![]() | ||
![]() |
||
HR-TODAY-Newsletter 31/2002 vom 15. August 2002 | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
- Konkursursachen in der Schweiz: Unternehmer
scheitern meistens am Geld | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
In Zeiten der totalen Vernetzung wird der PC per Knopfdruck
zum persönlichen Trainingszentrum des Mitarbeitenden und offeriert ein
massgeschneidertes Trainingsprogramm. Zugeschnitten auf die persönliche
Rolle im Unternehmen, die individuellen Kenntnisse sowie die angestrebten
Karriereziele. Online-Leistungstests und Fortschrittskontrollen geben
regelmässiges Feedback. Motivation pur. Was steckt dahinter? Flexible
Werkzeuge für die Trainingsadministration, eine mächtige Autorenumgebung
für den Trainingsautor, strategische Controllingtools für die Linie und
den Personaldirektor. Für jede Rolle das richtige Werkzeug und Ihr
Unternehmen wird zur Lernwerkstatt (und in Ihrem Unternehmen wird spielend
leicht gelernt). Wie Sie durch innovative Methoden zur Aufbereitung und
Bereitstellung von Wissen in eine neue Dimension des Lernens geführt
werden erleben Sie live am 28. August bei unserem SAP Walk-In
Mitarbeiterportale. | ||
![]() | ||
![]() | ||
Konkursursachen in der Schweiz: Unternehmer scheitern meistens
am Geld Bern / (sda) - Schweizer Unternehmer scheitern meistens am Geld. Konkurse werden vor allem damit begründet, dass die Banken den Geldhahn zudrehen und die Kreditlinie herabsetzen. Management-Fehler als Ursache einer Pleite verlieren dagegen an Bedeutung. [weiter] | ||
Finanzieller Röstigraben bei Schweizer
Seelenhirten Bern / Marie-José Portmann (sda) - Röstigraben auch in der Seelsorge: Finanziell sind Westschweizer Seelenhirten um einiges schlechter gestellt als ihre Deutschschweizer Kollegen. So werden katholische Pfarrer in Zürich wie Gymnasiallehrer, in Genf dagegen wie Kindergärtnerinnen entlöhnt. [weiter] | ||
Buchhaltungsskandale könnten das Ende der Optionenpläne
einläuten Bern / Bastien Buss (sda) - Die jüngsten Buchhaltungsskandale haben die Aktien-Optionen für Manager in ein etwas schiefes Licht gerückt. Konkurse wie jene der US-Konzerne Worldcom oder Enron könnten das Ende der Optionenpläne für Firmenchefs und leitende Manager einläuten. [weiter] | ||
Kanton Thurgau will Kosten für AHV-Mindestbeiträge
übernehmen Frauenfeld / (sda) - Der Kanton Thurgau will seine Gemeinden von der Pflicht entbinden, die Hälfte der AHV-Mindestbeiträge für Versicherte zu übernehmen, die diese Beiträge nicht selbst bezahlen können. [weiter] | ||
Neue Arbeitsplätze in Frauenfeld Frauenfeld / (sda) - Die in Frauenfeld neu gegründete Murex Technik AG will kurzfristig zwanzig und mittelfristig sechzig Arbeitsplätze schaffen. Die Zukunftsaussichten seien durchaus positiv, sagen die Verantwortlichen. [weiter] | ||
ICN soll neue Arbeitsplätze einfahren Yverdon / Theodora Peter (sda) - Das SBB-Industriewerk in Yverdon, grösster Arbeitgeber in der Expo-Stadt, muss bis 2005 mehr als jede dritte Stelle abbauen. Ein Grossteil ist bereits gegangen - vielleicht zu früh: Werkchef Yves Neuenschwander will neue Jobs schaffen. [weiter] | ||
Alle aktuellen News finden Sie hier. |
||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
AUGUST 26. August 2002 - 28. August 2002 Moderatorentraining Veranstalter: CSC Switzerland Akademie, Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich Tel 01 307 26 26, Fax 01 307 26 27, www.csc-akademie.ch, Anmeldung 28. August 2002 Employer of Choice: eine Frage der (Trennungs-)Kultur Neben aktuellen, praxisbezogenen Referaten findet ein Panel-Gespräch mit Entscheidungsträgern und Experten der Schweizer Wirtschaft statt. Veranstalter: Coutts Consulting, Infos SEPTEMBER 16. September 2002 - 18. Oktober 2002 Wechsel in die neue Führungsposition Dreitägiges KMU-Progressiv-Seminar. 100 Tage hat der oder die Neue zur Verfügung. Wie kann er schnell und nachhaltig Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Kompetenz aufbauen? Das Seminar mit integrierten Coaching berücksichtigt individuelle Bedürfnisse, sensibilisiert für die Wechselsituation, baut Wechsler-Fähigkeiten auf und vermittelt effektive Techniken. Veranstalter: KMU Personaldienste, Röslistrasse 15, 8006 Zürich Tel 01 368 30 68, www.kmu-personaldienste.ch, infos Veranstaltungsort: Hotel Krone, Gottlieben (TG) 19. September 2002 Personalauswahl mit INSIGHTS MDI Mit ausgewählten Führungskräften und Beratern vertiefen Sie Ihre Kenntnisse um: Motivationsstrukturen von Personen und Teams zu erfassen Trends und Entwicklungen bei Assessment und Personalentwicklung einzusetzen differenzierte Verhaltensweisen gegenüber Kunden und Mitarbeitern zu erkennen Veranstalter: Syncom Schweiz AG, Sägetstrasse 3, 3123 Belp Tel 031/ 819 88 84, Fax 031/ 819 11 86 www.syncom-online.com, a.rehnert@syncom-online.com Veranstaltungsort: Egerkingen 19. September 2002 Arbeitsrecht Spezial I Arbeitsgesetz und Verordnungen 1 und 2 zum Arbeitsgesetz Veranstalter: Centre Patronal, Bildungskurse für Führungskräfte, 3001 Bern Tel 031 381 73 64, Fax 031 382 07 15 www.centrepatronal.ch, biku@centrepatronal.ch Veranstaltungsort: Zürich | ||
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier | ||
![]() | ||
| ||
![]() | ||
Der
«HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der
Fachzeitschrift HR-TODAY. Das Schweizer Human Resource
Management-Journal berichtet monatlich über Trends und Hintergründe im
Personalwesen, liefert News und vertiefte Informationen zum
schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in konzentrierter Form über die
interessanten Persönlichkeiten der Branche. Erfahren Sie ausserdem
Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über aktuelle Entwicklungen des
Internets und wo spannende Veranstaltungen stattfinden. Mit freundlichen Grüssen Die Redaktion P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen. | ||