jedem Anlass beigezogen werden können.

Auch Vorteile für das Personal
"Wir spielen nicht mit der neuesten Cartoon-Figur oder Videospielen. Wir nutzen die Computer um zu lernen, voll integriert in jeden Tagesablauf", sagte Vizepräsident Lee Scott. Auch für das Personal sieht Scott Vorteile. Während die Kinder schlafen, können die Lehrer am Laptop arbeiten und beispielsweise Unterrichtspläne aus dem Primrose-Lehrplan herunterladen oder Eltern Nachrichten schicken, ohne den Raum verlassen zu müssen. Wenn das Laptop-System genügend zahlungswillige Eltern begeistert, könnte es bald in den über 100 von Franchisenehmern betriebenen Primrose-Vorschulen in Amerika eingesetzt werden.

 
  Alle aktuellen News finden Sie hier.
JANUAR
 

23. Januar 2003

Info-Veranstaltung: Ausbildung zum Coach und Teamentwickler
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
Veranstalter: ampotential ag, Hittnauerstr. 16, 8330 Pfäffikon ZH
Tel 052 209 09 93, www.ampotential.ch, marc.agthe@ampotential.ch
Veranstaltungsort: Winterthur

28. Januar 2003
Offene Werkstatt: Die Balance zwischen Leben und Arbeit
Der Spagat zwischen Job und Privatleben. Zeit: 18 bis 20 Uhr, ab 19.30 Uhr Apéritif.
Veranstalter: Alpha-Akademie GmbH, Hadlaubstr. 137, 8006 Zürich
Tel 01 350 67 77, www.alpha-akademie.ch, info@alpha-akademie.ch
Veranstaltungsort: Bahnhofbuffet, Au Premier, Zürich
Preis: 90.- Franken (Apéro inbegriffen); freier Eintritt für Alpha-Clubmitglieder


FEBRUAR
 

12. Februar 2003

Personalarbeit und IV
Veranstalter: Kaufmännischer Verband Zürich, Pelikanstr. 18, 8023 Zürich
Tel 01 216 99 35, www.kvz.ch, info@kvz.ch


MÄRZ
 

17. - 18. März 2003

Führung im internationalen Geschäft und interkulturellen Umfeld
Veranstalter: Stiftung für Forschung und Beratung am BWI der ETH Zürich
Kurvenstr. 17, 8021 Zürich, Tel 01 772 11 02, www.bwi.ch, info@bwi.ch

19. - 20. März 2003

Expatriates – Inpatriates
Praxisseminar zu allen Aspekten rund um die Entsendung von Mitarbeitenden, inkl. Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU.
Anmeldeschluss: 10. März 2003
Veranstalter: Convinus GmbH, Dufourstr. 56, 8032 Zürich
Tel 01 250 20 20, www.convinus.ch, seminar@convinus.ch
Veranstaltungsort: Hotel Steigenberger Bellerive au Lac, Zürich
Preis: 1850.- Franken zzgl. MWSt.


Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie hier

Der «HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der Fachzeitschrift HR-TODAY. Das Schweizer Human Resource Management-Journal berichtet monatlich über Trends und Hintergründe im Personalwesen, liefert News und vertiefte Informationen zum schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in konzentrierter Form über die interessanten Persönlichkeiten der Branche. Erfahren Sie ausserdem Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über aktuelle Entwicklungen des Internets und wo spannende Veranstaltungen stattfinden.

Mit freundlichen Grüssen
Die Redaktion

P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen.